Die Landräte sitzen in Beteiligungsgesellschaften, meist in Aufsichtsfunktionen. Sie haben also auch politische Wirkung zu erzeugen. Spielen sie ihn bitte nicht zu einem einfachen Beamten herunter, der nach Vorschrift arbeiten muss.
Wir haben zur Kenntnis genommen, dass die eine Fraktion will und nicht kann, und die andere nicht will und nicht lässt. Na gut. Aber eines ist falsch, Herr Schippel. Ich weiß, wer mit diesem Thema unterwegs war. Es waren nicht die Kreisverbände sie haben eingeladen, weil sie den Ort für die Veranstaltung bestimmen -, sondern es waren Mitglieder der Fraktionen in diesen Beratungen. Sie haben sich zu diesem Thema geäußert und einen Termin genannt. Dieser weicht von dem, der heute genannt wurde, ab. Mein Vorschlag: Pfeifen Sie sie zurück. Sie bringen das Volk durcheinander, weil niemand mehr weiß, woran er ist. Sie können nicht so gut wie wir unterscheiden, wie die Koalition zusammen kann oder nicht.
Das Argument, dass der Wähler bis 2010 klüger sei, sticht überhaupt nicht. Der ist klug und weiß, warum er nicht zur Wahl geht. Er hat seine Gründe. Bis 2010 müssen die Gründe aus der Welt geschafft sein, sonst bleibt es bei den schlechten Zahlen.
(Schippel [SPD]: Sie haben nicht recht verstanden, dass die Prozentzahlen bei der Direktwahl ermittelt wurden!)
Weiß ich doch. Es gibt Gründe, weshalb jemand nicht zur Wahl geht. Nun müssen die Gründe aus der Welt, dann werden die Leute klüger und dann wählen sie zu 100 % die besten Kandidaten.
Natürlich werden wir einer Initiative - auch wenn sie von der CDU oder der FDP käme - unsere Zustimmung geben und unsere Mitwirkung zusichern. - Vielen Dank.
Meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende der Debatte zu diesem Tagesordnungspunkt angelangt. Ich lasse über den An
trag der Linkspartei.PDS-Fraktion in Drucksache 4/2899 - Direktwahl der Landräte – abstimmen. Wer diesem Antrag folgt, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenstimmen? - Gibt es Enthaltungen? Damit ist der Antrag mehrheitlich abgelehnt.