Wir kommen zur einfachen Wahl durch Handaufheben. Die Kandidaten entnehmen Sie bitte der Anlage der Drucksache. Wer die dort Genannten zu wählen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen! – Die Gegenprobe! – Stimmenthaltungen! – Damit sind die Genannten einstimmig gewählt.
Wir kommen zur einfachen Wahl durch Handaufheben. Die Fraktion der Grünen hat um Einzelwahl gebeten. Entsprechend der Drucksache beginnen wir mit Frau Dagmar Reim. Wer Frau Reim in den Stiftungsrat zu wählen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen! – Die Gegenprobe! – Stimmenthaltungen? – Damit ist Frau Reim gegen die Stimmen der CDU bei Enthaltung der Grünen gewählt.
Wer Sir Peter Jonas zu wählen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen! – Die Gegenprobe! – Stimmenthaltungen? – Damit ist der Kandidat einstimmig gewählt.
Wer Herrn Hans-Kornel Krings zu wählen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen! – Die Gegenprobe! – Stimmenthaltungen? – Damit ist Herr Kornel Krings bei Enthaltung der Fraktion der Grünen gewählt.
Animation Film GmbH & Co. Produktions KG beträgt rd. 85,9 Millionen € – 168 Millionen DM –. Davon hat die IBB Kommanditanteile in Höhe von rd. 15,3 Millionen € – 30 Millionen DM – gezeichnet.
Dresdner Bank AG, der heutigen Dresdner Kleinwort Wasserstein Ltd., London, aufgelegt. Der Fondsvertrieb erfolgte über die Dresdner Bank AG. Die Dresdner Kleinwort Wasserstein hält Anteile an der persönlich haftenden Gesellschafterin der BAF KG, der BAF Berlin Animation Film GmbH in Höhe von 49 % – 24,5 T€ –. Die BAF GmbH übernimmt für die BAF KG die Geschäftsführung und die Besorgung der mit dem laufenden Geschäftsvertrieb verbundenen Geschäfte.
Rahmen eines individuell vereinbarten Zeichnungsscheines inklusive einer sog. Beteiligungsdokumentation eine vertragliche Beziehung. Der Vertrag gibt der IBB gegenüber den übrigen Anlegern Rechte in Bezug auf Reportingverpflichtungen und Einsichtsrechte. Die IBB stellt außerdem ein Mitglied des Beirates des Fonds.
Weitere vertragliche Beziehungen zwischen der IBB und dem BAF-Fonds über die Kommanditregelungen – inkl. Beiratsmandat – hinaus bestehen nicht.
Fördermittel bei der IBB beantragt und z. T. per Bewilligungsbescheid erhalten. Insofern besteht zwischen ihnen und der IBB eine rechtliche Beziehung. Es handelt sich um drei Unternehmen, die über die IBB eine Förderung – Investitionszuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GA) – erhalten haben.
Rechtsform einer GmbH & Co. KG strukturiert. Da es sich beim BAF um einen Publikumsfonds handelt, wurde für die Beteiligung sämtlicher Anleger die Rechtsform des Kommanditisten gewählt.
Beteiligungsdokumentation sind zwischen der IBB und dem Fonds individuelle Vereinbarungen hinsichtlich Reportingverpflichtungen und Einsichtsrechten getroffen worden, die über die der anderen Anleger hinausgehen. Des weiteren sieht der Gesellschaftsvertrag der BAF-KG einen Beirat vor, bei dem die IBB das Recht hat, einen Beiratsposten mit einer natürlichen Person ihrer Wahl zu besetzen.
ratung, Unterstützung und Überwachung der Geschäftsführung. Die IBB nimmt über das durch sie besetzte Beiratsmitglied in diesem Rahmen Einfluss auf die Geschäftsführung des Fonds. Zusätzlich steht der IBB bei den Produktionsentscheidungen ein gesondertes Vetorecht in Bezug auf den Regionaleffekt zu.
das Land Berlin, Beteiligungsgesellschaften des Landes Berlin oder dem Land nachgeordnete Institutionen wie z.B. dem Filmboard/Medienboard wird nicht gewährt.