Protocol of the Session on November 30, 2000

Die Bürgerschaft soll von der Drucksache 16/4918 Kenntnis nehmen. Das hat sie getan.

Zum zweiten Spiegelstrich: Wer den beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei einigen Enthaltungen ist das einstimmig erfolgt.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu? –

(Zweite Bürgermeisterin Krista Sager: Ja!)

Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Das ist nicht der Fall.

Wer den soeben in erster Lesung gefaßten Beschluß in zweiter Lesung fassen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen haben wir diesen Beschluß in zweiter Lesung auch einstimmig und damit endgültig gefaßt.

Zum dritten Spiegelstrich: Die Beschlußfassung hierüber wird zu den Beratungen über den Haushaltsplan 2001 ausgesetzt.

Ich komme zum vierten Spiegelstrich. Die Drucksache 16/4918 soll dem zuständigen Fachausschuß, dem Jugend- und Sportausschuß, zur nachträglichen Beratung überwiesen werden.

Wer einer nachträglichen Überweisung an den Jugendund Sportausschuß zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist die Überweisung einstimmig erfolgt. Einer Abstimmung über den Bericht des Haushaltsausschusses bedarf es jetzt nicht mehr.

Ich rufe jetzt den Tagesordnungspunkt 27 auf, Drucksache 16/5006, Bericht des Sozialausschusses zur Sicherung der Leistungen beziehungsweise zum Erhalt der Eingliederungshilfe für pflegebedürftige Behinderte.

[Bericht des Sozialausschusses über die Drucksachen 16/1336: Sicherung der Leistungen für pflegebedürftige Behinderte nach dem Pflegeversicherungsgesetz (§ 43 SGB XI) (SPD-Antrag) 16/1394: Erhalt der Eingliederungshilfe für pflegebedürftige Behinderte (CDU-Antrag) – Drucksache 16/5006 –]

In den Ziffern 1 und 2 der Ausschußempfehlung wird Kenntnisnahme empfohlen; diese ist erfolgt. Wer Ziffer 3 der Ausschußempfehlung zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist der Beschluß mehrheitlich gefaßt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 33 auf, Drucksache 16/5029, Bericht des Stadtentwicklungsausschusses zur 25. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg.

[Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über die Drucksache 16/4119: 25. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg (neuer Gewerbestandort südlich der Bundesautobahn A 23 in Eidelstedt) (Senatsantrag) – Drucksache 16/5029 –]

Wer der Ausschußempfehlung zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen ist die Bürgerschaft einstimmig der Ausschußempfehlung gefolgt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 34 auf, Drucksache 16/5030, Bericht des Stadtentwicklungsausschusses zur 26. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg und zur zweiten Änderung des Land

(Präsidentin Dr. Dorothee Stapelfeldt)

schaftsprogramms einschließlich Artenschutzprogramm für die Freie und Hansestadt Hamburg.

[Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über die Drucksache 16/4732: 26. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg (Grünvernetzung am verlängerten Friedrich-Ebert-Damm in Farmsen-Berne) sowie 2. Änderung des Landschaftsprogramms einschließlich Artenschutzprogramm für die Freie und Hansestadt Hamburg (Senatsantrag) – Drucksache 16/5030 –]

Wer sich der Ausschußempfehlung anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Gegenstimmen ist die Bürgerschaft mit großer Mehrheit der Ausschußempfehlung gefolgt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 35 auf, Drucksache 16/5031, Bericht des Stadtentwicklungsausschusses zur 27. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg.

[Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über die Drucksache 16/4733: 27. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Hansestadt Hamburg (Flächen im Bereich des Ortskerns Fünfhausen im Bezirk Bergedorf) (Senatsantrag) – Drucksache 16/5031 –]

Wer sich der Ausschußempfehlung anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Die Bürgerschaft ist der Ausschußempfehlung einstimmig gefolgt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 40 auf, Drucksache 16/5076, Bericht des Umweltausschusses zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen.

[Bericht des Umweltausschusses über die Drucksache 16/4341: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen (Senatsantrag) – Drucksache 16/5076 –]

Wer das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann hat die Bürgerschaft das einstimmig beschlossen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu? –

(Zweite Bürgermeisterin Krista Sager: Ja!)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Haus? – Das ist nicht der Fall.

Wer das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit hat die Bürgerschaft auch in zweiter Lesung das Gesetz einstimmig und somit endgültig beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 43 auf, Drucksache 16/4922, Antrag der CDU-Fraktion zur Verbesserung der

Sicherheit des Stadtflughafens Fuhlsbüttel und des Flugplatzes Finkenwerder.

[Antrag der Fraktion der CDU: Verbesserung der Sicherheit des Stadtflughafens Fuhlsbüttel und des Flugplatzes Finkenwerder – Drucksache 16/4922 –]

Wer den Antrag annimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag mehrheitlich abgelehnt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 44 auf, Drucksache 16/4923, Antrag der CDU-Fraktion zur Hochbegabtenförderung.

(Unruhe – Glocke)

Herr Schefe, lassen Sie mich hier die Abstimmungen machen.

[Antrag der Fraktion der CDU: Hochbegabtenförderung – Drucksache 16/4923 –]

Wer stimmt dem Antrag zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag mehrheitlich abgelehnt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 46 auf, Drucksache 16/4925, Antrag der CDU-Fraktion zur Anpassung der Sportangebote für junge deutsche Spätaussiedler.

[Antrag der Fraktion der CDU: Anpassung der Sportangebote für junge deutsche Spätaussiedler – Drucksache 16/4925 –]

Wer dem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist dieser Antrag mehrheitlich abgelehnt.

(Dr. Roland Salchow CDU, an die SPD gerichtet: Oh, was seid ihr heute wieder dumm!)

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 48 auf, Drucksache 16/4927, Antrag der CDU-Fraktion zu gezielter Öffentlichkeitsarbeit zum neuen Betreuungsrecht.

[Antrag der Fraktion der CDU: Gezielte Öffentlichkeitsarbeit zum neuen Betreuungsrecht – Drucksache 16/4927 –]

Wer möchte den Antrag annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen ist der Antrag mehrheitlich abgelehnt.

(Dr. Roland Salchow CDU: Die Niedermach-Mehr- heit!)

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 49 auf, Drucksache 16/4928, Antrag der CDU-Fraktion zur Praxiserfahrung für die Heimaufsicht.

[Antrag der Fraktion der CDU: Praxiserfahrung für die Heimaufsicht – Drucksache 16/4928 –]