Protocol of the Session on June 19, 2020

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. - Wortmeldungen zum Bericht gibt es nicht. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Der Ausschuss empfiehlt, den Gesetzentwurf, Drucksache 19/2205, anzunehmen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. Auch hier sehe ich Einstimmigkeit. Damit ist der Gesetzentwurf angenommen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 31 auf:

Bekenntnis zum 8. Mai als nationaler Gedenktag

Antrag der Fraktion von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und der Abgeordneten des SSW Drucksache 19/2172 (neu) - 2. Fassung

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist auch nicht vorgesehen.

Ich schlage vor, den Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und der Abgeordneten des SSW, Drucksache 19/2172 (neu) - 2. Fassung -, dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich -

(Zuruf: Wir wollten über die Sache abstim- men!)

- Das ist korrekt. Das ist ja auch viel besser.

(Heiterkeit)

Wer diesem Antrag also in der Sache zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Das sind die Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP sowie die Abgeordneten des SSW.

(Präsident Klaus Schlie)

- Wer ist dagegen? - Das sind die Abgeordneten der Fraktion der AfD sowie die Abgeordnete von SaynWittgenstein. Damit ist dieser wichtige Antrag auch angenommen.

(Beifall CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und SSW)

Ich finde, das ist ein gutes Zeichen aus SchleswigHolstein.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 40 auf:

Umsetzung des Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission 2020 in Schleswig-Holstein

Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und der Abgeordneten des SSW Drucksache 19/2209 (neu)

Das Wort zur Begründung wird nicht gewünscht. Eine Aussprache ist auch nicht vorgesehen.

Hier schlage ich aber vor, den Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und der Abgeordneten des SSW, Drucksache 19/2209 (neu), dem Europaausschuss zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen.

(Zurufe)

Ist das auch nicht korrekt?

(Zuruf: In der Sache!)

Auch hier in der Sache abstimmen?

(Zurufe: Ja!)

Dann stimmen wir gern auch hier in der Sache ab. Das ist immer sinnvoll.

Ich lasse darüber abstimmen, wer diesem Antrag in der Sache zustimmen möchte. Das sind die Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und die Abgeordneten des SSW. - Wer ist dagegen? - Das sind die Abgeordneten der Fraktion der AfD sowie die Abgeordnete von Sayn-Wittgenstein. Damit ist auch dieser Antrag angenommen.

Wir kommen nunmehr zur Abstimmung über die Sammeldrucksache. Die Voten zu den einzelnen Tagesordnungspunkten für eine - - Da drüben ist eine Wortmeldung. - Pardon! Frau Abgeordnete Herdejürgen zur Geschäftsordnung.

Ich gehe davon aus, dass auch die Regierung ein Interesse daran hat, dass wir noch über den Tagesordnungspunkt 36 abstimmen.

Das würde ich gerne machen, wenn ich dazu eine Vorlage hätte. - Vielen Dank, Frau Abgeordnete Herdejürgen. Es ist immer gut, wenn jemand aufpasst.

Ich rufe also Tagesordnungspunkt 36 auf:

Antrag auf Zustimmung des Landtages nach § 64 Absatz 2 LHO zur unentgeltlichen Veräußerung der alten Dompropstei Ratzeburg an den Kreis Herzogtum-Lauenburg

Antrag der Landesregierung Drucksache 19/2195

Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses Drucksache 19/2254

Das ist wirklich ein sehr wichtiger Tagesordnungspunkt.

(Heiterkeit)

Das Wort zur Begründung wird nicht gewünscht. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage vor, über den Antrag, Drucksache 19/2195, in der Sache abzustimmen.

(Wortmeldung Kai Vogel [SPD], der sie zu- rückzieht)

Zuvor - - Das scheint auch das Anliegen des Kollegen gewesen zu sein.

(Heiterkeit)

Der Finanzausschuss empfiehlt dem Landtag, den Antrag - - Jetzt verstehe ich: Sie wollten das vortragen, was ich jetzt vortrage.

(Heiterkeit)

Ich schlage also vor, den Antrag des Finanzausschusses, Drucksache 19/2195, mit der Maßgabe anzunehmen, dass in die Vereinbarung noch eine Mehrerlösklausel aufgenommen wird. Ist das so korrekt? - Okay. Wer dem so zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Ich sehe, das ist einstimmig der Fall.

Wir kommen nunmehr zur Abstimmung über die Sammeldrucksache:

(Präsident Klaus Schlie)

Sammeldrucksache über Vorlagen gemäß § 63 Absatz 1 a der Geschäftsordnung des SchleswigHolsteinischen Landtages

Drucksache 19/2260 (neu)

Die Voten zu den einzelnen Tagesordnungspunkten, für die eine Gesamtabstimmung nach § 63 Absatz 1 a der Geschäftsordnung vorgesehen ist, entnehmen Sie bitte der Ihnen vorliegenden Drucksache 19/2260 (neu).

Voraussetzung für die Abstimmung insgesamt ist, dass keine Abgeordnete oder kein Abgeordneter widerspricht. - Dies ist offensichtlich auch nicht der Fall.

Dann kommen wir jetzt zur Abstimmung. Wer mit der Übernahme der Empfehlungen entsprechend der Sammeldrucksache 19/2260 (neu) und der eben genannten Ausnahme einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen. - Das ist einstimmig so beschlossen.