Furcht vor einer Wochenarbeitszeitverlänge
rung, und kann sie vor diesem Hintergrund definitiv ausschließen, dass eine derartige Verlängerung in der kommenden Legislaturperiode erfolgen wird?
Die Anfrage der Abgeordneten Leuschner und Bartling beantworte ich namens der Landesregierung wie folgt:
Zu 3: Die Landesregierung beteiligt sich nicht an Spekulationen. Im Übrigen werden die in der Frage angeführten Befürchtungen durch solche Fragestellungen möglicherweise erst geweckt bzw. verstärkt.
Entwicklung der Kommunalfinanzen in Niedersachsen A. Kreditmarktschulden, Kassenverstärkungskredite
A.1 Gemeinden und Gemeindeverbände (Bundesweit)
31.12.2002 82 662 10 670 1 078
31.12.2003 84 069 15 964 1 096
31.12.2004 84 257 19 936 1 098
31.12.2005 83 804 23 882 1 093
31.12.2006 81 877 27 864 1 069
A.2 Gemeinden und Gemeindeverbände (Niedersachsen)
31.12.2002 7 847 2 037 9,5 % 19,1 % 985
31.12.2003 7 905 2 878 9,4 % 18,0 % 989
31.12.2004 7 826 3 537 9,3 % 17,7 % 978
31.12.2005 7 614 4 032 9,1 % 16,9 % 951
31.12.2006 7 503 4 495 9,2 % 16,1 % 938
A.3 Gemeinden (Bundesweit)
31.12.2002 68 765 9 303 n.n.
31.12.2003 69 738 13 886 n.n.
31.12.2004 69 556 16 730 n.n.
31.12.2005 68 513 19 540 n.n.
31.12.2006 66 452 22 240 n.n.
A.4 Gemeinden (Niedersachsen)
31.12.2002 5 645 1 464 8,2 % 15,7 % n.n.
31.12.2003 5 638 1 942 8,1 % 14,0 % n.n.
31.12.2004 5 547 2 189 8,0 % 13,1 % n.n.
31.12.2005 5 296 2 385 7,7 % 12,2 % n.n.
31.12.2006 5 189 2 428 7,8 % 10,9 % n.n.
A. 5 Landkreise (Bundesweit)