Gucken Sie mal nach, finnische Babybox, dafür gibt es eine Extraseite. Sie sagen quasi, alle Finnen sind irgendwie blöd. Warum gibt es diese Box dort seit 1938?
Sie alle haben nicht erkannt, dass es um eine Geste seitens des Landes geht. Und wer nicht zuhören kann und dann versucht, die Fakten so zu verdrehen und das ins Lächerliche zu ziehen, das ist ein peinlicher Auftritt hier gewesen
den lade ich recht herzlich ein. Ich habe ein Modell der finnischen Babybox bei uns unten im Raum liegen,
Da können Sie lachen, Herr Waldmüller, oder Sie gucken einfach mal rein, dann können Sie danach immer noch lachen, wenn Sie es ernst meinen. Da sind im Übrigen gar keine Windeln drin. So sieht man, wie Sie sich mit dem Thema befassen, meine Damen und Herren!
Es geht um eine Geste. Es geht um eine Geste des Landes. Wir möchten als Zeichen der Anerkennung von Familien, die sich, obwohl sie im Niedriglohnland mit den längsten Arbeitszeiten,
obwohl sie im Land mit dem schlechtesten Bildungs- und Betreuungsschlüssel leben, in dem Land des Lehrermangels,
Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist wieder an der Zeit zu sagen, bitte halten Sie sich zurück, der Redner ist nicht mehr zu verstehen! Ich bin dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Redner zu verstehen ist. Deshalb bitte ich Sie, das zu respektieren und sich etwas zurückzuhalten. Alle Fraktionen haben noch Redezeit, bis auf die Fraktion Freie Wähler/BMV, die haben leider keine mehr. Frau Bernhardt hat auch schon alles ausgeschöpft, aber die großen Fraktionen haben alle noch Redezeit. Sie können sich noch mal zu Wort melden hier vom Pult aus. Bitte etwas mehr Disziplin im Saal!
Wir möchten Anerkennung für Familien, die im Land der vielen Mängel im ländlichen Raum leben, die hierbleiben und sich trotz allem, trotz dieser ganzen Mängel für eine Familiengründung entscheiden, meine Damen und Herren, als Geste und mehr ist das auch nicht. Für diese Familien möchten wir ein deutliches Zeichen der Anerkennung seitens des Landes, ein klares Bekenntnis zur Familie als Keimzelle unserer Gesellschaft.
(Martina Tegtmeier, SPD: Sie hören ja wohl nicht zu! – Zurufe von Christian Brade, SPD, und Patrick Dahlemann, SPD)
Kommen wir noch mal zur Umsetzung. Zur Umsetzung können auch Behindertenwerkstätten mit eingebunden werden, heimische Vereine, Seniorenverbände,
ansässige Firmen können mit ins Boot geholt werden, ein Konjunkturprogramm quasi für eine breite Schicht unserer Bevölkerung.
(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Heiterkeit bei Christel Weißig, Freie Wähler/BMV – Susann Wippermann, SPD: Wer sagt das denn?)
meine Damen und Herren, also wirklich! Gehen Sie auf die Internetseite! Gucken Sie dort nach! Das ist extra nicht aus China, das wird von heimischen Unternehmen hergestellt, giftfrei logischerweise. Also das so zu verdrehen und ins Lächerliche zu ziehen, das ist unter aller …, ich sage es nicht.
Was meinen Sie, wie diese sich über eine Entlastung ihrer Kommune freuen?! Wenn Sie das Ganze hier heute zur Chefsache machen, meine Damen und Herren,
lade ich Sie zur eventuellen Abstimmung zu Einzelheiten auch gern in den Ausschuss ein und beantrage hiermit die Überweisung in den Ausschuss.
Lassen Sie uns über die wichtigen Sachen, die Sie auch angesprochen haben, und Bedenken von mir aus im Ausschuss diskutieren,