Eckpunkte der Wohnraumförderprogramme des Senats 2017 und 2018 sowie Stellungnahme des Senats zum Ersuchen der Bürgerschaft vom 12. November 2015: "Weiterentwicklung und Fortsetzung der Förderprogramme zum 'Wohnen für Studierende und Auszubildende'" (Drucksache 21/2056) – Drs 21/7873 – 3841,
Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 11. November 2015 "Schulabschluss und Ausbildungsvorbereitung für jugendliche Flüchtlinge" (Drucksache 21/1953) – Drs 21/7872 – 3849,
Erweiterung der Zweckbestimmung des Sondervermögens "Naturschutz und Landschaftspflege" um die Umsetzung von Maßnahmen zur verstärkten ökologischen Pflege und Entwicklung von Grün- und Erholungsanlagen sowie Naturschutzgebieten, 1. Vorlage eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Sondervermögen "Naturschutz und Landschaftspflege", 2. Nachbewilligung von Haushaltsmitteln im Haushaltsplan 2017/2018, Haushaltsjahr 2017 nach § 35 Landeshaushaltsordnung, Einzelplan 6.2, Behörde für Umwelt und Energie, 3. Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 14. Juli 2016 "Gestärkte Reservepositionen im Haushalt auch für gezielte Ressourcenverstärkung für die Bezirke nutzen – Gemeinsam mit den Bezirken das Bündnis für das Wohnen und den Vertrag für Hamburg zum Erfolg führen" (Ziffer IV.1 der Drucksache 21/5263) (Senatsantrag) – Drs 21/7937 – 3854,
Hamburg tritt Antisemitismus entschieden entgegen – Die BDS-Bewegung gehört auf den Prüfstand – Drs 21/8181 – 3862,