Protocol of the Session on May 22, 2014

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer will das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Gesetz auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Punkt 31, Drucksache 20/11650, Bericht des Schulausschusses: Stadtteilschulen beim von Fachlehrkräften erteilten Unterricht zu einer gleichwertigen Schulform machen.

[Bericht des Schulausschusses über die Drucksache 20/10855: Stadtteilschulen beim von Fachlehrkräften erteilten Unterricht zu einer gleichwertigen Schulform machen (Antrag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 20/11650 –]

Wer möchte hierzu der Ausschussempfehlung folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Punkt 34, Drucksache 20/11704, Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien: Erster Schritt zur Flexibilisierung der verkaufsoffenen Sonntage.

[Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien über die Drucksache 20/9572:

Erster Schritt zur Flexibilisierung der verkaufsoffenen Sonntage (Antrag der FDP-Frakti- on) – Drs 20/11704 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 20/11881 ein Antrag der SPD-Fraktion vor.

[Antrag der SPD-Fraktion: Ladenöffnungszeiten: Sonntagsfrieden erhalten – Interessen aller Bezirke angemessen berücksichtigen – Drs 20/11881 –]

Wer möchte diesen annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Nun zum Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien aus Drucksache 20/11704.

Wer möchte hier der Ausschussempfehlung folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Punkt 35, Drucksache 20/11735, Bericht des Verfassungs- und Bezirksausschusses: Das Grundrecht auf Wohnen in der Hamburger Verfassung verankern.

[Bericht des Verfassungsund Bezirksausschusses über die Drucksache 20/9947: Das Grundrecht auf Wohnen in der Hamburger Verfassung verankern! (Antrag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 20/11735 –]

Wer möchte sich der Ausschussempfehlung anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Punkt 36, Drucksache 20/11736, Bericht des Stadtentwicklungsausschusses: Webbasiertes Kartenportal der Freien und Hansestadt Hamburg ausbauen und vernetzen, bessere Bürgerbeteiligung schaffen sowie Bürgerbeteiligung und Transparenz: Einrichtung eines webbasierten Planungsund Vorhabenmelders.

[Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über die Drucksachen 20/10125 und 20/10258: Webbasiertes Kartenportal der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) ausbauen und vernetzen, bessere Bürgerbeteiligung schaffen (An- trag der FDP-Fraktion) und Bürgerbeteiligung und Transparenz: Einrichtung eines webbasierten Planungs- und Vorhabenmelders (Antrag der GRÜNEN Fraktion) – Drs 20/11736 –]

(Vizepräsidentin Kersten Artus)

Wer möchte hier zunächst Ziffer 1 der Ausschussempfehlung folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Wer möchte dann noch Ziffer 2 seine Zustimmung geben? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Punkt 37, Drucksache 20/11737, Bericht des Stadtentwicklungsausschusses: 138. Änderung des Flächennutzungsplans und 122. Änderung des Landschaftsprogramms für die Freie und Hansestadt Hamburg.

[Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über die Drucksache 20/11180: 138. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg (Wohnbau- flächen westlich vom Sonnenweg in Farmsen- Berne und Tonndorf) 122. Änderung des Landschaftsprogramms für die Freie und Hansestadt Hamburg (Wohnbau- flächen westlich vom Sonnenweg in Farmsen- Berne und Tonndorf) (Senatsantrag) – Drs 20/11737 –]

Wer der Empfehlung des Stadtentwicklungsausschusses folgen möchte, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit war dies mehrheitlich angenommen.

Punkt 38, Drucksache 20/11748, Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses: Kita-TÜV richtig machen – häufigere Kontrollen und mehr Transparenz bei den Ergebnissen und: Transparente Qualitätsstandards in der Kindertagesbetreuung – Kita-Inspektion endlich einführen und umsetzen.

[Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses über die Drucksachen 20/9126 und 20/6481: Kita-TÜV richtig machen: häufigere Kontrollen und mehr Transparenz bei den Ergebnissen (Antrag der CDU-Fraktion) und Transparente Qualitätsstandards in der Kindertagesbetreuung: Kita-Inspektion endlich einführen und umsetzen (Antrag der FDP-Fraktion) – Drs 20/11748 –]

Ich stelle zunächst fest, dass die Bürgerschaft von Ziffer 1.a der Ausschussempfehlung Kenntnis genommen hat.

Wer möchte sodann Ziffer 1.b der Ausschussempfehlung annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Wer schließt sich Ziffer 1.c an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch dies mehrheitlich angenommen.

Nun zu Ziffer 2.

Die in Ziffer 2.a erbetene Kenntnisnahme ist erfolgt.

Wer möchte Ziffer 2.b annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich angenommen.

Wer nimmt schließlich die Ziffer 2.c an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch dies mehrheitlich angenommen.

Punkt 39, Drucksache 20/11749, Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses: Schwimmfähigkeit von Kindern weiter verbessern – frühkindliche Schwimmförderung vor der Einschulung intensivieren und: Schwimmfähigkeit von Kindern weiter verbessern – Wassergewöhnung vor der Einschulung intensivieren.

[Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses über die Drucksachen 20/9452 und 20/9333: Schwimmfähigkeit von Kindern weiter verbessern: frühkindliche Schwimmförderung vor der Einschulung intensivieren (Antrag der GRÜ- NEN Fraktion) und Schwimmfähigkeit von Kindern weiter verbessern: Wassergewöhnung vor der Einschulung intensivieren (Antrag der FDP-Fraktion) – Drs 20/11749 –]

Ich stelle zunächst fest, dass die in Ziffer 1.a der Ausschussempfehlung erbetene Kenntnisnahme erfolgt ist.

Wer möchte sodann Ziffer 1.b annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist die Annahme mehrheitlich erfolgt.

Wer schließt sich der Ziffer 1.c an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch dies mehrheitlich erfolgt.

Wer möchte noch Ziffer 2.c zustimmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit war auch dies mehrheitlich.

Punkt 40, Drucksache 20/11750, Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses: Eltern besser über Zusatzangebote und –beiträge in Kindertageseinrichtungen informieren und: Zusatzbeiträge in Kindertageseinrichtungen – mehr Transparenz und Klarheit schaffen.

(Vizepräsidentin Kersten Artus)

[Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses über die Drucksachen 20/10090 und 20/9953: Eltern besser über Zusatzangebote und -beiträge in Kindertageseinrichtungen informieren (Antrag der CDU-Fraktion) und Zusatzbeiträge in Kindertageseinrichtungen – mehr Transparenz und Klarheit schaffen (An- trag der GRÜNEN Fraktion) – Drs 20/11750 –]

Wer möchte zunächst Ziffer 1.a der Ausschussempfehlung folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies mehrheitlich erfolgt.

Wer schließt sich Ziffer 1.b an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit war dies mehrheitlich.

Von Ziffer 2.a hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

Wer möchte nun Ziffer 2.b der Ausschussempfehlung folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dies einstimmig gewesen.

Punkt 40b, Drucksache 20/11789, Bericht des Haushaltsausschusses: Übertragung der Grundstücke aus der Hafenerweiterung Altenwerder an die Hamburg Port Authority.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/10254: Übertragung der Grundstücke aus der Hafenerweiterung Altenwerder an die Hamburg Port Authority (HPA) (Senatsantrag) – Drs 20/11789 –]

Wer möchte der Ausschussempfehlung folgen und das Dritte Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die HPA aus Drucksache 20/10254 beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit war dies mehrheitlich erfolgt.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)