Gesellschaftliche Anerkennung des Ehrenamts stärken – Ehrenamtskarte für Hamburgerinnen und Hamburger – Drs 21/8340 – 3969,
In einem Brief an deutsche Bildungspolitiker schlagen 130 Professoren und Mathematiklehrer Alarm, weil viele Abiturienten, die sich für Fächer der Bereiche Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (WiMINT) einschreiben, überfordert seien – kritisiert wird explizit auch das Hamburger Klausurdesaster und die "teilweise absurd konstruierten" Realitätsbezüge in den Aufgabenstellungen. Welche Konsequenzen leitet der Senat aus den in dem Brief erhobenen Vorwürfen und den sechs konkret vorgeschlagenen Maßnahmen für einen besseren Mathematikunterricht ab? (Fragethe- ma der AfD-Fraktion)
Die Bundesländer haben mit dem Bund vereinbart, dass ab dem 1. April 2017 Anlauf- und Beratungsstellen bereit stehen sollen, damit Kinder und Jugendliche, die zwischen 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik oder zwischen 1949 und 1990 in der DDR in Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in Einrichtungen der Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben, im Rahmen der Stiftung "Anerkennung und Hilfe" eine pauschale finanzielle Anerkennungsleistung von 9.000 Euro und gegebenenfalls eine Rentenersatzleistung erhalten können. Wie gewährleistet der Senat, dass in Hamburg die Beratungen und Anmeldungen rechtzeitig ab April erfolgen können und die Betroffenen über die Möglichkeiten der Stiftung "Anerkennung und Hilfe" informiert werden? (Fragethema der SPD-Fraktion)
Damit die Integration gelingt – Nutzt rot-grüner Senat endlich die Chancen der zur Verfügung stehenden Arbeitsmarktprogramme für Flüchtlinge? – Drs 21/7590 – 3983,