Protocol of the Session on August 22, 2018

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das tut er. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Höre ich nicht.

Wer will das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann wurde dies bei wenigen Enthaltungen angenommen. Das Gesetz ist damit auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Tagesordnungspunkt 46, Drucksache 21/13651, Bericht des Ausschusses für Umwelt und Energie: Aufbau und Pflege eines Wärmekatasters für die Freie und Hansestadt Hamburg – Hamburgisches Wärmekatastergesetz.

[Bericht des Ausschusses für Umwelt und Energie über die Drucksache 21/13122: Aufbau und Pflege eines Wärmekatasters für die Freie und Hansestadt Hamburg – Hamburgisches Wärmekatastergesetz (HmbWktG) (Se- natsantrag) – Drs 21/13651 –]

Wer möchte hier der Ausschussempfehlung folgen und das Hamburgische Gesetz zu Aufbau und Pflege eines Wärmekatasters aus Drucksache 21/13122 beschließen? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen angenommen.

Auch hierzu bedarf es einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Ja. Gibt es Widerspruch? – Nein.

Wer will das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen? – Wer möchte das nicht? – Enthaltungen? – Wieder bei wenigen Enthaltungen angenommen. Das Gesetz ist damit auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Tagesordnungspunkt 48, Drucksache 21/13477, Bericht des Verkehrsausschusses: MOIA.

[Bericht des Verkehrsausschusses zum Thema MOIA (Selbstbefassungsangelegenheit) – Drs 21/13477 –]

[Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN: Evaluierung von Betrieb und Probebetrieb der Volkswagentochter MOIA – Drs 21/14128 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 21/14128 ein Antrag der Fraktionen der SPD und GRÜNEN vor.

Wer diesen annehmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer nicht? – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen ist dies angenommen worden.

Zum Bericht des Verkehrsausschusses aus Drucksache 21/13477 stelle ich fest, dass die Bürgerschaft Kenntnis genommen hat.

(Vizepräsident Detlef Ehlebracht)

Tagesordnungspunkt 49, Drucksache 21/13478, Bericht des Verkehrsausschusses: Förderung des Radverkehrs nicht zulasten des Fußverkehrs.

[Bericht des Verkehrsausschusses über die Drucksache 21/12485: Förderung des Radverkehrs nicht zulasten des Fußverkehrs (Antrag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 21/13478 –]

Wer sich hier der Ausschussempfehlung anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer möchte sich ihr nicht anschließen? – Enthaltungen? – Damit ist das angenommen worden.

Aufruf Tagesordnungspunkt 53, Drucksache 21/ 13674, Bericht des Schulausschusses: Gesetz zur Anpassung des Hamburgischen Schulgesetzes an die Verordnung (EU) 2016/679.

[Bericht des Schulausschusses über die Drucksache 21/13046: Gesetz zur Anpassung des Hamburgischen Schulgesetzes an die Verordnung (EU) 2016/ 679 (Senatsantrag) – Drs 21/13674 –]

Wer möchte hier der Ausschussempfehlung folgen und das Gesetz zur Anpassung des Hamburgischen Schulgesetzes an die Verordnung (EU) 2016/679 aus Drucksache 21/13046 beschließen? Ich bitte um Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen wurde dies angenommen.

Es bedarf einer zweiten Lesung.

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Der Senat stimmt zu. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Nein.

Wer will das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Das Gesetz ist damit auch in zweiter Lesung und somit erfolgreich und endgültig beschlossen worden.

Punkt 56, Drucksache 21/13736, Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration: Den Worten Taten folgen lassen – Jetzt Schritte zu 13 Euro Landesmindestlohn machen!

[Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksache 21/10914:

Den Worten Taten folgen lassen – Jetzt Schritte zu 13 Euro Landesmindestlohn machen! (An- trag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 21/13736 –]

Zunächst stelle ich fest, dass die in Ziffer 1 der Ausschussempfehlung erbetene Kenntnisnahme erfolgt ist.

Wer dann noch Ziffer 2 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Die Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann wurde dem zugestimmt.

Aufruf Punkt 62, Drucksache 21/13711, Bericht des Haushaltsausschusses: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2018.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/12962: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2018 (Senatsantrag) – Drs 21/13711 –]

Wer möchte die Ausschussempfehlung annehmen und das Gesetz über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2018 aus Drucksache 21/12962 beschließen? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann wurde dies beschlossen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Der Senat stimmt zu. Gibt es dazu Widerspruch? – Den gibt es nicht.

Wer will das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung ebenfalls beschließen? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Das Gesetz ist dann auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Aufruf Punkt 69, Drucksache 21/13852, Bericht des Stadtentwicklungsausschusses: Geförderter Wohnungsbau in der Metropolregion Hamburg.

[Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über die Drucksache 21/11260: Geförderter Wohnungsbau in der Metropolregion Hamburg (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 21/13852 –]

(Vizepräsident Detlef Ehlebracht)

Wer möchte sich hier zunächst Ziffer 1 der Empfehlungen anschließen? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann wurde dieser Empfehlung gefolgt.

Wer auch Ziffer 2 der Empfehlungen annehmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann wurde auch dieser Empfehlung gefolgt.

Aufruf Punkt 77, Drucksache 21/13652, Antrag der CDU-Fraktion: Nadelöhr offen halten, Staufalle entschärfen – Höhenkontrolle am Elbtunnel in Fahrtrichtung Norden vorverlagern.

[Antrag der CDU-Fraktion: Nadelöhr offen halten, Staufalle entschärfen – Höhenkontrolle am Elbtunnel in Fahrtrichtung Norden vorverlagern – Drs 21/13652 –]

Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit wurde dieser Antrag abgelehnt.

Aufruf Punkt 78, Drucksache 21/13672, Antrag der CDU-Fraktion: Das Rückgrat der Mobilität stärken – Den Umstieg auf Busse, Bahnen und Fähren noch attraktiver machen.

[Antrag der CDU-Fraktion: Das Rückgrat der Mobilität stärken – Den Umstieg auf Busse, Bahnen und Fähren noch attraktiver machen – Drs 21/13672 –]

Vonseiten der Fraktionen DIE LINKE und AfD liegt hierzu ein Antrag auf Überweisung an den Verkehrsausschuss vor.

Wer möchte diesem Überweisungsbegehren folgen? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann ist dieses Überweisungsbegehren abgelehnt worden.