(Beifall bei den GRÜNEN – Thomas Kreuzer (CSU): Wie war denn dann das Ergebnis, Herr Runge? Sie haben gesagt, acht zu sieben war es nicht! Wie war es denn dann?)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es liegen mir keine Wortmeldungen mehr vor. Es lag mir nur eine halbe Wortmeldung des Ministers Huber vor: „Schaun ma mal!“
(Allgemeine Heiterkeit – Zurufe von der SPD – Johanna Werner-Muggendorfer (SPD): Das ist aber enttäuschend!)
Damit ist die Aussprache geschlossen. Wir kommen zur Abstimmung. Ich trenne die beiden Anträge. Sie wissen, dass zum SPD-Antrag namentliche Abstimmung beantragt worden ist. Deswegen kommen wir zuerst zum Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion auf Drucksache 15/6761. Wer diesem Dringlichkeitsantrag seine Zustimmung geben will, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Fraktion der CSU. Die Gegenprobe. – Wenn ich es richtig sehe, sind es die SPD-Fraktion und Teile der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN. Enthaltungen? – Teile der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN. Damit ist dieser Antrag angenommen.
Meine Damen und Herren, jetzt kommen wir zur namentlichen Abstimmung zum SPD-Dringlichkeitsantrag 15/6693. Ich darf verfahrensleitend noch Folgendes sagen. Wir haben die namentliche Abstimmung. Ich werde nachher die Sitzung zur Auszählung unterbrechen und sie nur noch zur Bekanntgabe des Ergebnisses wieder eröffnen, sie dann aber endgültig schließen. Ich sage das nur, damit Sie sich darauf einrichten können, wenn Sie zum Zug müssen. Die Urnen stehen an den üblichen Plätzen bereit. Es stehen fünf Minuten zur Verfügung.
Die fünf Minuten sind abgelaufen. Der Abstimmungsvorgang ist zu Ende. Ich bitte auszuzählen. Dazu unterbreche ich die Sitzung bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses. Die Uhrzeit läuft, ich hoffe, dass ein neuer Rekord im Auszählen aufgestellt wird.
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich nehme die Sitzung noch einmal auf und gebe jetzt das Ergebnis der namentlichen Abstimmung zum Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion betreffend „Keine Aufweichung des Ladenschlussgesetzes in Bayern – Familie hat Vorrang“, Drucksache 15/6693, bekannt: Mit Ja haben 35 Abgeordnete gestimmt, mit Nein 96, Stimmenthaltungen gab es keine. Damit ist der Dringlichkeitsantrag abgelehnt.
Die restlichen Dringlichkeitsanträge 15/6694, 15/6759, 15/6695 und 15/6696 werden in die zuständigen Ausschüsse verwiesen.
Bevor ich die Sitzung schließe, möchte ich noch eines sagen: Für die Besuchergruppe tut es mir leid, dass sie nur die Hälfte der Zeit, die sie normalerweise hier im Plenum sein hätte können, hier sein kann, weil wir jetzt Schluss machen. Ich will sie deswegen ausnahmsweise hier im Landtag begrüßen, zumal die Eltern von Frau Bause unter ihnen sind. Herzlich willkommen; ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag im Landtag. – Die Sitzung ist geschlossen.