Protocol of the Session on March 1, 2017

Wird Besprechung beantragt? – Das ist der Fall. – Wird das unterstützt? – Das ist ebenso der Fall. Dann wird die Besprechung der Drucksache für die nächste Sitzung vorgesehen.

Tagesordnungspunkt 10, Drucksache 21/7590, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Damit die Integration gelingt – Nutzt rot-grüner Senat endlich die Chancen der zur Verfügung stehenden Arbeitsmarktprogramme für Flüchtlinge?

[Große Anfrage der CDU-Fraktion: Damit die Integration gelingt – Nutzt rot-grüner Senat endlich die Chancen der zur Verfügung stehenden Arbeitsmarktprogramme für Flüchtlinge? – Drs 21/7590 –]

Die CDU-Fraktion möchte die Drucksache an den Ausschuss für Soziales, Arbeit, Integration überweisen.

Wer möchte das auch? – Wer ist dagegen? – Und wer enthält sich? – Damit ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich frage auch hier: Wird Besprechung beantragt? – Das ist der Fall. – Wird das unterstützt? – Das ist so. Dann wird die Besprechung für die nächste Sitzung vorgesehen.

Tagesordnungspunkt 21, Drucksache 21/7789, Unterrichtung durch die Präsidentin: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 10. Dezember 2015: "Haushaltsplan 2016, EP 3.3, Sanierungsfonds Hamburg 2020: Hamburger Clubs instand halten".

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 10. Dezember 2015: "Haushaltsplan 2016, EP 3.3, Sanierungsfonds Hamburg 2020: Hamburger Clubs instand halten" – Drucksache 21/2380 – Drs 21/7789 –]

Die CDU-Fraktion möchte diese Drucksache an den Kulturausschuss überweisen.

Wer stimmt dem zu? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Das Überweisungsbegehren ist abgelehnt.

Ich stelle fest, dass wir Kenntnis genommen haben.

(Präsidentin Carola Veit)

Sammelübersicht siehe Seite 3895

Tagesordnungspunkt 23, Drucksache 21/7812, ebenfalls eine Unterrichtung durch die Präsidentin: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 16. Dezember 2014: "Haushaltsplan-Entwurf 2015/2016, Einzelplan 6, Hamburg 2020 – Pfandregale an Big-BellyMüllbehältern installieren".

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 16. Dezember 2014: "Haushaltsplan-Entwurf 2015/2016, Einzelplan 6, Hamburg 2020 – Pfandregale an Big-Belly-Müllbehältern installieren" – Drucksache 20/13957 – Drs 21/7812 –]

Die FDP-Fraktion möchte die Drucksache im Umweltausschuss beraten.

Wer möchte das auch? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Das Überweisungsbegehren ist abgelehnt.

Ich stelle fest, dass wir auch hier Kenntnis genommen haben.

Tagesordnungspunkt 27, Drucksache 21/7889, Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses: Gesetzentwurf zur Änderung des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzgebung.

[Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses über die Drucksache 21/6893: Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzgebung – Kinder- und Jugendhilfe (Senatsantrag) – Drs 21/7889 –]

Wer möchte sich hier der Ausschussempfehlung anschließen und das Achte Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzgebung – Kinder- und Jugendhilfe – aus Drucksache 21/6893 mit den vom Ausschluss beschlossenen Änderungen beschließen? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist das bei einigen Gegenstimmen und einigen Enthaltungen so beschlossen worden.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das tut er. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer möchte dann das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung be

schließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir das auch in zweiter Lesung bei einigen Gegenstimmen und einigen Enthaltungen endgültig beschlossen.

Punkt 29 der Tagesordnung, Drucksache 21/7924, Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Gleichstellung: Modernisierung und Sanierung der Universität Hamburg vorantreiben.

[Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Gleichstellung über die Drucksache 21/6725: Modernisierung und Sanierung der Universität Hamburg vorantreiben (Antrag der CDU-Frakti- on) – Drs 21/7924 –]

Wer möchte Ziffer 1 der Ausschussempfehlung folgen? – Wer nicht? – Wer enthält sich? – Das ist dann mehrheitlich so beschlossen.

Wer schließt sich Ziffer 2 an? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist auch Ziffer 2 mehrheitlich so beschlossen.

Tagesordnungspunkt 30, Drucksache 21/7925, Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Gleichstellung: Haushaltsplan-Entwurf 2017/2018, Einzelplan 3.2, Aufgabenbereich 246, Produktgruppe 246.03: Eine wachsende Stadt braucht eine exzellente Wissenschaft – Altes Fernmeldeamt in der Schlüterstraße für Uni Hamburg nutzbar machen!

[Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Gleichstellung über die Drucksache 21/7092: Haushaltsplan-Entwurf 2017/2018, Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft und Forschung, Aufgabenbereich 246 Steuerung und Service, Produktgruppe 246.03 Bau- und Investitionsplanung: Eine wachsende Stadt braucht eine exzellente Wissenschaft – Altes Fernmeldeamt in der Schlüterstraße für Uni Hamburg nutzbar machen! (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 21/7925 –]

Wer möchte sich der Ausschussempfehlung anschließen? – Wer möchte das nicht? – Und wer enthält sich? – Dann haben wir das mit Mehrheit so beschlossen.

Wir kommen zu Punkt 31 der Tagesordnung, Drucksache 21/7926, ebenfalls ein Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Gleichstellung:

(Präsidentin Carola Veit)

Haushaltsplan-Entwurf 2017/2018, Einzelplan 3.2, Aufgabenbereich 246 und Aufgabenbereich 247: Eine wachsende Stadt braucht eine exzellente Wissenschaft – Flüchtlinge dauerhaft an Hamburger Hochschulen integrieren!

[Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Gleichstellung über die Drucksache 21/7094: Haushaltsplan-Entwurf 2017/2018, Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft und Forschung, Aufgabenbereich 246 Steuerung und Service, Produktgruppe 246.02 Grundsatz und Betreuung der Hochschulen, Aufgabenbereich 247 Hochschulen, Produktgruppe 247.08 Leistungsorientierte Mittelvergabe: Eine wachsende Stadt braucht eine exzellente Wissenschaft – Flüchtlinge dauerhaft an Hamburger Hochschulen integrieren! (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 21/7926 –]

Wer möchte sich hier der Ausschussempfehlung anschließen? – Wer ist dagegen? – Und wer enthält sich? – Dann haben wir auch das mit Mehrheit so beschlossen.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 35, Drucksache 21/7958, Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration: Wichtiger Schritt zur Umsetzung der Verständigung mit der Volksinitiative "Hamburg für gute Integration" – Gemischte Quartiere durch mehr Flexibilität bei der Vermietung durch fördern und wohnen sowie Gute soziale Durchmischung braucht kein zweites staatliches Wohnungsunternehmen!

[Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksachen 21/6471 und 21/6613: Wichtiger Schritt zur Umsetzung der Verständigung mit der Volksinitiative "Hamburg für gute Integration" – Gemischte Quartiere durch mehr Flexibilität bei der Vermietung durch fördern und wohnen – Änderung des Gesetzes über die Anstalt öffentlichen Rechts f & w fördern und wohnen AöR (Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN) und Gute soziale Durchmischung braucht kein zweites staatliches Wohnungsunternehmen! (Antrag der FDP-Fraktion) – Drs 21/7958 –]

[Antrag der CDU-Fraktion: Grundlage für eine gelingende soziale Durchmischung durch Drittelmix bei Flüchtlingsunterkünften mit Perspektive Wohnen schaffen – Drs 21/8160 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 21/8160 ein Antrag der CDU-Fraktion vor. Die Fraktionen der SPD und der GRÜNEN möchten diesen Antrag an den Sozialausschuss überweisen.

Wer folgt dem Überweisungsbegehren? – Wer ist dagegen? – Enthält sich jemand? – Dann haben wir das einstimmig überwiesen.

Wir kommen zur Abstimmung über den Ausschussbericht.

Wer möchte zunächst Ziffer 1 folgen und das Vierte Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Anstalt öffentlichen Rechts f & w fördern und wohnen aus Drucksache 21/6471 mit der vom Ausschuss empfohlenen Änderung beschließen? – Wer stimmt dagegen? – Und wer enthält sich? – Dann haben wir das in erster Lesung beschlossen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Findet die sofortige Durchführung die Zustimmung des Senats?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Das sehe ich nicht.

Wer möchte dann das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen? – Auch hier die Frage, wer dagegen stimmt. – Und wer enthält sich? – Dann haben wir das auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen.

Wer möchte Ziffer 2 der Ausschussempfehlung folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir Ziffer 2 mit Mehrheit beschlossen.

Tagesordnungspunkt 35a, Drucksache 21/8036, Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration: Sechstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gewährung von Blindengeld.