Die Forderung, Grubenwasser in die betreffenden Fließgewäs ser im nördlichen Bereich des Tagebaues Welzow-Süd einzu leiten, ist Gegenstand der Verordnung über den Braunkohlen plan Tagebau Welzow-Süd, räumlicher Teilabschnitt I, in der letzten Fassung vom 21. Juni 2004. Umgesetzt wurde dies in den bestehenden wasserrechtlichen Erlaubnissen, um einen Mindestabfluss in den bergbaubeeinträchtigten Gewässern wäh rend der gesamten Beeinflussungsdauer infolge der Grundwas serabsenkung zu gewährleisten.
Das übergeordnete Ziel der in Rede stehenden Einleitungen von Sümpfungswässern in das Petershainer Fließ und das Stei nitzer Wasser ist die zuverlässige Wasserversorgung des Kosel mühlenfließes zur Sicherung der Erhaltungsziele des FFHGebietes Koselmühlenfließ.
Die Eisengehalte im Grubenwasser des Tagebaues WelzowSüd wiesen naturbedingt infolge der langen Zeit der Belüftung des Gebirges eine steigende Tendenz auf. Um der weiteren Tendenz erhöhter Eisengehalte im einzuleitenden Wasser zu begegnen, wurde der Vattenfall Europe Mining AG mit der ak tuellen wasserrechtlichen Erlaubnis 2009 - 2022 aufgegeben, eine zentrale Grubenwasserbehandlungsanlage (GWBA) „Am Weinberg“ zu errichten, die seit März 2015 im Regelbetrieb ist. Zugleich wurden strengere Überwachungswerte insbesondere für Eisen gesamt und Eisen gelöst festgelegt. Diese gelten seit
2 https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/ 2016/2016_02_11-Abbau-Sanierungsstau.pdf
Bis zur Inbetriebnahme der GWBA musste eine an die räumli chen Verhältnisse angepasste Zwischenlösung für die Errich tung von Absetzräumen zur Eisenfällung gefunden werden. Da an den Einleitstellen Petershainer Fließ und Steinitzer Wasser 1 bis 5 kein Platz für die Errichtung von technischen Absetzan lagen vorhanden war, wurde eine naturräumliche Aufbereitung im Flussbett von Petershainer Fließ und Steinitzer Wasser, je weils am Gewässeranfang, eingerichtet. In diesem Zusammen hang mussten im Jahr 2010 die Messstellen verlagert werden, da sie ansonsten im Aufbereitungsbereich gelegen hätten. Ent scheidend für diese Verlagerung war die nachweisliche Sicher stellung, dass Fließgewässerabschnitte unterhalb und beson ders das FFH-Gebiet Koselmühlenfließ durch die Zwischenlö sung keine nachteilige Beeinflussung erfahren. Seit Inbetrieb nahme der GWBA liegen die Messstellen hinter der Behand lungsanlage. Die zusätzlichen Aufwendungen zur Gewässerun terhaltung, die dem Wasser- und Bodenverband entstehen, trägt Vattenfall Europe.
Frau Alter (SPD) Frau Augustin (CDU) Frau Bader (DIE LINKE) Herr Barthel (SPD) Herr Dr. Bernig (DIE LINKE) Frau Bessin (AfD) Herr Bischoff (SPD) Herr Bommert (CDU) Herr Bretz (CDU) Herr Büchel (DIE LINKE) Herr Christoffers (DIE LINKE) Frau Dannenberg (DIE LINKE) Herr Dombrowski (CDU) Herr Domres (DIE LINKE) Herr Eichelbaum (CDU) Frau Fischer (SPD) Herr Folgart (SPD) Frau Fortunato (DIE LINKE) Herr Galau (AfD) Herr Dr. Gauland (AfD) Herr Genilke (CDU) Frau Geywitz (SPD) Herr Gliese (CDU) Frau Gossmann-Reetz (SPD) Frau Große (DIE LINKE) Frau Hackenschmidt (SPD) Frau von Halem (B90/GRÜNE) Herr Hein (fraktionslos) Frau Heinrich (CDU) Herr Hoffmann (CDU) Herr Holzschuher (SPD) Herr Homeyer (CDU) Frau Johlige (DIE LINKE) Herr Jung (AfD) Herr Jungclaus (B90/GRÜNE) Herr Kalbitz (AfD) Frau Kircheis (SPD) Herr Königer (AfD) Herr Kosanke (SPD)
Frau Koß (SPD) Herr Kurth (SPD) Herr Lakenmacher (CDU) Herr Liebehenschel (CDU) Frau Dr. Liedtke (SPD) Herr Loehr (DIE LINKE) Herr Lüttmann (SPD) Frau Mächtig (DIE LINKE) Frau Muhß (SPD) Frau Müller (SPD) Frau Dr. Münch (SPD) Frau Nonnemacher (B90/GRÜNE) Herr Nowka (CDU) Herr Petke (CDU) Herr Dr. van Raemdonck (AfD) Herr Raschke (B90/GRÜNE) Herr Dr. Redmann (CDU) Frau Richstein (CDU) Herr Roick (SPD) Herr Rupprecht (SPD) Frau Schade (AfD) Herr Dr. Scharfenberg (DIE LINKE) Frau Schier (CDU) Herr Prof. Dr. Schierack (CDU) Herr Schmidt (SPD) Herr Dr. Schöneburg (DIE LINKE) Herr Schröder (AfD) Frau Schülzke (BVB/FREIE WÄHLER Gruppe) Frau Schwarzenberg (DIE LINKE) Herr Senftleben (CDU) Frau Stark (SPD) Herr Stohn (SPD) Frau Tack (DIE LINKE) Frau Theiss (SPD) Frau Vandre (DIE LINKE) Herr Vida (BVB/FREIE WÄHLER Gruppe) Herr Vogel (B90/GRÜNE) Herr Vogelsänger (SPD) Herr Wichmann (CDU) Herr Wiese (AfD) Herr Wilke (DIE LINKE) Herr Dr. Woidke (SPD)
Frau Alter (SPD) Frau Augustin (CDU) Frau Bader (DIE LINKE) Herr Barthel (SPD) Herr Dr. Bernig (DIE LINKE) Frau Bessin (AfD) Herr Bischoff (SPD) Herr Bommert (CDU) Herr Bretz (CDU) Herr Büchel (DIE LINKE) Herr Christoffers (DIE LINKE) Frau Dannenberg (DIE LINKE) Herr Dombrowski (CDU) Herr Domres (DIE LINKE) Herr Eichelbaum (CDU) Herr Folgart (SPD) Frau Fortunato (DIE LINKE) Herr Galau (AfD)
Herr Genilke (CDU) Frau Geywitz (SPD) Herr Gliese (CDU) Frau Gossmann-Reetz (SPD) Frau Große (DIE LINKE) Herr Günther (SPD) Frau Hackenschmidt (SPD) Frau von Halem (B90/GRÜNE) Herr Hein (fraktionslos) Frau Heinrich (CDU) Herr Hoffmann (CDU) Herr Holzschuher (SPD) Herr Homeyer (CDU) Frau Johlige (DIE LINKE) Herr Jung (AfD) Herr Jungclaus (B90/GRÜNE) Herr Kalbitz (AfD) Frau Kircheis (SPD) Herr Königer (AfD) Herr Kosanke (SPD) Frau Koß (SPD) Herr Kurth (SPD) Herr Lakenmacher (CDU) Frau Lehmann (SPD) Frau Dr. Liedtke (SPD) Herr Loehr (DIE LINKE) Frau Dr. Ludwig (CDU) Herr Lüttmann (SPD) Frau Mächtig (DIE LINKE) Frau Muhß (SPD) Frau Dr. Münch (SPD) Frau Nonnemacher (B90/GRÜNE) Herr Nowka (CDU) Herr Petke (CDU) Herr Dr. van Raemdonck (AfD) Herr Raschke (B90/GRÜNE) Herr Dr. Redmann (CDU) Frau Richstein (CDU) Herr Roick (SPD) Herr Rupprecht (SPD) Frau Schade (AfD) Herr Dr. Scharfenberg (DIE LINKE) Frau Schier (CDU) Herr Prof. Dr. Schierack (CDU) Herr Schmidt (SPD) Herr Dr. Schöneburg (DIE LINKE) Herr Schröder (AfD) Herr Schulze (BVB/FREIE WÄHLER Gruppe) Frau Schülzke (BVB/FREIE WÄHLER Gruppe) Frau Schwarzenberg (DIE LINKE) Herr Senftleben (CDU) Frau Stark (SPD) Herr Stohn (SPD) Frau Tack (DIE LINKE) Frau Theiss (SPD) Frau Vandre (DIE LINKE) Herr Vogel (B90/GRÜNE) Herr Vogelsänger (SPD) Herr Wichmann (CDU) Herr Wiese (AfD) Herr Wilke (DIE LINKE) Herr Dr. Woidke (SPD)