Ich möchte Ihnen deshalb von einer Geschichte erzählen, die ich meinem Sohn jeden Abend vorlese, weil das zurzeit seine Lieblingsgeschichte ist. Sie handelt von einem Affen, der den ganzen Tag, mehrere Wochen und Monate verschläft, weil er auf einem Ast sitzt und nur dumpf hin- und herschaukelt. Auch ihm wurde ein Streich gespielt. Zwei Mäuse haben den Ast abgesägt, in eine andere Zeit verpflanzt, und der Affe schaukelt heute noch da.
Herr Tittmann, Sie haben mich sehr an das erinnert, was ich meinem Sohn jeden Abend vorlese. — Vielen Dank!
(Beifall bei der CDU, bei der SPD und beim Bündnis 90/Die Grünen)
Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.
Die Beratung ist geschlossen.
Wir kommen zur Abstimmung.
Wer dem Entschließungsantrag des Abgeordneten Tittmann, DVU, mit der Drucksachen-Nummer 15/161 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
(Dafür Abg. T i t t m a n n [DVU])
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen)
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt den Entschließungsantrag ab.
Bericht des Petitionsausschusses Nr. 7 vom 18. Januar 2000
Eine Aussprache ist nicht beantragt worden.
Wir kommen daher zur Abstimmung.
Wer der Behandlung der Petitionen in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt entsprechend.
Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Betriebsausschusses Performa Nord
Die Wahlvorschläge liegen Ihnen schriftlich vor.
Die Beratung ist eröffnet. — Wortmeldungen liegen nicht vor. — Die Beratung ist geschlossen.
Wer entsprechend den Wahlvorschlägen wählen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) wählt entsprechend.
Gesetz zur Änderung des Radio-Bremen-Gesetzes
Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU und Bündnis 90/Die Grünen vom 13. Januar 2000 (Drucksache 15/171) 1. Lesung 2. Lesung
Wir kommen zur ersten Lesung.
Die Beratung ist eröffnet. — Wortmeldungen liegen nicht vor. — Die Beratung ist geschlossen.
Wir kommen zur Abstimmung.
Wer das Gesetz zur Änderung des Radio-BremenGesetzes mit der Drucksachen-Nummer 15/171 in erster Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in erster Lesung.
Es wurde interfraktionell vereinbart, Behandlung und Beschlussfassung in erster und zweiter Lesung vorzunehmen.
Ich lasse daher darüber abstimmen, ob wir jetzt die zweite Lesung vornehmen wollen.
Wer der Durchführung der zweiten Lesung zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
Ich stelle fest , die Bürgerschaft (Landtag) beschließt entsprechend.
Wir kommen dann zur zweiten Lesung.
Die Beratung ist eröffnet. — Wortmeldungen liegen nicht vor. — Die Beratung ist geschlossen.
Wir kommen zur Abstimmung.
Wer das Gesetz zur Änderung des Radio-BremenGesetzes mit der Drucksachen-Nummer 15/171 in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!