Protocol of the Session on June 3, 2008

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 2. April 2008 D a z u Antwort des Senats vom 13. Mai 2008 (Drucksache 17/398)

5. Registerführung bei den Amtsgerichten

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 7. April 2008 D a z u Antwort des Senats vom 20. Mai 2008 (Drucksache 17/407)

6. Organisations- und Geschäftsverteilungspläne der bremischen Verwaltung

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 8. April 2008

D a z u

Antwort des Senats vom 13. Mai 2008 (Drucksache 17/399)

7. Auswirkungen des Gesundheitsfonds auf das Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 22. April 2008

D a z u

Antwort des Senats vom 13. Mai 2008 (Drucksache 17/400)

8. Bürgschaften im Bereich des Gesundheitswesen im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 22. April 2008

D a z u

Antwort des Senats vom 13. Mai 2008 (Drucksache 17/401)

9. Drohende Altersarmut in Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke vom 22. April 2008

D a z u

Antwort des Senats vom 27. Mai 2008 (Drucksache 17/422)

10. 2. Jahresbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit zur Informationsfreiheit

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 29. April 2008

D a z u

Antwort des Senats vom 20. Mai 2008 (Drucksache 17/408)

11. Konzept des Senats „Stopp der Jugendgewalt“

Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke vom 30. April 2008

12. Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in Bremen und Bremerhaven im März 2008

Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke vom 5. Mai 2008

D a z u

Antwort des Senats vom 27. Mai 2008 (Drucksache 17/423)

13. Konsequenzen des EuGH-Urteils im Fall „Rüffert“ für das Bremische Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlichen Aufträgen

Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke vom 6. Mai 2008

D a z u

Antwort des Senats vom 27. Mai 2008 (Drucksache 17/424)

14. Rechtsextreme Organisationen und Strukturen

Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke vom 7. Mai 2008

15. Private Haltung gefährlicher Tiere

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 7. Mai 2008

16. Nachhaltige Gewerbeflächenpolitik

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 7. Mai 2008

17. Binnenschifffahrt ausbauen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 20. Mai 2008

18. Sicherheit Dataport

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Mai 2008

19. Entwicklung der Wettmitteleinnahmen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 28. Mai 2008

III. Eingabe gemäß § 70 der Geschäftsordnung

Schreiben des BUND, Kreisgruppe Wesermarsch, eine Bundesratsinitiative zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Hinblick auf die Verwendung und Verarbeitung von Palmöl in Deutschland zu ergreifen.

Diese Eingabe kann bei der Verwaltung der Bürgerschaft eingesehen werden.

Zur Abwicklung der Tagesordnung wurden interfraktionelle Absprachen getroffen, und zwar zur Aussetzung des Tagesordnungspunktes 15, Tarifsteige

rungen im Wissenschaftsbereich sind Landessache, des Tagesordnungspunktes 17, Umsetzung der UNDekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, der miteinander verbundenen Tagesordnungspunkte 23, EU-Strategie der Freien Hansestadt Bremen, und 39, Bund-Länder-Vereinbarung über die Zusammenarbeit in EU-Angelegenheiten, des Tagesordnungspunktes 26, Güterverkehrszentrum (GVZ) stärken und weiterentwickeln, des Tagesordnungspunktes 31, Verfolgung von Drogendelikten, des Tagesordnungspunktes 33, Neuorganisation des Bremer Immobilienmanagements, und des Tagesordnungspunktes 34, Lissabon-Strategie – lokaler Beitrag Bremens?.

Des Weiteren wurden Absprachen getroffen zur Verbindung der Tagesordnungspunkte 9, Homosexuelle im Adoptionsrecht gleichstellen, und 30, Gleichstellung von Lebenspartnerschaften mit Ehen, der Tagesordnungspunkte 21, Akute Finanznot der Krankenhäuser mildern – Sanierungsbeitrag abschaffen!, 22, Sanierungsbeitrag der Krankenhäuser jetzt streichen, und außerhalb der Tagesordnung, Entlastung der Krankenhäuser bei den Tarifsteigerungen, Drucksache 17/428, der Tagesordnungspunkte 23, EU-Strategie der Freien Hansestadt Bremen, und 39, BundLänder-Vereinbarung über die Zusammenarbeit in EU-Angelegenheiten, und der Punkte außerhalb der Tagesordnung, die sich mit dem Thema „StalkingKIT beim Täter-Opfer-Ausgleich finanziell absichern“ befassen. Es handelt sich hier um die Drucksachen 17/201 und 17/409.