10.Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Unterrichtsausfall an saarländischen Schulen wirksam bekämpfen (Drucksa- che 15/1250)............................................. 2871
14.Beschlussfassung über den von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Abbau von Lehrerstellen stoppen: Unterrichtsausfall an allen saarländischen Schulen durch eine ausreichende Personalisierung entgegenwirken (Drucksache 15/1254)...................... 2871
15.Beschlussfassung über den von der PIRATEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Unterrichtsausfall an saarländischen Schulen bekämpfen (Drucksache 15/1255).............. 2871
Abg. K es s ler (B 90/GRÜNE) zur Begründung des Antrags Drucksache 15/1254................................................... 2873
11.Beschlussfassung über den von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Französischunterricht in allen Grundschulen ab der 1. Klasse einrichten (Drucksache 15/1245)....................... 2882
16.Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion und der SPDLandtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Stärkung des frühen Spracherwerbs im Französischen (Drucksa- che 15/1256)............................................. 2882
Abg. K es s ler (B 90/GRÜNE) zur Begründung des Antrags Drucksache 15/1245................................................... 2882
12.Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Gemeinnutz vor Eigennutz - Saarland als Modellregion für Gemeinwohl-Ökonomie (Drucksache 15/1248).............................. 2890
13.Beschlussfassung über den von der PIRATEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Saarland muss Vorreiter für autonomes Fahren werden (Drucksache 15/1246).............................. 2898
17.Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion und der SPDLandtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Im Saarland die wesentlichen Komponenten für das selbstfahrende Auto produzieren (Drucksache 15/1257).................................................... 2898
Herr Landtagspräsident Ley ist wegen seiner Teilnahme an dem Staatsakt für Altbundespräsident Richard von Weizsäcker für die heutige Sitzung ent
schuldigt. Frau Vizepräsidentin Barbara Spaniol ist wegen eines familiären Trauerfalls ebenfalls für die heutige Sitzung entschuldigt.
Im Rahmen der Einführung von Gruppen in die Parlamentsarbeit begrüße ich heute Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Ökologischen Jahr unter Leitung von Herrn Günther von Bünau. Seien Sie uns herzlich willkommen.