Vor elf Jahren tagte der G8-Gipfel in Heiligendamm. Für dieses Großereignis verfügte das Land MecklenburgVorpommern bekanntlich
Wo war ich jetzt stehengeblieben? Ach so! Ah ja, weil wir da beim G8-Gipfel keine berittene Polizei hatten,
hatten wir aus Hannover Unterstützung mit der dortigen Reiterstaffel, von der dortigen Reiterstaffel angefordert.
Für die Fraktion Freie Wähler/BMV haben Sicherheit und Ordnung in diesem Land höchste Priorität und eine eigene Reiterstaffel der Landespolizei kann hierzu einen Beitrag leisten.
Die Polizei setzt berittene Beamte bei Demonstrationen, Versammlungen oder anderen Großveranstaltungen ein. Frau von Allwörden hat es auch schon gesagt, Polizeibeamte haben zu Pferde einen umfassenden Überblick über das Geschehen, gerade in großen Menschenmengen. Im Gelände unterstützt die Reiterstaffel den Streifendienst. Pferde flößen Respekt ein. Interessant ist auch, dass sie selten Opfer von Angriffen werden.
Mecklenburg-Vorpommern ist eines der Bundesländer, in denen die Landespolizei bis heute über keine Reiterstaffel verfügt. Dabei ist unser Land aufgrund einer langen Zuchttradition und hervorragenden reiterlichen Ausbildungsmöglichkeiten
Die Fraktion Freie Wähler/BMV begrüßt also die Aussprache zur Einführung eines zusätzlichen Einsatzmittels der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern,
aber viele Fragen sind natürlich noch offen, das ist natürlich auch zu Recht hier angesprochen worden. Wir haben zunächst die Informationsfahrt nach Hamburg geplant, da muss man nun sehen, ob das dann überhaupt noch Sinn hat. Ich hatte mir schon Erkenntnisse da erhofft, aber es sind natürlich auch weitere Beratungen im Innenausschuss noch notwendig, insbesondere die finanziellen Folgen müssen geklärt werden, die personellen Folgen, oder ganz generell möglicherweise noch eine Sachverständigenanhörung,
zumindest Expertengespräche müssen noch durchgeführt werden. Ich kann aber sagen, dass meine Fraktion
Meine Damen und Herren, wir sind damit am Schluss der heutigen Tagesordnung. Ich berufe die nächste Sitzung des Landtages für Donnerstag, den 13. Dezember 2018, 9.00 Uhr ein.