Protocol of the Session on September 30, 2009

Ich eröffne die 51. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Medien. Auf der Besuchertribüne begrüße ich recht herzlich die Klasse 9 a, Politikkurs, der Schule an der Hamburger Straße und eine Gruppe „Neuer Start ab 35“.

Seien Sie alle ganz herzlich willkommen!

(Beifall)

Gemäß Paragraf 21 der Geschäftsordnung gebe ich Ihnen folgende Eingänge bekannt:

1. Politik zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 29. September 2009, Drucksache 17/938.

Gemäß Paragraf 21 Satz 2 unserer Geschäftsordnung muss das Plenum zunächst einen Beschluss über die Dringlichkeit des Antrags herbeiführen.

Wer einer dringlichen Behandlung des Antrags zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen vor, diesen Antrag mit dem Tagesordnungspunkt 15, es handelt sich hierbei um Lebenslagen im Land Bremen, zu verbinden. – Ich höre keinen Widerspruch. Dann können wir so verfahren.

2. Kulturförderung den sich wandelnden Bedürfnissen anpassen, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 29. September 2009, Drucksache 17/939.

Ich lasse auch hier über eine dringliche Behandlung dieses Antrags abstimmen.

Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen eine Verbindung mit dem Tagesordnungspunkt 3, Auswirkungen des demografischen Wandels im Land Bremen auf die Kultur, vor. – Auch hier höre ich keinen Widerspruch. Dann können wir so verfahren.

3. Sicherstellung einer ausreichenden und qualitativ guten Versorgung mit Lehrerinnen und Lehrern, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 29. September 2009, Drucksache 17/940.

Gemäß Paragraf 21 Satz 2 unserer Geschäftsordnung lasse ich über die Dringlichkeit dieses Antrags abstimmen.

Wer damit einverstanden ist, den Antrag dringlich zu behandeln, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Auch hier stelle ich fest, die Bürgerschaft (Land- tag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen vor, diesen Antrag mit den bereits verbundenen Tagesordnungspunkten 6, Lehrerausbildung, 7, Weiterentwicklung der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung, 9, Versorgung der öffentlichen Schulen im Lande Bremen mit Lehrern, und 25, Lehrerinnen und Lehrer für Bremen und Bremerhaven gewinnen, zu verbinden. – Auch dagegen erhebt sich kein Widerspruch. Dann können wir so verfahren.

Die übrigen Eingänge bitte ich der Mitteilung über den voraussichtlichen Verlauf der Plenarsitzungen sowie dem heute verteilten Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 der Geschäftsordnung

1. Wohnungseinbrüche

Große Anfrage der Fraktion der CDU vom 15. September 2009 (Drucksache 17/927)

2. Bürgernahe Familienkasse ermöglichen!

Antrag der Fraktion der FDP vom 15. September 2009 (Drucksache 17/928)

3. Nutzen und Risiken der HPV-Impfung abwägen

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD vom 23. September 2009 (Drucksache 17/935)

4. Gleichstellung fördern – Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen abbauen

Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 29. September 2009 (Drucksache 17/936)

5. Bremisches Gesetz zur Errichtung und Führung eines Korruptionsregisters (Bremisches KorruptionsregisterG)

Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 29. September 2009 (Drucksache 17/937)

6. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über öffentliche Rechtsberatung in der Freien Hansestadt Bremen

Mitteilung des Senats vom 29. September 2009 (Drucksache 17/941)

7. Gesetz zur Änderung des Vermessungs- und Katastergesetzes und über die Mitwirkung im amtlichen Vermessungswesen

Mitteilung des Senats vom 29. September 2009 (Drucksache 17/942)

Diese Angelegenheiten kommen auf die Tagesordnung der Oktober-Sitzung.

II. Kleine Anfragen gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

1. Regelung für den Umgang von Beträgen aus Sponsoring, Werbung, Spenden und mäzenatischen Schenkungen gegenüber öffentlichen Unternehmen

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 17. Juni 2009

2. Perspektiven für Hochqualifizierte in Bremen und Bremerhaven

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 15. Juli 2009