Protocol of the Session on October 23, 2002

Wie gesagt, ich kann das jetzt nicht erklären. Da müsste ich erst einmal mit der Ausländerbeauftragten ein Gespräch führen und das noch einmal nachvollziehen, ob das so richtig ist, wie Sie das sagen und was dann die Gründe dafür waren. Unabhängig davon, ob dieser Satz da gestanden hat oder nicht: Die Ausländerbeauftragte ist nicht inhaltlich verantwortlich für das, was in den Linkseiten von den anderen Anbietern, die hier alle aufgeführt sind, steht. Es sind ja neben der VVN zum Beispiel noch der Verfassungsschutz aufgeführt,

(Heiterkeit bei der SPD)

die Polizeihotline, der Senator für Inneres und so weiter, also diverse Internetadressen. Ich glaube, da wäre sie überfordert, wenn sie sich für alles das verantwortlich erklären müsste.

(Beifall bei der SPD)

Das ist, wie gesagt, bei Internetnutzern gang und gäbe. Die können damit umgehen, und das ist auch nichts Außergewöhnliches.

Haben Sie eine weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Frau Senatorin, halten Sie beziehungsweise der Senat es für richtig, dass Aktionen einer linksextremen Vereinigung, die im Verfassungsschutzbericht des Bundes, also von Herrn Bundesinnenminister Schily, als Organisation orthodoxer Kommunisten beschrieben wird, oder auch des Bremer Antirassismusbüros, einer Organisation von, aus meiner Sicht, Chaoten, um nicht zu sagen, Anarchisten,

(Unruhe bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

in einem Atemzuge mit seriösen Einrichtungen wie zum Beispiel dem Weißen Ring auf dieser Seite genannt werden?

Bitte, Frau Senatorin!

Sehr geehrter Herr Abgeordneter, ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass Herr Schily es offensichtlich auch nicht für notwendig gehalten hat, die Bundeszentrale für politische Bildung darauf hinzuweisen, dass sie eben

falls einen Link zu der Organisation VVN, allerdings auf Bundesebene, hat. Darin steht also dieser Link ebenfalls, des Weiteren in den Landeszentralen von Hamburg, Saarland und Hessen,

(Zurufe von der SPD: Hamburg!)

CDU-regierte Länder! Ich glaube, das wird da etwas toleranter gesehen, als Sie das hier vorfinden, und ich sage noch einmal: Der Inhalt dieser Linkseiten ist nicht in der Verantwortung der Ausländerbeauftragten und auch nicht in der Verantwortung des Senats!

Herr Kollege, haben Sie eine weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Frau Senatorin, Sie haben eben geantwortet, die Präsentation von Links sei übliche Praxis. Stimmen Sie mir zu, dass das nur mit dem offenbar zeitnah nachgeholten Hinweis, die Ausländerbeauftragte sei nicht verantwortlich, akzeptabel ist? Könnte sonst nicht der Eindruck entstehen, die Ausländerbeauftragte sei einseitig interessiert an der Bekämpfung des Extremismus?

Bitte, Frau Senatorin!

Diesen Eindruck kann ich wirklich zurückweisen, weil hier auf dieser Linkseite ausdrücklich dargestellt wird, dass es um das Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus geht. Nur darum geht es bei diesen Links. Das sind Organisationen, die sich inhaltlich damit beschäftigen und inhaltlich auch in ihren Internetseiten darauf eingehen, Aktionen planen, Fachliteratur zu dem Thema anbieten und so weiter. Von daher, denke ich, ist das eine durchaus übliche Praxis, sinnvoll den Nutzern auch andere Möglichkeiten zu dem Thema zu eröffnen, um sich da zu informieren.

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Ich vermute, Sie haben eine weitere Zusatzfrage, Herr Kollege? – Bitte sehr!

Frau Senatorin, können Sie mir dann erklären, aus welchem Grund der Verfassungsschutz diese Vereinigung überwacht?

Bitte, Frau Senatorin!

Das kann ich Ihnen leider nicht erklären! Es ist ja der Verfassungsschutz auf Bundesebene, und es ist auch die Vereinigung auf Bundesebene, die sich hier im Bundesverfassungsschutzbericht wiederfindet. Von daher bitte ich um Ver

ständnis, dass ich das aus Landessicht jetzt nicht bewerten kann und auch gar nicht bewerten will.

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Sie müssen sich da an den Bundesverfassungsschutz beziehungsweise an den Bundesinnenminister wenden!

Haben Sie eine weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Sie kennen aber die Inhalte des Berichtes?

Bitte, Frau Senatorin!

Ich habe ihn gelesen, ja! Ich habe auch festgestellt, dass der Bremer Verfassungsschutz keine Passage in seinem Bericht über die VVN in Bremen enthält.

Sie haben eine weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Eine letzte! Frau Senatorin, die Ausländerbeauftragte hat nach ihren Ausführungen nicht die Vereinigungen, sondern deren Aktivitäten gegen Fremdenfeindlichkeit als wichtig eingestuft. Sollte sich nach Ihrer Meinung die Ausländerbeauftragte auf die Empfehlung neutraler Links beschränken und nicht die Darstellung parteipolitischer, ideologischer Vereinigungen veröffentlichen, die dem Verdacht linksextremistischer Bestrebungen unterliegen, wie dem Senat ja bekannt ist?

Bitte, Frau Senatorin!

Ich wiederhole mich hier ständig, aber ich kann es jetzt nicht ändern, das liegt an Ihrer Frage! Ich sage es noch einmal: Ich habe selbst auch die Seite einmal kurz angeschaut, vvn.bda.bremen.de. Das, was ich gesehen habe, ist relativ unspannend. Ich bin dann leider irgendwie herausgeflogen, deswegen konnte ich das nicht ganz zu Ende ansehen, ich hatte auch wenig Zeit. Sie ist wirklich relativ unspannend. Sie ist auch werbetechnisch nicht besonders gut gemacht, muss ich sagen, aber dort sind Hinweise auf Fachliteratur und Informationen enthalten. Das hat nichts mit parteipolitischer Werbung oder Präsentation oder ideologischer oder linksextremistischer Herangehensweise zu tun, wenn solche Links hier aufgeführt werden.

Ich sage es noch einmal: Das ist lediglich die Möglichkeit für den Nutzer, sich zu informieren. Dafür sind hier schätzungsweise 30 Adressen der unterschiedlichsten Organisationen aufgeführt. Der Nut

zer ist doch wohl in der Lage zu unterscheiden, auf welcher Linkseite er sich gerade befindet. Es wird doch niemand sozusagen gezwungen, jetzt eine bestimmte Seite anzuklicken, sondern das kann er selbst entscheiden. Da setze ich wirklich auf das Demokratieverständnis und die Toleranz der Nutzer.

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Haben Sie eine weitere Zusatzfrage, Herr Kollege? – Bitte sehr!

Habe ich Sie so verstanden, dass Sie sehr einverstanden sind mit den Aktivitäten und mit der Organisation sowohl des VVN also auch des Antirassismusbüros?

Bitte, Frau Senatorin!

Diese Interpretation können Sie jetzt so nicht stehen lassen! Ich habe ganz klar gesagt, wie ich dazu stehe, dass die Ausländerbeauftragte bestimmte Links zum Thema Rechtsextremismus anbietet. Sie können da keine Bewertung hineininterpretieren, wie Sie sie jetzt gemacht haben!

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Eine weitere Zusatzfrage durch den Abgeordneten Tittmann! – Bitte sehr!

Frau Senatorin, finden Sie es nicht auch politisch unverantwortlich und gewaltverherrlichend, wenn unter dem Deckmantel „Kampf gegen rechts“ einseitig linke Gewalt öffentlich propagiert, gefördert und verharmlost wird, ja sogar zur Gewalt von linksfaschistischen Organisationen aufgerufen wird?

(Unruhe – Glocke)

Herr Abgeordneter, ich bitte um Ihre Frage!

Was gedenken Sie, gegen Gewalt von links zu unternehmen?

Bitte, Frau Senatorin!

Ich habe eben den Rest der Frage akustisch nicht verstanden!

Haben Sie wenigstens den ersten Teil der Frage verstanden?

(Senatorin R ö p k e : Ja!)