Protocol of the Session on February 28, 2020

Sehr geehrte Damen und Herren! Hiermit eröffne ich die 96. Sitzung des Landtags von SachsenAnhalt der siebenten Wahlperiode und begrüße Sie alle auf das Herzlichste.

Ich stelle die Beschlussfähigkeit des Hohen Hauses fest.

Ich erinnere daran, dass sich der Ministerpräsident Herr Dr. Haseloff für heute ab 15:30 Uhr entschuldigt hat.

Sehr geehrte Damen und Herren! Wir setzen nunmehr die 44. Sitzungsperiode fort und beginnen die heutige Beratung mit

Tagesordnungspunkt 6

Dritte Beratung

Entwurf eines Gesetzes zur Parlamentsreform 2020

Gesetzentwurf Fraktionen CDU, DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/5550

Beschlussempfehlung Ältestenrat - Drs. 7/5746

Änderungsantrag Fraktion AfD - Drs. 7/5780

(Erste Beratung in der 92. Sitzung des Landtages am 30.01.2020, zweite Beratung in der 94. Sit- zung des Landtages am 26.02.2020)

Eine erneute Ausschussberatung erfolgte nach der vorgestrigen Sitzung nicht. Eine Berichterstattung aus dem Ausschuss heraus entfällt daher.

Wir treten nunmehr unmittelbar in das Abstimmungsverfahren ein; denn zu diesem Tagesordnungspunkt wurde keine Debatte vereinbart. Zur Drs. 7/5746 liegt Ihnen wie schon gesagt ein Änderungsantrag der Fraktion der AfD in der Drs. 7/5780 vor. Ich schlage vor, zunächst über den Änderungsantrag abzustimmen. - Ich sehe keinen Widerspruch, dann werden wir das so tun.

Sie haben den Änderungsantrag der Fraktion der AfD vor sich liegen. Ich schlage vor, dass wir bis einschließlich Nr. 11 gesamt abstimmen. Für die Nrn. 12 und 13 - das sind Artikel 2 Nr. 6 und Artikel 4 Nr. 1 - wird eine namentliche Abstimmung erfolgen. Deshalb lasse ich jetzt über Nr. 1 bis einschließlich Nr. 11 abstimmen. Wer mit diesem Änderungsanträgen einverstanden ist, den bitte ich jetzt um sein Kartenzeichen. - Das ist die AfDFraktion. Wer stimmt dagegen? - Das sind die Koalitionsfraktionen, die Fraktion DIE LINKE und

ein fraktionsloses Mitglied. Wer enthält sich der Stimme? - Das ist ein weiteres fraktionsloses Mitglied.

Jetzt kommen wir zu den Nrn. 12 und 13, Artikel 2 Nr. 6 und Artikel 4 Nrn. 1 und 2 betreffend. Dafür werden wir die namentliche Abstimmung starten. Wer wird die Namen verlesen? - Das machen Sie, Herr Harms. - Nehmen Sie bitte Ihre Plätze ein, dann können wir beginnen.

(Schriftführer Uwe Harms beginnt mit dem Namensaufruf - Unruhe)

- Herr Harms, einen kleinen Moment, bitte. - Hier geht es um eine namentliche Abstimmung. Ich würde Sie bitten, dass Sie Ihre Gespräche einstellen, damit wir hier das Ja, Nein oder die Enthaltung ordentlich vernehmen können. - Herr Harms, Sie können fortfahren. Bitte.

(Namentliche Abstimmung)

Abstimmungsverhalten der Abgeordneten:

Wolfgang Aldag Nein

Eva von Angern Nein

Gottfried Backhaus Enthaltung

Katja Bahlmann Nein

Jürgen Barth Nein

Frank Bommersbach Nein

Bernhard Bönisch -

Carsten Borchert Nein

Siegfried Borgwardt Nein

Gabriele Brakebusch Nein

Christina Buchheim Nein

Matthias Büttner Ja

Bernhard Daldrup Nein

Jens Diederichs Nein

Kerstin Eisenreich Nein

Rüdiger Erben Nein

Robert Farle Ja

Dorothea Frederking Nein

Lydia Funke Ja

Wulf Gallert Nein

Stefan Gebhardt Nein

Andreas Gehlmann Ja

Angela Gorr Nein

Dr. Falko Grube Nein

Detlef Gürth Nein

Hardy Peter Güssau Nein

Uwe Harms Nein

Dr. Reiner Haseloff Nein

Kristin Heiß Nein

Guido Henke Nein

Guido Heuer Nein