Protocol of the Session on August 30, 2017

Ich eröffne die Aussprache. - Wortmeldungen sind nicht eingegangen. Ich schließe die Aussprache.

16. Wahlperiode

Pl. 16/5 30.08.17

5. Sitzung am 30. August 2017, 09.00 Uhr, im Gebäude des Landtages

Beginn: 09.02 Uhr Ende: 15.26 Uhr

PRÄSIDIUM: Präsident M e i s e r (CDU) Erste Vizepräsidentin R i e s (SPD) Zweiter Vizepräsident H e i n r i c h (CDU) Dritte Vizepräsidentin S p a n i o l (DIE LINKE) Erste Schriftführerin B e r g (SPD) Zweiter Schriftführer T h i e l e n (CDU) Dritter Schriftführer M ü l l e r (AfD)

REGIERUNG: Ministerpräsidentin, auch zuständig für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Technologie, K r a m p - K a r r e n b a u e r (CDU) Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr R e h l i n g e r (SPD) Minister für Finanzen und Europa sowie Minister der Justiz T o s c a n i (CDU) Minister für Inneres, Bauen und Sport B o u il l o n (CDU) Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie B a c h m a n n Minister für Bildung und Kultur C o m m e r ç o n (SPD) Minister für Umwelt und Verbraucherschutz J o s t (SPD)

Es fehlt: Abg. D ö r i n g (SPD)

Verabschiedung eines Mitarbeiters........... 66

Mitteilung betreffend die Übersendung von Unterlagen................................................. 67

Zeitpunkt und Tagesordnung der heutigen Sitzung...................................................... 67

Änderung der Tagesordnung.................... 67

Fragestunde zum Thema „Kommunale Finanzen“ (Antragsteller: DIE LINKE- Landtagsfraktion).................................... 67

Frage des Abgeordneten Flackus (DIE LINKE) betreffend: „Laut Kommunalem Finanzreport 2017 der Bertelsmann Stiftung haben die saarländischen Kommunen auch im vergangenen Jahr das schlechteste Ergebnis aller Flächenländer verzeichnet, weisen nach wie vor die niedrigste Investitionstätigkeit auf und schaffen selbst in wirtschaftlich guten Zeiten keine Haushaltsstabilisierung. Welche Maßnahmen schlägt die Landesregierung vor, um diesen Zustand zu überwinden?“.... 67

Minister B o u i l l o n................................. 67

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................. 69

Minister B o u i l l o n................................. 69

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................. 69

Minister B o u i l l o n................................. 69

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................. 70

Minister B o u i l l o n................................. 70

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................ 70

Minister B o u i l l o n................................. 70

Frage des Abgeordneten Flackus (DIE LINKE) betreffend: „In der öffentlichen Debatte werden unterschiedliche Vorschläge zur Verbesserung der kommunalen Finanzen diskutiert, so etwa die Forderung nach einer Altschuldenregelung, die Forderung nach einer Umverteilung des vorhandenen Steueraufkommens oder auch strukturelle Veränderungen des Steuersystems durch eine reformierte Vermögens- und Erbschaftssteuer. Wie steht die Landesregierung zu diesen Vorschlägen und welche möglichen Alternativen sieht sie?“.......................................................... 70

Minister B o u i l l o n................................. 70

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................. 71

Minister B o u i l l o n................................. 71

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................. 71

Minister B o u i l l o n................................. 71

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................. 71

Minister B o u i l l o n................................. 71

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage............................................. 71

Minister B o u i l l o n................................. 71

Abg. L a f o n t a i n e (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage....................................... 71

Minister B o u i l l o n................................. 72

12.Bestellung eines Saarländischen Pflegebeauftragten gemäß § 2 des Gesetzes zur Bestellung einer oder eines Saarländischen Pflegebeauftragten vom 28. März 2013 (Amtsbl. S. 90) (Drucksache 16/66 - neu)........................ 72

Abg. Dr. J u n g (SPD), Berichterstatter.. 72

Wahlergebnis............................................ 72

13.Wahl eines Landesbeauftragten für Tierschutz gemäß § 4 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes über das Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzverbände vom 26. Juni 2013 (Amtsbl. S. 268) (Drucksache 16/50).................................. 72

Abg. F r e t t e r (CDU), Berichterstatterin. 73

Wahlergebnis............................................ 73

1. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Gesetzes zur Ratifizierung des Staatsvertrages über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen (Studienakkreditie- rungsstaatsvertrag) (Drucksache 16/59)................................................................... 73

Ministerpräsidentin K r a m p - K a r r e n b a u e r zur Begründung.......................... 73

Abstimmung, Annahme in Erster Lesung, Ausschussüberweisung (WFT)................. 74

2. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Dritten Gesetzes zur Änderung des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl. BAkadG) (Druck- sache 16/60)............................................. 74

Ministerpräsidentin K r a m p - K a r r e n b a u e r.................................................... 74

Abstimmung, Annahme in Erster Lesung, Ausschussüberweisung (WFT)................. 75

3. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung im Saarland sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (Drucksache 16/63 - neu)........ 75

Minister T o s c a n i zur Begründung....... 75

Abg. F l a c k u s (DIE LINKE)................... 76

Abg. F u n k (CDU)................................... 77