Meine Damen und Herren, lassen Sie mich abschließend feststellen: Die schwierige Haushaltslage führte zwar zu Einschränkungen in allen Bereichen, und einiges Wünschenswerte konnte und kann deshalb nicht realisiert werden, aber davon geht die Welt nicht unter.
Meine Damen und Herren, der Haushalt für das Jahr 2004 gibt den notwendigen Finanzrahmen, um in zentralen politischen Bereichen, wie im Bereich der Inneren Sicherheit, Akzente zu setzen und den Erwartungen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.
Herr Minister, ich wollte mich für den Versuch des Mathematiknachhilfeunterrichts bei Ihnen bedanken.
Nun weiß man aber, die meisten Fehler bei Textaufgaben entstehen dann, wenn der Text nicht richtig gelesen wird. Ich habe von den Pro-Kopf-Ausgaben für die Innere Sicherheit gesprochen. Wir hatten 1990 rund 3,6 Millionen Einwohner und haben im Jahr 2000 rund vier Millionen Einwohner.
Insofern liege ich mit meiner Berechnung richtig. Sie haben nur dann Recht, wenn Sie die absoluten Zahlen gegenüberstellen. Davon habe ich nicht gesprochen.
Wenn ich es richtig sehe, liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Damit ist die Debatte über den Haushalt des Innenministers beendet.