Protocol of the Session on September 18, 2008

Der Betrachtungsraum des im Vorspann genannten integrierten Bewirtschaftungsplanes für das Elbeästuar umfasst das FFH-Gebiet 003 „Unterelbe“ und Teile des gleichnamigen Vogelschutzgebietes V18. Betroffen sind die Landkreise Cuxhaven und Stade sowie die benachbarten Länder Schleswig-Holstein und Hamburg.

Der Betrachtungsraum des integrierten Bewirtschaftungsplanes für das Weserästuar umfasst die FFH-Gebiete 203 „Unterweser“ und 026 „Nebenarme der Weser mit Strohauser Plate und Juliusplate“ sowie Teile des Vogelschutzgebietes V27 „Unterweser“. Betroffen sind die Landkreise Wesermarsch, Cuxhaven und Osterholz sowie das benachbarte Land Bremen.

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) erstellen seit 2004 Managementpläne auf ihren Flächen. Bis 2016 werden voraussichtlich für jedes größere FFH-Gebiet auf Flächen der NLF Managementpläne oder Teilpläne vorliegen.

Jahr Anzahl der FFHGebiete Fläche in ha

2004 3 915

2005 21 1 881

2006 15 3 563

2007 2 1 861

2008 (Pläne in Bearbei- tung)

4 1 167

Stand 1.9.2008 47 9 387

Tabelle1: Managementpläne in den NLF, Stand 01.09.2008

Zu 2 und 3: Im Wald werden Managementpläne derzeit nur auf Flächen der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) erstellt.

Im Privat- und Genossenschaftswald werden derzeit keine Bewirtschaftungspläne aufgestellt.

Die NLF erstellen Managementpläne für eigene Waldflächen, die als FFH-Gebiete ausgewiesen worden sind (das sind ca. 52 000 ha in 195 Gebie- ten). Für die meisten dieser Gebiete werden die NLF Managementpläne erarbeiten.

Soweit die NLF nicht auf ganzer Fläche, sondern nur auf Teilflächen Eigentümer sind, dient der Managementplan der NLF als Baustein für den zu einem späteren Zeitpunkt gegebenenfalls zu erstellenden Managementplan für das jeweilige gesamte FFH-Gebiet. Für diesen sind seit 2008 die unteren Naturschutzbehörden zuständig.

In Einzelfällen kann auch mit der unteren Naturschutzbehörde - wie in der Vergangenheit mit dem NLWKN - vereinbart werden, dass bei kleinen FFH-Gebieten kein Managementplan erstellt wird.

Gliederung und Inhalt der Managementpläne basieren auf einem zwischen den NLF und dem NLWKN erarbeiten Muster. Die Abstimmung der Managementpläne erfolgte bis 2007 mit dem NLWKN, seit 2008 mit den zuständigen unteren Naturschutzbehörden, die allerdings auch in den vergangenen Jahren in die Erstellung der Pläne eingebunden waren.

Die in den NLF erstellten Managementpläne werden weitgehend aus dem Landeszuschuss des ML bzw. in Eigenbindung der NLF im Produktbereich 2 finanziert und in zeitlichem Zusammenhang mit der Betriebsplanung, der sogenannten Forsteinrichtung, durchgeführt, sodass sie direkt in die forstliche Bewirtschaftung der Gebiete einfließen.

Eine Auflistung der bis heute fertiggestellten oder in Bearbeitung befindlichen Managementpläne auf Flächen der NLF liegt in Anlage 1 an. Ergänzend wird auf den ersten Absatz der Antwort auf Frage 1 verwiesen.

Anlage 1: Abgestimmte oder in Bearbeitung befindliche MPL in den NLF

FFH Nr. FFH- Name Anteil der Landesforst an FFH-Gebiet in ha

Anteil der Landesforst an FFH-Gebiet in %

NFA Jahr

76 Lohn (Entwurf) 173,4 100 Oerrel 2008

81 Oertze mit Nebenbächen (Entwurf) 225,5 13 Oerrel 2008

212 Gewässersystem der Luhe und unteren Neetze (Entwurf)

556,7 22 Oerrel 2008

261 Bobenwald (Entwurf) 211,5 100 Oerrel 2008

72 Buchen- und Eichenwälder der Göhrde (mit Breeser Grund) (Entwurf)

801,7 100 Göhrde 2007

75 Landgraben- und Dumme-Niederung (Ent- wurf)

1059,8 22 Göhrde 2007

70 Lüneburger Heide 1130,5 22 Sellhorn 2006

090 Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker

144,2 0,8 Rotenburg 2006

134 Sieber, Oder, Rhume 78,3 18 Riefensbeek u.a. 2006

012 Sager Meer, Ahlhorner Fischteiche und Lethe 236,7 52 Ahlhorn 2006

163 Buchenwälder in Rosengarten 252,8 99 Sellhorn 2006

377 Hallerbruch 211,6 100 Saupark 2006

425 Hepstedter Büsche 103,5 98 Rotenburg 2006

232 Laubwälder am Einemhof und Kranichmoor 89,2 97 Sellhorn 2006

098 Brand 453,3 99 Fuhrberg 2006

312 Häfern 49,2 99 Fuhrberg 2006

343 Laubwälder südlich Seelze 427,9 96 Fuhrberg 2006

437 Lünsholz 170 99 Unterlüss 2006

291 Kleingewässer bei Dalle 4,5 93 Unterlüss 2006

300 Hellern bei Wietze 64,3 99 Fuhrberg 2006

303 Fuhse-Auwald bei Uetze (Herrschaft) 147,2 99 Fuhrberg 2006

132 Weper, Gladeberg, Aschenburg 15,3 8 Münden 2005

154 Ossenberg-Fehrenbusch 27,5 20 Münden 2005