Protocol of the Session on November 9, 2016

DIE LINKE möchte die Drucksache gern an den Verkehrsausschuss überweisen.

Wer möchte das auch? – Wer lehnt das Überweisungsbegehren ab? – Wer enthält sich? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich stelle fest, dass wir Kenntnis genommen haben.

Tagesordnungspunkt 29, Drucksache 21/6245, eine weitere Unterrichtung der Präsidentin: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 15. Dezember 2014: "Hamburg 2020: Wir investieren in die Wissenschaft – Sanierung der Studierendenwohnheime vorantreiben".

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 15. Dezember 2014: "Hamburg 2020: Wir investieren in die Wissenschaft (III) – Sanierung der Studierendenwohnheime vorantreiben", Drs. 20/13943 – Drs 21/6245 –]

Hierzu liegt ein Antrag auf Überweisung an den Wissenschaftsausschuss vonseiten der CDU-Fraktion vor.

Wer folgt diesem Begehren? – Wer nicht? – Und wer enthält sich? – Dann ist auch dieses Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wir haben Kenntnis genommen.

Tagesordnungspunkt 35, Drucksache 21/6393, Bericht des Haushaltsausschusses: Sachstandsbericht über die Projekte ePers/KoPers.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/5590: Sachstandsbericht über die Projekte ePers/KoPers gem. Drucksache 21/4472 vom 17. Mai 2016 (Senatsantrag) – Drs 21/6393 –]

Wer schließt sich der Empfehlung des Haushaltsausschusses an? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann ist das mit Mehrheit so beschlossen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer möchte dann den soeben in erster Lesung gefassten Beschluss auch in zweiter Lesung fassen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir das auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 37, Drucksache 21/6395, ebenfalls ein Bericht des Haushaltsausschusses: Haushaltsplan 2015/2016, Nachbewilligung nach Paragraf 35 LHO für das Haushaltsjahr 2016, Revitalisierung des CCH.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/5591: Haushaltsplan 2015/2016 Nachbewilligung nach § 35 LHO für das Haushaltsjahr 2016, Revitalisierung des CCH, Umsetzung des Finanzierungskonzeptes und Übertragung von Grundstücken (Senatsantrag) – Drs 21/6395 –]

Wer möchte der Ausschussempfehlung folgen? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann haben wir das einstimmig beschlossen.

Es bedarf auch hier einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer möchte dann den soeben in erster Lesung gefassten Beschluss auch in zweiter Lesung fassen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann war auch das einstimmig.

Tagesordnungspunkt 38, Drucksache 21/6396, ebenfalls ein Bericht des Haushaltsausschusses: Nachträgliche Genehmigung von überplanmäßigen Auszahlungen durch die Bürgerschaft nach Paragraf 39 LHO zum Haushaltsplan 2015/2016 Einzelplan 7 Aufgabenbereich 269 Verkehr und Straßenwesen: Grundinstandsetzung der Fuhlsbüttler Straße zwischen Drosselstraße und Genslerstraße, für das Haushaltsjahr 2016: in Höhe von 1 735 000 Euro.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/5592:

(Präsidentin Carola Veit)

Nachträgliche Genehmigung von überplanmäßigen Auszahlungen durch die Bürgerschaft nach § 39 LHO zum Haushaltsplan 2015/2016 Einzelplan 7 Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Aufgabenbereich 269 Verkehr und Straßenwesen Grundinstandsetzung der Fuhlsbüttler Straße zwischen Drosselstraße und Genslerstraße, für das Haushaltsjahr 2016: in Höhe von 1.735 Tsd. Euro beim Aufgabenbereich 269 Verkehr und Straßenwesen – Einzelmaßnahme Grundinstandsetzung Fuhlsbüttler Straße (Senatsantrag) – Drs 21/6396 –]

Wer möchte sich hier der Ausschussempfehlung anschließen? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann ist das mehrheitlich so beschlossen worden.

Es bedarf auch hier einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer möchte dann den soeben in erster Lesung gefassten Beschluss auch in zweiter Lesung fassen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir das auch in zweiter Lesung mit Mehrheit und endgültig beschlossen.

Tagesordnungspunkt 39, Drucksache 21/6401, Bericht des Haushaltsausschusses: Änderung des Gemeinschaftstarifs des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) zum 1. Januar 2017.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/5833: Änderung des Gemeinschaftstarifs des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) zum 1. Januar 2017 (Senatsantrag) – Drs 21/6401 –]

Wer möchte sich Ziffer 1 der Ausschussempfehlung anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war einstimmig.

Wer folgt Ziffer 2? – Auch hier die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist Ziffer 1 einstimmig, Ziffer 2 mehrheitlich so beschlossen.

Tagesordnungspunkt 40, Drucksache 21/6402, Bericht des Haushaltsausschusses: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hamburgischen Wegegesetzes und der Einheitssätze-Verordnung.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/5037:

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hamburgischen Wegegesetzes und der Einheitssätze-Verordnung (Senatsantrag) – Drs 21/6402 –]

Wer folgt hier der Ausschussempfehlung und möchte das Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Wegegesetzes und der Einheitssätze-Verordnung aus Drucksache 21/5037 beschließen? – Wer möchte das nicht? – Wer enthält sich? – Das haben wir dann einstimmig beschlossen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer möchte dann das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Das Gesetz ist damit auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Tagesordnungspunkt 42, Drucksache 21/6421, Bericht des Haushaltsausschusses: Zusammenführung der Hapag-Lloyd AG und der United Arab Shipping Company S.A.G.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/5760: Zusammenführung der Hapag-Lloyd AG und der United Arab Shipping Company S.A.G. (Se- natsantrag) – Drs 21/6421 –]

[Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN: Fusion Hapag-Lloyd und UASC – Ein Schritt im Sinne Hamburgs – Drs 21/6621 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 21/6621 ein Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN vor.

Wir stimmen zuerst über den Bericht des Haushaltsausschuss ab.

Ich stelle fest, dass die in Ziffer 1 erbetene Kenntnisnahme erfolgt ist.

Wer möchte sich Ziffer 2 der Empfehlungen anschließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist Ziffer 2 einstimmig so beschlossen worden.