Protocol of the Session on April 29, 2009

Mitteilung des Senats vom 28. April 2009 (Drucksache 17/770)

Diese Angelegenheiten kommen auf die Tagesordnung der Mai-Sitzung.

II. Kleine Anfragen gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

1. Zukunftsherausforderung „Lebensbegleitendes Lernen“

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 15. Dezember 2008

2. Nutzung und Potenziale der Solarenergie in Bremen

Kleine Anfrage der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 9. Februar 2009 D a z u Antwort des Senats vom 24. März 2009 (Drucksache 17/741)

3. Lebensbedingungen und Versorgung unbegleitet eingereister ausländischer Minderjähriger im Bundesland Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 13. Februar 2009 D a z u Antwort des Senats vom 14. April 2009 (Drucksache 17/752)

4. Reduzierung von Fluglärm in Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 2. März 2009 D a z u Antwort des Senats vom 24. März 2009 (Drucksache 17/742)

5. Tätigkeit der Heimaufsicht im Lande Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 9. März 2009 D a z u Antwort des Senats vom 31. März 2009 (Drucksache 17/744)

6. Begründung und Durchsetzung der Ausreisepflicht in Bremen: Abschiebung und Abschiebehaft im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 13. März 2009

D a z u

Antwort des Senats vom 14. April 2009 (Drucksache 17/753)

7. Entwicklung der Einbürgerungszahlen im Jahr 2008

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 13. März 2009

D a z u

Antwort des Senats vom 14. April 2009 (Drucksache 17/754)

8. Opferentschädigung

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 17. März 2009

D a z u

Antwort des Senats vom 14. April 2009 (Drucksache 17/755)

9. Finanzierung des Projekts Stalking-KIT

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 17. März 2009

D a z u

Antwort des Senats vom 14. April 2009 (Drucksache 17/756)

10. Rückforderung von Unterhaltsvorschüssen im Lande Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 17. März 2009

11. Optimierung der Abflugrouten des Flughafens Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 20. März 2009

12. Trittbrettfahrer nach dem Amoklauf von Winnenden

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 2. April 2009

13. Einführung der elektronischen Gesundheitskarte im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 6. April 2009

14. Migrationssensible Bevölkerungsstatistik und Datenerfassung

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 21. April 2009

15. Schulpartnerschaften im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeitsprojekten im Land Bremen weiter ausbauen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 23. April 2009

16. Jugendarrest

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 28. April 2009

17. Personalentwicklung im Finanzressort und in den Finanzämtern

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 28. April 2009

18. Neue Förderprogramme der KfW

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 28. April 2009

Zur Abwicklung der Tagesordnung wurden interfraktionelle Absprachen getroffen, und zwar zur Aussetzung des Tagesordnungspunktes 8, Unterricht in Biblischer Geschichte an Schulen im Lande Bremen, und des Tagesordnungspunktes 12, Regulierung der Finanzmärkte, zur Verbindung der Tagesordnungspunkte 5 und 6, Gesetz zur Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen – Anerkennung der Schutzbedürftigkeit von auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaften und Bericht und Antrag des nichtständigen Ausschusses gemäß Artikel 125 der Landesverfassung dazu, und der Tagesordnungspunkte 16, 12. Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge, des Tagesordnungspunktes 17, Gesetz zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, und des Tagesordnungspunktes 18, Bericht und Antrag des Ausschusses für Informationsund Kommunikationstechnologie. Zum Schluss wurden bei einigen Tagesordnungspunkten Vereinbarungen zu den Redezeiten getroffen.

Hinsichtlich der Abwicklung der Tagesordnung der Bürgerschaft (Landtag) wurde vereinbart, dass heute Vormittag nach der Aktuellen Stunde die miteinander verbundenen Tagesordnungspunkte 5 und 6, Gesetz zur Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen – Anerkennung der Schutzbedürftigkeit von auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaften und Bericht und Antrag des nichtständigen Ausschusses gemäß Artikel 125 der Landesverfassung dazu, aufgerufen werden.

Zu Beginn der Sitzung der Bürgerschaft (Landtag) heute Nachmittag werden die Tagesordnungspunkte 14, Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern im Lande Bremen, der Tagesordnungspunkt 22, Der Internationale Frauentag wird Feiertag in Bremen, und die miteinander verbundenen Punkte 16 bis 18, 12. Rundfunkstaatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge, Gesetz zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag und Bericht und Antrag des Ausschusses für Informations- und Kommunikationstechnologie und Medienangelegenheiten dazu, behandelt.

Die Sitzung der Bürgerschaft (Landtag) morgen Vormittag beginnt mit dem Tagesordnungspunkt 3, Fehlende Gewerbeflächen für Windkraftunternehmen in Bremerhaven; im Anschluss daran werden die Punkte außerhalb der Tagesordnung, Bremen – Logistikdreh