Protocol of the Session on January 23, 2013

Die 33. Sitzung der Bürgerschaft interjection: (Landtag) ist eröffnet.

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Medien.

Zur Abwicklung der Tagesordnung wurde interfraktionell vereinbart, dass heute Nachmittag zu Beginn der Sitzung der Tagesordnungspunkt 24, Bericht des Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft über „Jugend im Parlament 2012“, mit der DrucksachenNummer 18/679 aufgerufen wird.

Zu Beginn der Sitzung am Donnerstagvormittag wird der Tagesordnungspunkt 53, Gesetz zur Ausweitung des Wahlrechts, Bericht und Dringlichkeitsantrag des nicht ständigen Ausschusses „Ausweitung des Wahlrechts“, Drucksache 18/731, behandelt.

Die Sitzung am Donnerstagnachmittag beginnt mit dem Tagesordnungspunkt 32, Vertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und den Islamischen Religionsgemeinschaften im Lande Bremen, Mitteilungen des Senats, Drucksachen-Nummern 18/693 und 18/727, in Verbindung mit dem Tagesordnungspunkt 57, Vertrag mit den Islamischen Religionsgemeinschaften im Konsens gestalten, Entschließungsantrag der Fraktion der CDU, Drucksache 18/737.

Im Anschluss daran werden der Tagesordnungspunkt 4, Asylpolitik in Europa: Deutsche Blockade zugunsten von Menschenrechten und Harmonisierung beenden, Antrag der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD, Drucksache 18/593, der Tagesordnungspunkt 47, Lohndrückerei im Werftsektor verhindern – öffentliche Beteiligungsverantwortung wahrnehmen, Antrag der Fraktion DIE LINKE, Drucksache 18/721, Tagesordnungspunkt 52, Meinungsfreiheit an Hochschulen, Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU, Drucksache 18/723, und der Tagesordnungspunkt 55, Keine weitere Belastung des Schienenverkehrsknotens Bremen!, Dringlichkeitsantrag der Fraktion DIE LINKE, Drucksache 18/733, aufgerufen.

Die übrigen interfraktionellen Absprachen können Sie dem Umdruck der Tagesordnung mit Stand von heute, 9.00 Uhr, entnehmen.

Diesem Umdruck können Sie auch die Eingänge gemäß Paragraf 21 der Geschäftsordnung entnehmen, bei denen interfraktionell vereinbart wurde, sie nachträglich auf die Tagesordnung zu setzen. Es handelt sich insoweit um den Tagesordnungspunkt 57, Vertrag mit den Islamischen Religionsgemeinschaften im Konsens gestalten, Entschließungsantrag der Fraktion der CDU, Drucksache 18/737, Tagesordnungspunkt 58, Integriertes Konzept Verkehrssicherheit, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD, Drucksache 18/742, sowie Tagesordnungspunkt 59, Reformationstag, Dringlich

keitsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/ Die Grünen, Drucksache 18/743.

Die übrigen Eingänge bitte ich dem heute verteilten weiteren Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 Satz 1 der Geschäftsordnung

1. Prävention des Alkoholmissbrauchs bei Minderjährigen

Große Anfrage der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD vom 8. Januar 2013 (Drucksache 18/720)

2. Aufgaben und Zukunft der Sondervermögen Bremens

Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 9. Januar 2013 (Drucksache 18/722)

3. Wissenschaftszeitvertragsgesetz weiterentwickeln

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD vom 15. Januar 2013 (Drucksache 18/724)

4. Kampf gegen Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen aufnehmen

Antrag der Fraktion der CDU vom 15. Januar 2013 (Drucksache 18/725)

5. Konzept zur Prävention von Teenagerschwangerschaften im Land Bremen endlich umsetzen!

Antrag der Fraktion der CDU vom 15. Januar 2013 (Drucksache 18/726)

6. Bericht und Antrag des staatlichen Rechnungsprüfungsausschusses zu der Rechnung des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen für das Haushaltsjahr 2011 (Druck- sache 18/636 vom 12. November 2012) vom 21. Januar 2013

(Drucksache 18/735)

7. Erfahrungen des Konzeptes „Stopp der Jugendgewalt“

Große Anfrage der Fraktion der CDU vom 22. Januar 2013 (Drucksache 18/736)

8. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage – Änderung des Bremischen Feiertagsgesetzes

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD vom 22. Januar 2013 (Drucksache 18/744)

Diese Angelegenheiten kommen auf die Tagesordnung der Februar-Sitzung.

II. Kleine Anfragen gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

1. Kinder- und Jugendbeteiligung im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 20. September 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 22. Januar 2013 (Drucksache 18/740)

2. Bewerbungen als Polizeikommissaranwärter

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 13. November 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 18. Dezember 2012 (Drucksache 18/709)

3. Spielhallen und Glücksspiel im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 13. November 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 18. Dezember 2012 (Drucksache 18/710)

4. Geldwäsche im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 13. November 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 18. Dezember 2012 (Drucksache 18/711)

5. Lebenssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 13. November 2012

6. Mobbing in der Schule verhindern

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 14. November 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 18. Dezember 2012 (Drucksache 18/712)