Protocol of the Session on December 7, 2017

Damit ist die Aussprache geschlossen.

Die Bürgerschaft (Landtag) nimmt von der Antwort des Senats, Drucksache 19/1184, auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Kenntnis.

Ich rufe jetzt noch die Tagesordnungspunkte auf, bei denen interfraktionell vereinbart wurde, sie ohne Debatte zu behandeln.

Bremisches Wohn- und Betreuungsgesetz Mitteilung des Senats vom 24. Oktober 2017 (Drucksache 19/1273) 2. Lesung

Die Bürgerschaft (Landtag) hat den Gesetzentwurf des Senats in ihrer 52. Sitzung am 9. November 2017 in erster Lesung beschlossen.

Wir kommen zur zweiten Lesung.

Die Beratung ist eröffnet. - Wortmeldungen liegen nicht vor. - Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer das Bremisches Wohn- und Betreuungsgesetz, Drucksache 19/1273, in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Abg. Tassis [AfD])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen CDU, DIE LINKE, BIW, Abg. Frau Wend- land [parteilos])

Stimmenthaltungen?

(FDP)

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in zweiter Lesung.

(Beifall)

Social Media in der Schule angeleitet fördern - Leitfaden und Unterstützung sicherstellen Antrag der Fraktion der CDU vom 7. März 2017 (Drucksache 19/964)

Wir verbinden hiermit:

Social Media in der Schule angeleitet fördern - Leitfaden und Unterstützung sicherstellen Bericht der staatlichen Deputation für Kinder und Bildung vom 24. Juli 2017 (Drucksache 19/1149)

Der Antrag der Fraktion der CDU, Social Media in der Schule angeleitet fördern - Leitfaden und Unterstützung sicherstellen, vom 7. März 2017 ist von der Bürgerschaft (Landtag) in ihrer 40. Sitzung am 9. März 2017 zur Beratung und Berichterstattung an die staatliche Deputation für Kinder und Bildung überwiesen worden. Diese Deputation legt nunmehr mit der Drucksachen-Nummer 19/1149 ihren Bericht dazu vor.

Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. - Wortmeldungen liegen nicht vor. - Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer dem Antrag der Fraktion der CDU mit der Drucksachen-Nummer 19/964 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür CDU, DIE LINKE, FDP, BIW, Abg. Tassis [AfD], Abg. Frau Wendland [parteilos])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Abg. Pat- rick Öztürk [SPD, fraktionslos])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt den Antrag ab.

Im Übrigen nimmt die Bürgerschaft (Landtag) von dem Bericht der staatlichen Deputation für Kinder und Bildung Kenntnis.

DGE-Standards in Schulen in Bremen und Bremerhaven etablieren Mitteilung des Senats vom 8. August 2017 (Drucksache 19/1174)

Dazu als Vertreter des Senats Herr Staatsrat Dr. Joachim.

Die Beratung ist eröffnet. - Wortmeldungen liegen nicht vor. - Die Beratung ist geschlossen.

Die Bürgerschaft (Landtag) nimmt von der Mitteilung des Senats Kenntnis.

(Heiterkeit)

Als Chef der Staatskanzlei wird er für alles haftbar gemacht.

(Heiterkeit - Abg. Röwekamp [CDU]: Dann hätten wir es doch gern debattiert! - Heiterkeit - Abg. Dr. vom Bruch [CDU]: Er scheint gut vorbereitet zu sein!)

Gesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen, dem Land MecklenburgVorpommern, dem Land Niedersachsen, dem Land Sachsen-Anhalt und dem Land SchleswigHolstein zur Begründung einer länderübergreifenden gebündelten Verfahrensbetreuung durch die Steuerverwaltungen Mitteilung des Senats vom 17. Oktober 2017 (Drucksache 19/1267) 1. Lesung 2. Lesung

Wir kommen zur ersten Lesung.

Die Beratung ist eröffnet. - Wortmeldungen liegen nicht vor. - Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer das Gesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Land Niedersachsen, dem Land Sachsen-Anhalt und dem Land SchleswigHolstein zur Begründung einer länderübergreifenden gebündelten Verfahrensbetreuung durch die Steuerverwaltungen, Drucksache 19/1267, in erster Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in erster Lesung.

(Einstimmig)

Interfraktionell wurde vereinbart, Behandlung und Beschlussfassung in erster und zweiter Lesung vorzunehmen.

Ich lasse deshalb darüber abstimmen, ob wir jetzt die zweite Lesung durchführen wollen.

Wer dafür ist, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt entsprechend.