Protocol of the Session on June 14, 2002

Religionswissenschaft,

Neuere und Neueste Geschichte der Romania,

Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft,

Ägyptologie und Koptologie,

Nordische Philologie,

Deutsche Philologie,

Numerische und Angewandte Mathematik,

Mathematische Stochastik,

Praktische Informatik,

Experimentelle Festkörperphysik,

Theoretische Festkörperphysik,

Experimentelle Geophysik,

Anorganische Chemie,

Organische Chemie,

Paläobiodiversität und Geobiologie,

Geochemie,

Physische Geographie,

Experimentelle Petrologie,

Neurobiologie,

Strukturbiologie,

Psychologie,

Waldbau,

Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz,

Qualitätssicherung Futtermittel,

Marketing im Agribusiness,

Angewandte landwirtschaftliche Betriebslehre,

Verfahrens- und Prozesstechnik in der Nutztierhaltung,

Wirtschaftsinformatik,

Finanzwirtschaft,

Empirische Schulforschung,

Politikwissenschaft,

Sport und Gesellschaft,

Anatomie,

Vaskuläre Biologie,

Molekulare Zellbiologie,

Molekulare Tumorpathologie,

Molekulare Pharmakologie,

Arterioskleroseforschung,

Funktionelle Genomik,

Neurophysiologische und biologische Epilepsietherapie,

Experimentelle Neuroinfektiologie,

Medizinethik.

An der Universität Oldenburg sind insgesamt zehn Juniorprofessuren in folgenden Fächern ausgeschrieben worden:

Theoretische Grundlagen von Genderforschung in interdisziplinärer Perspektive,

Umweltbiochemie,

Komplexe integrierte Systeme,

Wirtschaftsinformatik,

Klinische Neuropsychologie,

Energie- und Halbleiterforschung,

Neurosensorik,

Neurogenetik,