Protocol of the Session on September 25, 2019

Gibt es weitere Wortmeldungen? – Das ist nicht der Fall, dann stimmen wir jetzt ab.

Ich frage Sie, wer die Drucksache an den Verkehrsausschuss überweisen möchte. – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wir stimmen in der Sache ab.

Wer möchte dem Antrag seine Zustimmung geben? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann hat der Antrag auch in der Sache keine Mehrheit gefunden.

Wir kommen zu den Berichten des Eingabenausschusses.

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/18267 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/18268 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/18269 –]

Ich beginne mit dem Bericht 21/18267.

Wer möchte sich hier zunächst den Empfehlungen zu den Eingaben 989/19, 990/19 sowie 909/19 anschließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war mehrheitlich der Fall.

Wer schließt sich den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben an? – Auch hier die Gegenprobe. – Und die Enthaltungen? – Das ist einstimmig so beschlossen worden.

Wir kommen zum Bericht 21/18268.

Wer schließt sich hier den Empfehlungen an, die der Eingabenausschuss zu den Eingaben 956/19, 1004/19 und 1199/19 abgegeben hat? – Wer nicht? – Gibt es Enthaltungen? – Dann ist auch das einstimmig so beschlossen worden.

Und ich frage Sie, wer den Ausschussempfehlungen zu den übrigen Eingaben folgt. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir auch das einstimmig so beschlossen.

Wir kommen zum Bericht 21/18269, hier zunächst zu Ziffer 1.

Wer stimmt hier der Empfehlung zur Eingabe 987/19 zu? – Wer nicht? – Gibt es Enthaltungen? – Dann ist das mit großer Mehrheit so beschlossen worden.

Wer möchte dann den Empfehlungen zu den Eingaben 916/19, 935/19 und 1103/19 folgen? – Auch hier die Gegenprobe. – Und die Enthaltungen? – Auch das ist einstimmig so beschlossen.

Ich frage Sie, wer sich den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben anschließt. – Wer nicht? – Enthaltungen? – Auch das war dann einstimmig.

Ich stelle fest, dass wir von Ziffer 2 Kenntnis genommen haben.

Die

Sammelübersicht

haben Sie in ihrer Neufassung erhalten.

Ich stelle fest, dass wir die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen haben.

Wer stimmt den unter B aufgeführten Überweisungsbegehren zu? – Gegenstimmen? – Oder Enthaltungen? – Das ist beides nicht der Fall, dann haben wir alles einstimmig so überwiesen.

Punkt 9, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Wie entwickelt sich das Angebot an kulturellen Aktivitäten an den weiterführenden Schulen in Hamburg?

[Große Anfrage der CDU-Fraktion: Wie entwickelt sich das Angebot an kulturellen Aktivitäten an den weiterführenden Schulen in Hamburg? – Drs 21/17979 –]

Die CDU-Fraktion möchte die Drucksache federführend an den Schulausschuss und mitberatend an den Kulturausschuss überweisen.

Ich frage Sie zunächst, wer der Überweisung an den Schulausschuss zustimmt. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir das einstimmig so überwiesen.

Wer möchte darüber hinaus mitberatend an den Kulturausschuss überweisen? – Auch hier die Gegenprobe. – Und die Enthaltungen? – Dann hat dieses Überweisungsbegehren keine Mehrheit gefunden.

Punkt 10, Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Traum oder Albtraum – Wie ist die Beschäftigungssituation des wissenschaftlichen Mittelbaus an Hamburger Hochschulen?

[Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Traum oder Albtraum – Wie ist die Beschäftigungssituation des wissenschaftlichen Mittelbaus an Hamburger Hochschulen? – Drs 21/18035 –]

Die Fraktion DIE LINKE möchte die Drucksache an den Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung überweisen.

Wer möchte das auch? – Wer möchte das nicht? – Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich frage Sie, ob Besprechung beantragt wird. – Wird das unterstützt? – Das ist aber kein Drittel der anwesenden Abgeordneten.

Dann stelle ich fest, dass wir ohne Besprechung Kenntnis genommen haben.

(Dennis Thering CDU: Moment!)

Es haben sich handgestoppt 13 Leute gemeldet.

Wir kommen zu Punkt 11 unserer Tagesordnung, Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Aufarbeitung Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte im Bundesland Hamburg.

[Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Aufarbeitung Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte im Bundesland Hamburg – Drs 21/18036 –]

Wird hierzu Besprechung beantragt? – Wird das unterstützt? – Dann sehen wir die Besprechung für die nächste Sitzung vor.

Punkt 13, Senatsantrag: Aufstellung eines Doppelhaushaltsplans 2021/2022.

[Senatsantrag: Aufstellung eines Doppelhaushaltsplans 2021/2022 – Drs 21/18234 –]

Wer möchte dem Senatsantrag zustimmen? – Wer möchte das nicht? – Enthaltungen? – Dann haben wir das einstimmig so beschlossen.

Punkt 22, Unterrichtung durch die Präsidentin: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 12. Dezember 2018: "'Geschichtsort Stadthaus' – Eine dem Erinnerungsort angemessene wissenschaftliche Begleitung ermöglichen".

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 12. Dezember 2018: "'Geschichtsort Stadthaus' – Eine dem Erinnerungsort angemessene wissenschaftliche Begleitung ermöglichen" – Drs. 21/15394 – Drs 21/18264 –]

Die Fraktionen der SPD und der GRÜNEN möchten diese Drucksache im Kulturausschuss beraten.

(Präsidentin Carola Veit)

Sammelübersicht siehe Seite 8214 f.

Wer möchte das auch? – Wer möchte das nicht? – Enthaltungen? – Dann ist das bei wenigen Gegenstimmen so beschlossen worden.

Punkt 27, Bericht des Haushaltsausschusses: Haushaltsplan 2019/2020, Einzelplan 3.2, Nachbewilligung nach Paragraf 35 LHO, Erweiterung der Hochschule für Musik und Theater durch den Neubau eines Jazz-Labors.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/17375: Haushaltsplan 2019/2020 – Nachbewilligung nach § 35 Landeshaushaltsordnung (LHO), Einzelplan 3.2 der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Erweiterung der Hochschule für Musik und Theater durch den Neubau eines Jazz-Labors (Senatsantrag) – Drs 21/18211 –]