PRÄSIDIUM: Präsident M e i s e r (CDU) Erste Vizepräsidentin R i e s (SPD) Zweite Vizepräsidentin S p a n i o l (DIE LINKE) Erster Schriftführer A u g u s t i n (PIRATEN) Zweiter Schriftführer K e s s l e r (B 90/GRÜNE) Dritte Schriftführerin H e i b (CDU) Vierte Schriftführerin B e r g (SPD) Fünfter Schriftführer T h e i s (CDU)
REGIERUNG: Ministerpräsidentin, auch zuständig für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Technologie, K r a m p - K a r r e n b a u e r (CDU) Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr R e h l i n g e r (SPD) Minister für Finanzen und Europa T o s c a n i (CDU) Minister für Inneres und Sport B o u i l l o n Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie B a c h m a n n Minister der Justiz sowie Minister für Umwelt und Verbraucherschutz J o s t (SPD) Minister für Bildung und Kultur C o m m e r ç o n (SPD)
Zeitpunkt und Tagesordnung der heutigen Sitzung...................................................... 4929
Fragestunde zum Thema „Installierung von Videokameras“ (Antragsteller: DIE LINKE-Landtagsfraktion)........................ 4929
1. Beschlussfassung über die von der CDU-Landtagsfraktion, der SPD-Landtagsfraktion, der DIE LINKE-Landtagsfraktion, der PIRATEN-Landtagsfraktion und der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENLandtagsfraktion eingebrachte Resolution betreffend: Für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz - Verfassungsfeinde und Rechtspopulismus haben im Saarland keinen Platz (Drucksache 15/2114)................................................................... 4929
Fragestunde zum Thema „Genehmigung von Windkraftanlagen“ (Antrag- steller: DIE LINKE-Landtagsfraktion).... 4930
Frage der Abgeordneten Ensch-Engel (DIE LINKE) betreffend: „Wie viele Windkraftanlagen wurden im Dezember 2016 vom Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) genehmigt und bei wie vielen der Genehmigungen wurde aus welchen Gründen die sofortige Vollziehung angeordnet?“....................... 4930
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4931
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4931
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4931
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4932
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4932
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4933
Frage der Abgeordneten Ensch-Engel (DIE LINKE) betreffend: „Trifft es zu, dass die Landesregierung sich bei der Bundesregierung dafür eingesetzt hat, dass die Einwände der Bundeswehr gegen den Windpark auf dem Höcherberg zurückgenommen werden und/oder die Bundeswehr in Verhandlungen mit der Firma JUWI gedrängt hat?“..................... 4933
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4935
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4935
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4935
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage................................... 4936
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4936
Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) mit einer Zusatzfrage.................................... 4936
Fragestunde zum Thema „Ökologischer Landbau“ (Antragsteller: BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion).................................................................... 4937
Frage des Abgeordneten Neyses (B 90/GRÜNE) betreffend: „Wie ist die Finanzierung der Ausgleichszulage zusammengesetzt und über welchen Geltungszeitraum bzw. Förderzeitraum läuft die Ausgleichszulage im Saarland?“........................................................ 4937
Abg. N e y s e s (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 4938
Abg. N e y s e s (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 4938
Abg. N e y s e s (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 4938