Protocol of the Session on January 24, 2024

(Thomas de Jesus Fernandes, AfD: Das gelingt Ihnen nicht.)

mit sichtbaren und guten Ergebnissen.

(Zurufe vonseiten der Fraktion der AfD: Oha!)

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass unsere Politik für die Menschen von den Krisen in Deutschland und weltweit, von bundespolitischen Auseinandersetzungen, von Streit und Entscheidungen, die zum Teil nicht nachvollziehbar sind, überlagert wird.

(Zuruf von Thomas de Jesus Fernandes, AfD)

Wen wundert es, dass die Ampel nicht sonderlich beliebt ist? Sie erscheint überfordert und ohne einen wirklichen Plan. Aber insbesondere die Art und Weise des Agierens der Ampelkoalition löst großen Unmut aus – verständlicherweise. Zweifellos gehören in einer Demokratie Konflikt, Protest und konstruktiver Streit dazu. Debatten sind wichtig, ebenso das Finden von Kompromissen. Politische Abläufe müssen aber nachvollziehbar sein und gut erklärt werden. Und ganz wichtig: Menschen wollen bei wichtigen Entscheidungen einbezogen werden.

(Horst Förster, AfD: Dann erklären Sie mal Ihre Migrationspolitik den Menschen!)

Dies wünschen sich mehr als 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger. Und dies gilt auch für die Landwirtinnen und Landwirte und viele andere Gruppen.

Meine Damen und Herren, die übergroße Mehrheit der Bevölkerung will ein Leben in Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht auf freie und geheime Wahlen, Werte, die für eine starke Demokratie stehen, eine Demokratie, die es zu verteidigen gilt.

„Demokratie verteidigen“ heißt ebenso, die Rechte von Minderheiten zu schützen und einen Geist der Toleranz und des Ausgleichs zu hegen und zu pflegen.

„Demokratie verteidigen“ heißt, einer Gesellschaft entgegenzuwirken, die auf dem Recht des Stärkeren basiert und Minderheiten rücksichtslos beiseiteschiebt oder gar bekämpft. Eine solche Gesellschaft droht, wenn wir es zulassen, dass rechtsextremistische und faschistische Kräfte wieder an die Macht kommen.

„Demokratie verteidigen“ heißt, ehrlich über die größte Gefahr für unser demokratisches und vielfältiges Miteinander zu reden. Längst werden Bündnisse und Pläne geschmiedet, um die Demokratie auszuhöhlen und Menschenrechte Stück für Stück abzuschaffen.

(Zuruf von Horst Förster, AfD)

Das demokratische System soll ins Wanken gebracht werden, um schlussendlich menschenverachtende Pläne

(Stephan J. Reuken, AfD: Wo haben Sie das denn her?)

Wirklichkeit werden zu lassen,

(Heiterkeit und Unruhe vonseiten der Fraktion der AfD)

euphemistisch „Remigration“ bezeichnet.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Unruhe vonseiten der Fraktion der AfD – Zuruf von Thomas de Jesus Fernandes, AfD)

Das, meine Damen und Herren, das ist widerlich, das ist abscheulich, das ist auch das Gesicht der AfD.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Zuruf von Horst Förster, AfD)

„Demokratie verteidigen“ bedeutet für uns, der AfD immer dort zu widersprechen, wo sie menschenverachtende Thesen verbreitet,

(Thore Stein, AfD: Das ist doch Ihr größter Albtraum, oder?!)

nicht nur im Parlament,

(Zuruf von Enrico Schult, AfD)

auch auf der Straße.

(Thore Stein, AfD: Schlafen Sie nachts nicht gut, oder?!)

Und es gibt Hoffnung und es macht unglaublichen Mut, wenn wir die Demonstrationen Hunderttausender Menschen in ganz Deutschland sehen.

(Thore Stein, AfD: Und 81 Millionen demonstrieren nicht. – Zuruf von Petra Federau, AfD)

Sie alle – und es werden immer mehr – zeigen Gesicht gegen den braunen Ungeist. Sie alle erkennen, wir brauchen mehr denn je eine ganz breite Allianz,

(Zuruf von Jan-Phillip Tadsen, AfD)

die sich gegen die Demokratiefeinde von der extremen Rechten und deren autoritäre Fantasien stellt.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Horst Förster, AfD: Sie reden um die Realitäten komplett herum.)

Meine Damen und Herren, auch hier im Landtag nutzen wir unsere Möglichkeiten, um die Demokratie zu schützen. Wir klären auf über die extremen rechten Netzwerke, die von den Parlamenten bis zum Rechtsterrorismus reichen,

(Jan-Phillip Tadsen, AfD: Ja.)

und über ihre tatsächlichen und zuweilen tödlichen Gefahren.

(Zuruf von Horst Förster, AfD)

Wir unterstützen die Landesregierung in ihren verschiedenen Maßnahmen gegen Rassismus und Antisemitismus.

(Zuruf von Jan-Phillip Tadsen, AfD)

Wir finden Lösungen, um den Akteuren rechts außen die Mittel zu nehmen,

(Horst Förster, AfD: Nun sagen Sie doch mal was zur Migration konkret! Sie reden ja nur drum herum!)

die sie zur Durchsetzung ihrer menschenverachtenden Ziele benötigen. Und anstatt,

(Thomas de Jesus Fernandes, AfD: Welche denn?)

und anstatt zu hetzen und zu spalten,

(Thomas de Jesus Fernandes, AfD: Welche sind das denn?)

setzen wir auf Zusammenhalt.

(Zurufe von Thomas de Jesus Fernandes, AfD, und Stephan J. Reuken, AfD)

Und das, meine Damen und Herren, das fängt in der Kommune an. Mitwirkung, Teilhabe und Chancengleichheit sind für uns elementar.

(Zuruf von Petra Federau, AfD)

Dafür ermöglichen wir beispielsweise Beiräte in den Kommunen, verbessern die Bedingungen für die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter. Wir stärken auch die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten, entwickeln konkrete Maßnahmen für die Gleichstellungspolitik in unserem Land, und zwar mit Fachleuten,

(Thore Stein, AfD: Endlich mal die wichtigen Themen!)