Wer der Ausschussempfehlung folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist mit Mehrheit angenommen.
Wir kommen zum Tagesordnungspunkt 50, Drucksache 19/5985, Antrag der SPD-Fraktion: Hamburgs Straßen instand halten: Einführung eines Pavement Management System (PMS).
[Antrag der Fraktion der SPD: Hamburgs Straßen instand halten: Einführung eines Pavement Management System (PMS) – Drs 19/5985 –]
Wer diesen Antrag annehmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Der Antrag ist mit Mehrheit abgelehnt.
Punkt 51 der Tagesordnung, Drucksache 19/5986, Antrag der SPD-Fraktion: Hamburg winterfest machen – Kein weiterer Winterschlaf des Senats 2010/2011.
[Antrag der Fraktion der SPD: Hamburg winterfest machen – Kein weiterer Winterschlaf des Senats 2010/2011 – Drs 19/5986 –]
Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Der Antrag ist mit Mehrheit abgelehnt.
Tagesordnungspunkt 53, Drucksache 19/6205 in der Neufassung, gemeinsamer Antrag der CDUund GAL-Fraktion: Informationszusagen des Senats.
[Antrag der Fraktionen der CDU und GAL: Informationszusagen des Senats – Drs 19/6205 (Neufassung) –]
Wer dem Antrag seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.
Tagesordnungspunkt 54, Drucksache 19/6206, gemeinsamer Antrag der CDU- und GAL-Fraktion: Vogelschutzgerechtes Bauen.
Wer sich diesem Antrag anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig bei Enthaltung der SPD angenommen.
Tagesordnungspunkt 57, Drucksache 19/6217 Neufassung, Antrag der CDU-Fraktion: Verwendung der Mittel aus der Tronc-Abgabe des Jahres 2009, Haushaltsplan 2010, Titel 8000.971.03.
[Antrag der Fraktion der CDU: Verwendung der Mittel aus der Tronc-Abgabe des Jahres 2009, Haushaltsplan 2010, Titel 8000.971.03 – Drs 19/6217 (Neufassung) –]
Wer diesen Antrag annehmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.
Wer den soeben in erster Lesung gefassten Beschluss auch in zweiter Lesung fassen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe. - Ent
Wir kommen zum Tagesordnungspunkt 59, Drucksache 19/6242, Antrag der GAL-Fraktion: Hamburg ist Europäische Umwelthauptstadt 2011: Erklärung "Biologische Vielfalt in Kommunen".
[Antrag der Fraktion der GAL: Hamburg ist Europäische Umwelthauptstadt 2011: Erklärung "Biologische Vielfalt in Kommunen" – Drs 19/6242 –]
[Antrag der Fraktion DIE LINKE: Biologische Vielfalt erhalten: Den schwarz-grünen Reden müssen Taten folgen – Drs 19/6355 –]
Wir kommen zunächst zum Antrag aus der Drucksache 19/6355. Wer hier einer Überweisung der Drucksache an den Umweltausschuss zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dieses Überweisungsbegehren ist mit Mehrheit angenommen.
Wer diese Drucksache ebenfalls an den Umweltausschuss überweisen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das Überweisungsbegehren ist nun abgelehnt.
Dann frage ich jetzt nach der Zustimmung zum Antrag. Übriggeblieben ist der GAL-Antrag aus der Drucksache 19/6242, der nicht überwiesen worden ist.
Nun stimmen wir auf Antrag der SPD-Fraktion über die nachträgliche Überweisung dieser Drucksache an den Umweltausschuss ab.
Wer dem Überweisungsbegehren folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig passiert.
Tagesordnungspunkt 64, Drucksache 19/6247, gemeinsamer Antrag der SPD-, CDU- und GAL-Fraktion: Stärkung der parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes.
[Antrag der Fraktionen der SPD, CDU und GAL: Stärkung der parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes – Drs 19/6247 –]
[Antrag der Fraktion DIE LINKE: Stärkung der parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes – Drs 19/6295 –]
Mir ist signalisiert worden, dass es dazu keinen Fünf-Minuten-Beitrag gibt. Frau Schneider, das Haus dankt es Ihnen, da bin ich ganz sicher.
Wer diesen annehmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit abgelehnt.
Wir kommen nun zum gemeinsamen Antrag der SPD-, der CDU- und der GAL-Fraktion aus Drucksache 19/6247.
Wer diesen Antrag annehmen und das darin aufgeführte Gesetz zur Stärkung der parlamentarischen Kontrolle auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig bei mehreren Enthaltungen passiert.
Wer das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe. - Enthaltungen? - Das Gesetz ist damit in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.