Protocol of the Session on February 9, 2012

(Dr. Wieland Schinnenburg)

(Beifall bei der LINKEN und vereinzelt bei der SPD)

Den CDU-Antrag muss ich loben. Er hat mich positiv überrascht. Er zeugt von einer konstruktiven Herangehensweise an das Thema. Auch uns interessiert, wie sich die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Gesundheitsberufen entwickelt, also wie die interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen voranschreitet. Schade finde ich allerdings, dass die SPD unsere Anträge nicht an den Ausschuss überweisen möchte, denn der Antrag der CDU-Fraktion und auch unser Antrag würden den SPD-Antrag, der in dieser Form noch ziemlich dünn ist, ergänzen.

(Beifall bei der LINKEN)

Gibt es weitere Wortmeldungen, meine Damen und Herren? – Wenn das nicht der Fall ist, kommen wir zur Abstimmung.

Wer stimmt einer Überweisung der Drucksachen 20/3016, 20/3138, 20/3140 und 20/3153 an den Gesundheitsausschuss zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind diese Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wir stimmen in der Sache ab. Zunächst zum Antrag der Fraktion DIE LINKE aus Drucksache 20/ 3138.

Wer möchte diesen Antrag annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Er ist damit mit großer Mehrheit abgelehnt.

Weiter zum Antrag der CDU-Fraktion aus Drucksache 20/3153.

Wer möchte diesem seine Zustimmung geben? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist ebenfalls mehrheitlich abgelehnt.

Zum Antrag der FDP-Fraktion, Drucksache 20/3140.

Wer stimmt dem zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist auch mit großer Mehrheit abgelehnt.

Und schließlich zum SPD-Antrag, Drucksache 20/3016.

Wer möchte sich diesem Antrag anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann einstimmig angenommen.

Wir kommen zu Punkt 2, Berichte des Eingabenausschusses, Drucksachen 20/2921, 20/2922 und 20/2923.

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/2921 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/2922 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/2923 –]

Ich beginne mit dem Bericht 20/2921, zunächst zu Ziffer 1.

Wer möchte den Empfehlungen folgen, die der Eingabenausschuss zu den Eingaben 577/11, 578/11 und 700/11 abgegeben hat? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann gegen die Stimmen der LINKEN so beschlossen.

Wer schließt sich darüber hinaus den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben an? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war dann einstimmig.

Von den Ziffern 2 bis 4 hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

Zum Bericht 20/2922.

Wer möchte der Empfehlung folgen, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 699/11 abgegeben hat? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mit großer Mehrheit angenommen.

Zum Bericht 20/2923, zunächst Ziffer 1.

Wer schließt sich der Empfehlung an, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 674/11 abgegeben hat? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann einstimmig angenommen.

Wer schließt sich darüber hinaus den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben an? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das auch einstimmig angenommen.

Von den Ziffern 2 bis 5 hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

Die in der Geschäftsordnung für bestimmte Punkte der Tagesordnung vorgesehene

Sammelübersicht

haben Sie erhalten.

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

Wer stimmt den Überweisungsbegehren unter B zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war einstimmig.

(Cansu Özdemir)

Siehe Anlage, Seite 2002

Wer schließt sich den Ausschussempfehlungen unter C an? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch das einstimmig beschlossen.

Wer stimmt dem Verlangen auf Besprechung nach Paragraf 20 Absatz 2 Satz 5 unserer Geschäftsordnung unter D zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist auch das einstimmig so beschlossen.

Wir kommen zu Punkt 3, Drucksache 20/2001, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Ausbau A 7 – Drohender Verkehrskollaps in Hamburgs Nordwesten.

[Große Anfrage der CDU-Fraktion: Ausbau A 7 – Drohender Verkehrskollaps in Hamburgs Nordwesten – Drs 20/2001 –]

Diese Drucksache möchte die GAL-Fraktion an den Verkehrsausschuss überweisen.

Wer stimmt dem Überweisungsbegehren zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft von der Großen Anfrage ohne Besprechung Kenntnis genommen hat.

Punkt 9, Große Anfrage der FDP-Fraktion: Zur Situation der Freien Berufe in Hamburg.

[Große Anfrage der FDP-Fraktion: Zur Situation der Freien Berufe in Hamburg – Drs 20/2677 –]

Diese Drucksache möchte die FDP-Fraktion an den Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Medien überweisen.

Wer möchte diesem Überweisungsbegehren folgen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wird Besprechung beantragt? Wird das unterstützt? – Dann wird die Besprechung für die nächste Sitzung vorgesehen.

Punkt 12, Drucksache 20/2847, Unterrichtung durch mich: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 25.08.2011: "Radverkehrsforum erhalten – Radverkehrsstrategie umsetzen".

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft:

Bürgerschaftliches Ersuchen vom 25.08.2011 „Radverkehrsforum erhalten – Radverkehrsstrategie umsetzen“ Drs.: 20/1112 – Drs 20/2847 –]

Dazu liegt Ihnen als Drucksache 20/3142 ein Antrag der GAL-Fraktion vor.