Zunächst begrüße ich als Gäste auf der Zuschauertribüne noch Mitglieder des SPD-Gemeindeverbandes Bad Marienberg. Schön, dass Sie da sind. Seien Sie herzlich willkommen im Landtag!
Wir verabschieden einen Kollegen, der 13 Jahre im Landtag gewesen ist und den schönen deutschen Namen Günther Hans Ramsauer trägt. Wahrscheinlich haben die wenigsten gewusst, dass er noch den Namen Hans trägt. Er ist 13 Jahre bei uns und kommt aus Ludwigshafen. Dies hat er auch nie verborgen.
Ludwigshafen ist ihm viel zu klein. Es muss die ganze Pfalz sein, die reine Pfalz. Diese wird hier vertreten bis zu dem berühmten Pfälzer Bezirkstag, von dem man meinte, egal wer regiert, irgendeiner hätte ihn schon einmal abgeschafft. In Wahrheit ist es so, dass wir uns aus dem Norden – ich glaube, die Kollegen aller Fraktionen stimmen mir zu – manchmal auch gewünscht hätten, einen Bezirkstag zu haben.
Meine Damen und Herren, wissen Sie was? Dieser Kollege Ramsauer hätte uns genau diese Freude im Norden vergällt. Er hätte nämlich gesagt, das wäre jetzt zu teuer, und es wäre im Norden gar nicht mehr machbar. So wäre es herausgekommen. Das sage ich Ihnen als Nordlicht.
Er war nämlich ein begnadeter Haushalts- und Finanzpolitiker. Er kam hier auch nicht an, um das zu lernen. Das hatte er schon drauf. Er hatte als kommunaler Bürgermeister und Schuldezernent eine wichtige Aufgabe. Sein Engagement hat dazu geführt, dass er einmal Ortsvorsteher in Maudach war.
Maudach ist wichtig, weil der Kollege Ramsauer dort morgendlich Sport treibt. Er hat mir erzählt, er geht mit seinen zwei Hunden morgens in der extrem gebirgigen Gegend von Ludwigshafen-Maudach spazieren. Insofern ist die Behauptung, dass er sportlich ganz besondere Leistungen vollbringt, bei ihm eine tägliche herrliche Vitalisierung, mit der er dann hier ankommt.
Wir haben ihn als einen humorvollen Kollegen erlebt. Wie Herr Kollege Schreiner ausgeführt hat, hat man sich in großer Wertschätzung gesagt, dass man auch
manchmal grimmig zueinander gewesen ist. Das müssen Finanzpolitiker auch sein. Sie sorgen schließlich dafür, dass es für uns als Landtagsabgeordnete überhaupt eine Existenz gibt. Wir würden uns in unseren sachpolitischen Vorstellungen vollkommen verirren, wenn wir diese Menschen, Frau Ministerin, nicht hätten, die mit den Zahlen umgehen können. Wir würden wahrscheinlich innerhalb eines Jahres den Etat für zwei Jahre ausgeben. Lieber Günther Hans Ramsauer, herzlichen Dank, dass du uns geholfen hast, Fehler zu vermeiden. Nun geht es in die Pensionszeit. Wir wünschen dir weiterhin diese morgendliche Fitnessaktion mit seinen beiden Dackeln. Wir wünschen dir vor allen Dingen, dass das zu viel Gesundheit beiträgt. Das ist das Wichtigste. Wir wünschen dir Glück und Spaß. Du sollst an uns alle wie an eine ganz große Familie zurückdenken. In diesem Sinne Danke schön. Danke, dass Sie noch gewartet haben.
Würden wir, wenn wir wirklich eine große Familie wären, einen Verwandten ohne ein Stück Anerkennung geschenklos in die Pension schicken? Da uns das aufgefallen ist, haben die Fraktionen vereinbart, dass wir in Zukunft mit der Verleihung der Georg-Forster-Medaille, einer Urkunde und einem Buchgeschenk die Kolleginnen und Kollegen verabschieden. Jeden aus unserem Betrieb bzw. aus unseren Betrieben verabschieden wir mit einer Urkunde mit Dank und Anerkennung für die Arbeit, die er oder sie geleistet hat.
Wir waren darauf gar nicht gerichtet. Das gilt für alle Abgeordneten, die heute und morgen auf Wiedersehen sagen. Da dies so früh kommt, ist die Stanzmaschine für die Medaille noch nicht geölt. Wir werden das am 18. März 2015 nachholen.
Nein, das ist schon richtig. Es geht um den Termin der Konstituierung des Rheinischen Parlamentes. Georg Forster war einer seiner großen Vertreter. Damit Sie es auch wissen: Andreas Hofmann war der Präsident. – Insoweit wissen Sie, dass noch etwas nachkommt.
Ich danke den Fraktionen, dass sie uns dafür in einem informellen Gespräch die Möglichkeiten gegeben haben. Wir sind damit am Ende der heutigen Sitzung, und Sie sind mit Dank entlassen. Ich wünsche denen, die noch zu einer Weihnachtsfeier gehen, viel Spaß und lade für die morgige Sitzung, 09:30 Uhr, ein.