Protocol of the Session on December 10, 2009

Bei den Wasserstraßen, einer ökologisch sehr positiven Infrastruktur, haben wir nennenswerte Binnenhäfen. Aber auch hier gilt, dass andere Häfen an Rhein und Ruhr und im Norden und Osten Deutschlands leistungsstärker sind als Mannheim, Karlsruhe, Offenburg, Heilbronn, Stuttgart und Plochingen.

(Abg. Claus Schmiedel SPD: Das eignet sich nur be- grenzt für den Personenverkehr!)

Man könnte auch sagen: Mit der Berta Epple kommt man nicht in die Welt.

(Vereinzelt Heiterkeit)

Bei den Fernstraßen, den Autobahnen und Bundesstraßen, holen wir auf.

(Abg. Norbert Zeller SPD: Aber nur langsam! – Abg. Claus Schmiedel SPD: Zu langsam!)

Nie wurde mehr in die Bundesfernstraßen investiert als in diesem Jahr.

(Zuruf von der SPD: Aber an der falschen Stelle!)

Aber auch hier gilt, dass durch die dichte Besiedlung BadenWürttembergs und die Lage im Herzen Europas der Ausbau der Kapazitäten im Zweifel immer an finanzielle Grenzen des Bundes und auch an ökologische Grenzen stößt. Deswegen gilt auch hier, dass die Ausbaumaßnahmen innerhalb unserer schönen Landschaft – Rheintal, Neckartal, Schwarzwald, Schwäbische Alb – nur begrenzt europatauglich sind.

Es bleibt die Bahn. Ich meine, dass Baden-Württemberg nur mit der Schiene eine Chance hat, im Standard bei Qualität und Kapazität in der europäischen Spitze zu sein. Dies gilt für Nord-Süd, und dies gilt für West-Ost.

Es gibt von Norden nach Süden und von Westen nach Osten mehrere bestehende Linien. Aber unstrittig ist Folgendes: Die wichtigste Nord-Süd-Verbindung Europas und die wichtigste West-Ost-Verbindung Europas kann durch Baden-Württemberg führen, wenn wir die Entscheidungen treffen und bereit sind, alles dafür zu tun.

Nord-Süd heißt von Rotterdam, Amsterdam über Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Rhein-Neckar, den Mittleren Oberrhein, dann den Abzweig nach Lyon, Rhônes-Alpes, dann über Basel, Weil am Rhein, durch den Gotthardtunnel, Richtung Turin in Piemont, Mailand in der Lombardei, Genua und bis Sizilien.

Deswegen werden wir alles dafür tun, dass die Rheintalbahn kommt.

(Abg. Reinhold Pix GRÜNE: Was ist mit Prag?)

Gleichzeitig werden wir alles tun, damit der Bund die Rheintalbahn

(Abg. Reinhold Pix GRÜNE: Was ist mit Mar- rakesch?)

mit dem notwendigen Lärmschutz und mit den vereinbarten Trassenführungen

(Abg. Bärbl Mielich GRÜNE: Mit welchem Geld sol- len wir das bezahlen? Es ist doch kein Geld mehr da!)

den Bürgern in Baden-Württemberg gerade im badischen Landesteil möglich macht.

(Beifall bei der CDU, der SPD und der FDP/DVP – Zuruf von der CDU: Alle klatschen, nur die Grünen nicht! – Heiterkeit – Gegenruf des Abg. Dr. Stefan Scheffold CDU: Denen kann es nicht genug Lärm ge- ben! – Zuruf der Abg. Bärbl Mielich GRÜNE – Un- ruhe bei den Grünen)

Die Verbindung West-Ost ist die andere große Magistrale, die Europa prägen wird: von Paris bis nach Wien

(Abg. Franz Untersteller GRÜNE: Bratislava!)

und weiter Richtung Slowakei, Rumänien, Bulgarien.

(Abg. Franz Untersteller GRÜNE: Bratislava! – Abg. Brigitte Lösch GRÜNE: Bagdad! – Weitere Zurufe von den Grünen)

Ich glaube schon, dass die Frage, ob der europäische Verkehr von Paris beginnend über München, Salzburg, Linz, Wien und weiterführend – –

(Zurufe von den Grünen, u. a. des Abg. Reinhold Pix – Unruhe bei den Grünen)

Ich habe eine Bitte. Ich höre nachher dem Kollegen Kretschmann oder dem Kollegen Wölfle gern zu, wenn er irgendwann einmal kommt.

(Vereinzelt Heiterkeit – Abg. Rainer Stickelberger SPD: Muss nicht sein!)

Ernsthaft. Ich habe ihn gerade mit dem Fahrrad in den Parkanlagen gesehen, wo man das Fahrrad eigentlich schieben sollte.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU und der FDP/ DVP sowie Abgeordneten der SPD – Abg. Winfried Kretschmann GRÜNE: Er ist hier!)

Er ist hier. Es ist sein zentrales Thema. Die jetzige Behandlung dieses Themas war angekündigt.

(Zurufe der Abg. Winfried Scheuermann CDU und Peter Hofelich SPD – Unruhe bei den Grünen)

Ich würde ihm nachher gern aufmerksam zuhören. Meine Bitte wäre: Hören Sie mir jetzt bitte eine begrenzte Zeit lang zu.

(Abg. Winfried Kretschmann GRÜNE: Ich höre Ih- nen doch zu!)

Aber Ihr Hühnerstall nicht.

(Lebhafte Heiterkeit und Beifall bei der CDU und der FDP/DVP sowie Abgeordneten der SPD – Abg. Win- fried Kretschmann GRÜNE: Wann hört Ihr schwar- zer Laden einmal ohne Zwischenrufe zu? – Gegen- ruf des Abg. Dr. Stefan Scheffold CDU: „Schwarzer Laden“? – Abg. Franz Untersteller GRÜNE: Warum sind Sie so nervös? – Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU: Herr Lehmann hört zu!)

Im Augenblick sind Sie das Problem. Ich beziehe sowohl die Hühner als auch die Hähne und die Küken mit ein.

(Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der CDU und der FDP/DVP)

Ich meine das ganz geschlechtsneutral.

(Zurufe der Abg. Franz Untersteller und Jürgen Wal- ter GRÜNE)

Jedenfalls geht es um eine West-Ost-Verbindung. Jetzt haben wir auf der Achse München–Wien und teilweise darüber hinaus die Mehrzahl der Strecken in Bezug auf die Sicherheit und in der Frage der Geschwindigkeit in einem europatauglichen Zustand.

Es geht in Paris los. Da ist ein Kopfbahnhof, der Gare de l’Est, generalsaniert. Es wendet mancher ein: Warum bleibt dort ein Kopfbahnhof, während in Baden-Württemberg der Kopfbahnhof überwunden werden soll? Der Grund ist klar: Westlich

von Paris sind keine Ballungsräume mehr. Daher ist kein Durchgangsbahnhof notwendig, sondern dort endet die Magistrale Europas. Deswegen bleibt dort der Kopfbahnhof.

(Zuruf der Abg. Dr. Gisela Splett GRÜNE)

Stuttgart aber ist mittendrin, weswegen bei uns der Durchgangsbahnhof naheliegt.

(Abg. Franz Untersteller GRÜNE: Dann ist der Kopf- bahnhof in München, oder wie?)

Die Münchner wären froh, sie hätten die Chance, die Baden-Württemberg und Stuttgart bekommen.

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP sowie Abge- ordneten der SPD)

Der Zug beginnt in Paris – egal, ob deutsche Technik mit dem ICE der Deutschen Bahn AG oder französische Technik mit dem TGV der französischen Bahn –,

(Abg. Jürgen Walter GRÜNE: Ganz Paris ist ein Kopfbahnhof!)

fährt über dieses Netz auf sicherem neuem Gleis mit 320 km/h bis nach Metz, dann kommt der Abzweig. Die Verbindung Metz–Saarbrücken ist fertiggestellt, die Verbindung Saarbrücken–Mannheim ist fertiggestellt, die Verbindung Mannheim– Frankfurt kommt.