Protocol of the Session on April 9, 2014

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne unsere 25. Landtagssitzung. Im Einvernehmen mit dem Erweiterten Präsidium habe ich den Landtag des Saarlandes zu seiner 25. Sitzung für heute, 09.00 Uhr, einberufen und die Ihnen vorliegende Tagesordnung festgesetzt.

15. Wahlperiode

Pl. 15/25 09.04.14

25. Sitzung am 09. April 2014, 09.00 Uhr, im Gebäude des Landtages zu Saarbrücken

Beginn: 09.04 Uhr Ende: 19.19 Uhr

PRÄSIDIUM: Präsident L e y (CDU) Erste Vizepräsidentin R i e s (SPD) Zweite Vizepräsidentin S p a n i o l (DIE LINKE) Erster Schriftführer N e y s e s (PIRATEN) Zweiter Schriftführer K e s s l e r (B 90/GRÜNE) Dritte Schriftführerin H e i b (CDU) Vierte Schriftführerin B e r g (SPD) Fünfter Schriftführer H a n s (CDU)

REGIERUNG: Ministerpräsidentin, auch zuständig für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Technologie, K r a m p - K a r r e n b a u e r (CDU) Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr R e h l i n g e r (SPD) Minister für Finanzen und Europa T o s c a n i (CDU) Ministerin für Inneres und Sport B a c h m a n n Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie S t o r m Minister der Justiz sowie Minister für Umwelt und Verbraucherschutz J o s t (SPD) Minister für Bildung und Kultur C o m m e r ç o n (SPD)

Zeitpunkt und Tagesordnung der heutigen Sitzung...................................................... 1940

Änderung der Tagesordnung.................... 1940

Abgabe einer Regierungserklärung durch die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger, zum Thema „Fachkräftesicherung für ein starkes und modernes Saarland“.......................................................... 1941

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1941

Begrüßung des Präsidenten des hessischen Landtages....................................... 1951

Abg. Prof. Dr. B i e r b a u m (DIE LINKE) 1952

Abg. S t r o b e l (CDU)............................. 1954

Abg. R o t h (SPD)................................... 1956

Abg. N e y s e s (PIRATEN)...................... 1958

Abg. K e s s l e r (B 90/GRÜNE)............... 1960

Abg. K u r t z (SPD).................................. 1961

Fragestunde zum Thema: Grubenwasserhaltungskonzept der RAG AG (An- tragsteller: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). 1962

Frage des Abgeordneten Ulrich (B 90/GRÜNE) betreffend: Im KPMGGutachten aus dem Jahre 2006 wurde ein Anstieg des Grubenwassers um ca. 500 Meter als unkritisch betrachtet. Auf welcher Grundlage basiert diese Annahme?................................................. 1962

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1962

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1962

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1962

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1962

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1962

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1963

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1963

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1963

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1963

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1963

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1963

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1963

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1963

Frage des Abgeordneten Ulrich (B 90/GRÜNE) betreffend: Im von der RAG AG im Jahr 2014 vorgelegten Grubenwasserkonzept ist ein kompletter Anstieg des Grubenwassers vorgesehen. Wie beurteilt die Landesregierung das von der RAG AG vorgelegte Grubenwasserhaltungskonzept?.................. 1963

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1963

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1963

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1964

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1964

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1964

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1964

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1964

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1964

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1964

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1964

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1964

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) mit einer Zusatzfrage............................................. 1964

Ministerin R e h l i n g e r........................... 1964

Aktuelle Aussprache über das von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion beantragte Thema „Neue Pläne zum IV. Pavillon“...................................... 1965

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE)................... 1965

Abg. R i e s (SPD).................................... 1966

Abg. Prof. Dr. B i e r b a u m (DIE LINKE) 1967