Protocol of the Session on June 27, 2001

Danke. Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist der Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Gerhard Bartels und Torsten Koplin, Fraktion der PDS, auf Drucksache 3/2156 mit den Stimmen der SPD-Fraktion, bei Stimmen der PDS-Fraktion, gegen die Stimmen der CDU-Fraktion und fünf Stimmen bei der PDS-Fraktion abgelehnt.

(Harry Glawe, CDU: Nee, nee, nee, nee! – Der Abgeordnete Dr. Ulrich Born meldet sich zur Geschäftsordnung. – Siegfried Friese, SPD: Sie wollen nur stören. Machen Sie weiter, Herr Präsident!)

Die CDU-Fraktion hat mit acht Stimmen dagegen gestimmt,

(Dr. Ulrich Born, CDU: Dafür.)

die PDS-Fraktion mit fünf Stimmen dagegen gestimmt.

(Dr. Gerhard Bartels, PDS: Dafür.)

Das war die gesamte anwesende CDU-Fraktion.

(Unruhe bei einzelnen Abge- ordneten der SPD, CDU und PDS – Dr. Ulrich Born, CDU: Dafür gestimmt.)

Die CDU hat dafür gestimmt, ja, hat dafür gestimmt. Ich habe umgekehrt das Ergebnis benannt.

(Dr. Ulrich Born, CDU: Wir haben dafür gestimmt.)

Sie haben dafür gestimmt, für den Antrag. Das ist richtig, danke.

(Heiterkeit bei Dr. Arnold Schoenenburg, PDS: Wir bedanken uns. – Zuruf von Harry Glawe, CDU)

Damit ist der Antrag abgelehnt mit der Mehrheit der Stimmen dieses Parlamentes.

(Dr. Arnold Schoenenburg, PDS: Die CDU ist einfach eine zu geringe Minderheit.)

Ich lasse nun über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU auf Drucksache 3/2158 abstimmen. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. Noch mal deutlich bitte. Wer stimmt dafür? – Gegenprobe. – Enthaltungen? –

(Sylvia Bretschneider, SPD: Die Fraktions- vorsitzende! – Angelika Gramkow, PDS: Ich habe schließlich eine eigene Meinung. Das kommt schließlich vor.)

Damit ist der Antrag der CDU auf Drucksache 3/2158 mit den Stimmen der SPD-Fraktion und der PDS-Fraktion bei einer zustimmenden Stimme und vier Enthaltungen abgelehnt.

(Sylvia Bretschneider, SPD: Das hat was mit Politikfähigkeit zu tun. – Angelika Gramkow, PDS: Sie müssen es ja wissen! – Heiterkeit bei Harry Glawe, CDU)

Wer in Artikel 1 dem Paragraphen 1 in der Fassung der Beschlussempfehlung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist in Artikel 1 der Paragraph 1 in der Fassung der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der SPD-Fraktion und der PDS-Fraktion bei einer Gegenstimme und vier Enthaltungen sowie Gegenstimmen der CDU-Fraktion angenommen.

Ich rufe in Artikel 1 die Paragraphen 2 bis 4 sowie die Überschrift zu Artikel 1 in der Fassung der Beschlussempfehlung auf. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind in Artikel 1 die Paragraphen 2 bis 4 sowie die Überschrift zu Artikel 1 in der Fassung der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion bei drei Enthaltungen der PDS-Fraktion und Gegenstimmen bei der CDU-Fraktion angenommen.

Ich rufe auf in Artikel 2 die Ziffer 1 in der Fassung der Beschlussempfehlung.

Hierzu liegt Ihnen ein Änderungsantrag der Fraktion der CDU auf Drucksache 3/2159 vor, über den ich zunächst abstimmen lasse. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist der Änderungsantrag mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion bei Zustimmung der CDU-Fraktion abgelehnt.

Wer in Artikel 2 der Ziffer 1 in der Fassung der Beschlussempfehlung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist in Artikel 2 die Ziffer 1 in der Fassung der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion bei zwei Stimmenthaltungen der PDS-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion angenommen.

Ich rufe auf in Artikel 2 die Ziffern 2 bis 6 sowie die Überschrift zu Artikel 2 in der Fassung der Beschlussempfehlung. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? –

Damit sind in Artikel 2 die Ziffern 2 bis 6 sowie die Überschrift zu Artikel 2 in der Fassung der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion bei zwei Stimmenthaltungen der PDS-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion bei einer Nichtmitabstimmung angenommen.

Ich rufe auf den Artikel 3 in der Fassung der Beschlussempfehlung. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist der Artikel 3 in der Fassung der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der SPD- und PDSFraktion bei zwei Stimmenthaltungen der PDS-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion angenommen.

Ich rufe auf den Artikel 4 in der Fassung der Beschlussempfehlung.

Hierzu liegt Ihnen der Änderungsantrag der Fraktionen der PDS und SPD auf Drucksache 3/2160 vor, über den ich jetzt abstimmen lasse. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist der Änderungsantrag mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion angenommen.

Wer dem Artikel 4 mit den soeben beschlossenen Änderungen zuzustimmen wünscht, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist der Artikel 4 mit den soeben beschlossenen Änderungen in der Fassung der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion bei zwei Stimmenthaltungen der PDS-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion angenommen.

Ich rufe auf die Artikel 5 bis 8 in der Fassung der Beschlussempfehlung. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind die Artikel 5 bis 8 in der Fassung der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion wieder bei zwei Stimmenthaltungen der PDS-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion angenommen.

Wir kommen zur Schlussabstimmung.

Wer dem Gesetzentwurf im Ganzen in der Fassung der Beschlussempfehlung des Sozialausschusses auf Drucksache 3/2149 mit den soeben beschlossenen Änderungen zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist der Gesetzentwurf in der Fassung der Beschlussempfehlung des Sozialausschusses mit den soeben beschlossenen Änderungen mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion bei vier Stimmenthaltungen der PDS-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion angenommen.

In Ziffer 2 seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der Sozialausschuss, einer Entschließung zuzustimmen. Wer der Ziffer 2 der Beschlussempfehlung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist die Ziffer 2 der Beschlussempfehlung auf Drucksache 3/2149 mit den Stimmen der SPD- und PDS-Fraktion bei Stimmenthaltung der CDUFraktion angenommen.

Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 7: Zweite Lesung und Schlussabstimmung des Gesetzentwurfes der Landesregierung – Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Absatz 1 Satz 7 des Abfallverbrin

gungsgesetzes, auf Drucksache 3/1980, hierzu Beschlussempfehlung und Bericht des Umweltausschusses auf Drucksache 3/2131.

Gesetzentwurf der Landesregierung: Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Absatz 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Zweite Lesung und Schlussabstimmung) – Drucksache 3/1980 –

Beschlussempfehlung und Bericht des Umweltausschusses – Drucksache 3/2131 –

Wir kommen sofort in die Abstimmung, ich bitte sitzen zu bleiben.

Das Wort zur Berichterstattung wird nicht gewünscht.

Wortmeldungen zur Aussprache liegen nicht vor.

Wir kommen zur Einzelberatung über den von der Landesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Absatz 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes auf Drucksache 3/1980. Der Umweltausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 3/2131, den Gesetzentwurf der Landesregierung unverändert anzunehmen.

Wir kommen zur Einzelabstimmung.

Ich rufe auf die Artikel 1 und 2 sowie die Überschrift in der Fassung des Gesetzentwurfes. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind die Artikel 1 und 2 sowie die Überschrift in der Fassung des Gesetzentwurfes der Landesregierung einstimmig angenommen.

Wir kommen zur Schlussabstimmung.

Wer dem Gesetzentwurf im Ganzen in der Fassung des Gesetzentwurfes der Landesregierung auf Drucksache 3/1980 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist der Gesetzentwurf einstimmig angenommen.

Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 8: Erste Lesung des Gesetzentwurfes der Landesregierung – Entwurf eines Gesetzes zu Änderungen im amtlichen Vermessungs- und Katasterwesen, auf Drucksache 3/2112.

Gesetzentwurf der Landesregierung: Entwurf eines Gesetzes zu Änderungen im amtlichen Vermessungs- und Katasterwesen (Erste Lesung) – Drucksache 3/2112 –

Das Wort zur Begründung hat der Innenminister Herr Timm. Bitte sehr, Herr Minister.

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die neue Welt hat durch die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien inzwischen auch in den Vermessungs- und Katasterämtern des Landes Mecklenburg-Vorpommerns zu technisch gesehen revolutionären Veränderungen geführt. Die umfassenden Neuerungen machen es notwendig, sowohl das Vermessungs- und Katastergesetz als auch die Berufsordnung der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure zu novellieren.

(Vizepräsidentin Renate Holznagel übernimmt den Vorsitz.)

Mit dem Ihnen vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zu Änderungen im amtlichen Vermessungs- und Katasterwesen werden folgende fünf Ziele verfolgt: