Protocol of the Session on September 12, 2002

Meine Damen und Herren! Damit sind wir am Ende unserer heutigen Tagesordnung. Die nächste Sitzung des Abgeordnetenhauses findet am Donnerstag, dem 26. September 2002, um 13.00 Uhr wie immer in diesem Saal statt. – Die Sitzung ist geschlossen. Ich wünsche allen einen angenehmen Weg nach Hause!

[Schluss der Sitzung: 21.37 Uhr]

(A) (C)

(B) (D)

A n l a g e 1 Konsensliste

Der Ältestenrat empfiehlt, nachstehende Tagesordnungspunkte ohne Aussprache wie folgt zu behandeln:

TOP 3 15/745 Antrag der Fraktion der CDU über Gesetz über Änderung des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege von Berlin (Berliner Naturschutzgesetz – NatSchGBln) an StadtUm u. Haupt

TOP 8 15/737 Große Anfrage der Fraktion der SPD und der Fraktion der PDS über Gewalt im häuslichen Bereich vertagt

TOP 12 15/735 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung vom 26. August 2002 und des Hauptausschusses vom 28. August 2002 zum Antrag der Fraktion der CDU über Kosten für Bush-Besuch nicht der Berliner Polizei aufbürden Drs 15/501 abgelehnt

TOP 17 15/730 Antrag der Fraktion der CDU Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist eine Gedenkstätte von bundesstaatlicher Bedeutung an EuroBundMedien (f) u. Kult

TOP 19 15/733 Antrag der Fraktion der CDU Verantwortung für Ausgabenüberschreitungen im Sozialbereich feststellen – verantwortliche Senatsverwaltungen zur Rechenschaft ziehen an GesSozMiVer u. Haupt

TOP 20 15/734 Antrag der Fraktion der CDU Ergebnisse der aus Organisationsgutachten gezogenen Konsequenzen für die Berliner Verwaltung an VerwRefKIT

TOP 23 15/746 Antrag der Fraktion der CDU Eigenes Kita-Sanierungsprogramm auflegen an JugFamSchulSport u. Haupt

TOP 24 15/747 Antrag der Fraktion der CDU Einheitliches Vorgehen bei bodenverunreinigten Kleingärten an StadtUm

TOP 25 15/748 Antrag der Fraktion der CDU Keine Konzentration der Demonstrationen von Rechtsextremen im Ostteil der Stadt an InnSichO

(A) (C)

(B) (D)

A n l a g e 2 Liste der Dringlichkeiten

nach Anerkennung der Dringlichkeit zu behandeln

1. Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der PDS Berufsvorbereitende Maßnahmen stärken und entwickeln

Drs 15/757 –

voraussichtlich in Verbindung mit der Aktuellen Stunde unter TOP 1 A

2. Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 11. September 2002 zur Vorlage – zur Beschlussfassung – über Fünftes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung der Landesbank Berlin – Girozentrale –

Drs 15/762 – als TOP 1 B

3. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr vom 4. September 2002 zur Vorlage – zur Beschlussfassung – über Zustimmung zum Bauvorhaben Sony / Württembergische Lebensversicherung AG am Leipziger Platz 1–6

Drs 15/754 – als TOP 12 A

4. Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 11. September 2002 zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin (Nr. 10/2002 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte)

Drs 15/760 – als TOP 12 B

5. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Betriebe und Technologie vom 9. September 2002 und des Hauptausschusses vom 11. September 2002 zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der PDS über Kleinstkredit-Programm für Berlin: Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen

Drs 15/761 – als TOP 12 C

6. Antrag der Fraktion der Grünen Gebührenbefreiungen für ehrenamtlich Tätige

Drs 15/755 – als TOP 26 A

7. Antrag der Fraktion der Grünen Ständiger Standort in Berlin für das Gemälde von Josef Nöbauer „Michail Gorbatschow – Eine Portraitzeichnung“

Drs 15/756 – als TOP 26 B

(A) (C)

(B) (D)

A n l a g e 3

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Wahl von einer Vertreterin der Berliner Arbeitgeberverbände zum Mitglied des Kuratoriums der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW)

Es wurde gemäß Drucksache gewählt:

Ursula Adolph

Wahl eines Mitglieds des Ausschusses für Verfassungsschutz des Abgeordnetenhauses von Berlin

Für das bisherige Mitglied Gernot Klemm wurde gewählt:

Steffen Zillich

Zustimmung zum Bauvorhaben Sony/ Württembergische Lebensversicherung AG am Leipziger Platz 1–6

Das Abgeordnetenhaus stimmt der vom Senat am 6. August 2002 beschlossenen Planreifeerklärung für das Bauvorhaben Sony/Württembergische Lebensversicherung AG am Leipziger Platz 1–6 zu.

Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin (Nr. 10/2002 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte)

Dem Verkauf von Teilflächen von herausragender städtebaulicher Bedeutung in Berlin-Mitte, Alexanderplatz 5 – Arrondierungsflächen für den Baublock A 12 – zu den Bedingungen des am 17. Dezember 2001 beurkundeten Kaufvertrags mit einer Gesamtgröße von 5 397 m2 wird zugestimmt.

Kleinstkredit-Programm für Berlin: Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen

Der Senat wird aufgefordert, ein Kleinstkredit-Programm für die Verbesserung der Möglichkeiten der Kreditaufnahme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu konzipieren.