Protocol of the Session on June 14, 2012

Bürgerschaftliche Ersuchen vom 29.03.2012 Prüfungsersuchen an den Rechnungshof hinsichtlich des Ankaufs von E.ON- und Vattenfall-Anteilen durch die Freie und Hansestadt Hamburg (Drs. 20/3536 Neufassung) und Prüfungsersuchen an den Rechnungshof hinsichtlich des Volksbegehrens "UNSER HAMBURG – UNSER NETZ" (Drs. 20/3660) – Drs 20/4287 – 2693,

Beschluss, Kenntnisnahme 2693,

Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft:

Bürgerschaftliches Ersuchen vom 10. November 2011 "Internationales Jahr der Genossenschaften 2012 – Förderung kooperativer Ansätze in der Wirtschaftspolitik" (Drs. 20/2098 zu Drs. 20/1973) – Drs 20/4300 – 2693,

Beschluss, Kenntnisnahme 2693,

Gemeinsamer Bericht des Gesundheitsausschusses und des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien über die Drucksache 20/3734:

Ratifizierung des Ersten Staatsvertrages zur Änderung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland, Anpassung und Ergänzung des hamburgischen Ausführungsgesetzes (Senatsan- trag) – Drs 20/4323 – 2694,

Beschlüsse 2694,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/3591:

Ausschreibung einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft für den Bau, die Sanierung und die Bewirtschaftung von 15 berufsbildenden Schulen (Senatsan- trag) – Drs 20/4335 – 2694,

dazu

Antrag der CDU-Fraktion:

Schulbau in Hamburg – verschiedene Modelle evaluieren und bewerten – Drs 20/4471 – 2694,

Beschlüsse 2694,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/3642:

Weiterentwicklung von ganztägigen Angeboten an Schulen – Haushaltsplan 2011/2012 – Nachbewilligungen nach § 33 LHO Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Schulgesetzes und Gesetz zur Änderung des Hamburger Kinderbetreuungsgesetzes (Senatsantrag) – Drs 20/4337 – 2694,

dazu

Antrag der FDP-Fraktion:

Ganztagsschulen – Sicherstellung des Elternwahlrechts – Drs 20/4458 – 2694,

und

Antrag der CDU-Fraktion:

Für Qualität, Wahlfreiheit und Flexibilität – Drs 20/4472 – 2694,

Beschlüsse 2694,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/2950:

Fusion der Klassenlotterien NKL und SKL durch Abschluss eines Staatsvertrages über die Gründung der GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL-StV) (Senatsantrag) – Drs 20/4394 – 2696,

Beschlüsse 2696,

Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksache 20/2823:

Keine öffentliche Förderung mehr für Leiharbeit statt gut entlohnter und sicherer Arbeit in Hamburg! (Antrag der Frakti- on DIE LINKE) – Drs 20/4301 – 2696,

Beschluss 2696,

Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksachen 20/3234 und 20/3395:

Angemessene Unterkunftskosten und neuer Mietenspiegel 2011 – sofortige Anpassung der uralten Fachanweisungen zu § 22 SGB II und § 29 SGB XII (alte Fassung) ! (Antrag der Fraktion DIE LINKE) und Keine Umzugsaufforderung durch Mietpreissteigerungen – Anpassung der Kosten der Unterkunft an den Mietenspiegel 2011 (Antrag der GAL-Frak- tion) – Drs 20/4302 – 2696,

Beschluss 2696,

Gemeinsamer Bericht des Schulausschusses und des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksache 20/4195:

Einrichtung einer Jugendberufsagentur in Hamburg (Se- natsantrag) – Drs 20/4395 – 2696,

Beschlüsse 2696,

Antrag der CDU-Fraktion:

Schuldenbremse – Änderung der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg – Drs 20/108 (20/3978) – 2697,

Beschluss 2697,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Landesnachteilsausgleiche zur sozialen Teilhabe behinderter Menschen endlich an die üblichen Standards in anderen Bundesländern anpassen! – Drs 20/4145 – 2697,

Beschlüsse 2697,

Cansu Özdemir DIE LINKE 2697,

Katharina Fegebank GAL 2698,

Regina-Elisabeth Jäck SPD 2698,

Antrag der SPD-Fraktion:

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA): Sozialräumliche Angebote stärken und Chancen im Rahmen der "Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen" (GBS) wahrnehmen – Umsteuerungsfonds bezirkliche Kinder-, Jugend- und Familienarbeit – Drs 20/4267 – 2698,

Christiane Blömeke GAL 2699,

Mehmet Yildiz DIE LINKE 2700,

Christoph de Vries CDU 2700,

Anna-Elisabeth von Treuenfels FDP 2701,