Protocol of the Session on February 18, 2009

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 18. März 2009, um 10:00 Uhr statt.

Ich danke Ihnen, wünsche Ihnen einen schönen Abend und schließe die Sitzung.

Schluss: 18:59 Uhr

Anlage

Anlage zum mündlichen Bericht

des Vorsitzenden des Petitionsausschusses

Statistik – Einzelfälle – Tagungen, Konferenzen und Informationsgespräche

Zahl der zu behandelnden Petitionen

Überhang aus der 13. und Neuzugänge in der 14. Wahlperiode

(Stand: 1. Januar 2009)

1. Überhang und Neuzugänge

Überhang aus der 13. Wahlperiode 477 Neuzugänge in der 14. Wahlperiode 3126 Zahl der zu behandelnden Petitionen 3603

2. Erledigung

Petitionen aus der 13. Wahlperiode 420 Petitionen aus der 14. Wahlperiode 2776 Zahl der erledigten Petitionen 3196 noch offene Entscheidungen 407

Petitionen nach Art der Erledigung

14. Wahlperiode

(Stand: 1. Januar 2009)

Anzahl Prozent

1. Petitionen insgesamt 3126 100,00

anonym 11 0,35

2. Erledigungsart

a) positiv (Petition wird für erledigt erklärt) 671 21,47 b) negativ (kann nicht abgeholfen werden) 1465 46,87 c) Weitergabe an Regierung oder Behörden 32 1,02 d) Weitergabe an Bundestag 104 3,33 e) Weitergabe an zuständigen Landtag 18 0,58 f) Zurückweisung wg. Wiederholung 99 3,17 g) Zurückweisung wg. privater Angelegenheit 62 1,98 h) Zurückweisung wg. rechtswidrigen Eingriffs in die Gerichtsbarkeit 105 3,36 i) Zurückweisung aus anderen Gründen 21 0,67 k) Zurückweisung wg. strafbarer Handlung des Einsenders 1 0,03 l) Verweisung auf den Rechtsweg 5 0,16 m) Abgabe an Fachausschuss 3 0,10 n) auf andere Art (Zurücknahme, Tod, Abgabe an nicht staatliche Stellen) 114 3,65 o) zu den Akten 26 0,83

Anzahl Prozent 3. Empfehlung an die Regierung:

a) zur Kenntnisnahme 0 0 b) als Material 18 0,58 c) zur Erwägung 0 0 d) zur Berücksichtigung – ohne Widerspruch 12 0,38 e) zur Berücksichtigung – mit Widerspruch 0 0 f) zur Veranlassung einer bestimmten Maßnahme 9 0,29

Petitionen erledigt 2776 88,8 Petitionen unerledigt 350 11,2 Gesamtzahl 3126 100,0

Petitionen nach Sachgebieten

14. Wahlperiode

(Stand: 1. Januar 2009)

Sachgebiet Gesamt Prozent erledigt davon positiv

Bausachen 250 8,00 193 38 Ausländerrecht 238 7,61 212 41 Strafvollzug 202 6,46 186 11 Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II 159 5,09 138 48 Steuersachen 142 4,54 123 21 Gnadensachen 130 4,16 122 25 Sonstiges 127 4,06 126 1 Rechtswidriger Eingriff in Gerichtsbarkeit 106 3,39 106 0 Verkehr 105 3,36 88 14 Staatsanwaltschaften 103 3,29 95 5 Kommunale Angelegenheiten 99 3,17 94 15 Medienrecht, Rundfunkwesen 96 3,07 87 17 Sozialversicherung 90 2,88 79 12 Schulwesen 86 2,75 77 16 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 75 2,40 71 11 Bundesangelegenheiten 75 2,40 75 0 Gesundheitswesen 72 2,30 69 12 Richter 68 2,18 63 8 Jugendschutz 63 2,02 53 6 Private Angelegenheiten 62 1,98 62 1 Hochschulangelegenheiten 60 1,92 51 10 Öffentlicher Dienst 58 1,86 48 2 Lehrer 56 1,79 44 9 Besoldung/Tarifrecht 43 1,38 36 7 Führerscheinsachen 41 1,31 36 5 Staatsangehörigkeit/Personenstandswesen 36 1,15 32 11 Frauen- und Familienangelegenheiten 35 1,12 30 10 Behinderte 35 1,12 27 15 Straßenbau 29 0,93 24 4 Beschwerden über Behörden (Dienstaufsicht) 29 0,93 28 3 Versorgung nach LBG 23 0,74 20 1 Datenschutz, Wahlen, Meldewesen 21 0,67 18 5 Versorgung nach dem BVG 18 0,58 14 1 Freiwillige Gerichtsbarkeit 18 0,58 18 2 Vermessungswesen 16 0,51 14 1

Denkmalschutz/Denkmalpflege 16 0,51 11 1 Immissionsschutz 15 0,48 13 0 Katastrophenschutz/Feuerwehr 14 0,45 13 3 Gesetzesänderungen, Verfassungsrecht 14 0,45 13 2

Sachgebiet Gesamt Prozent erledigt davon positiv

Ausbildungsförderung 14 0,45 12 2 Tierschutz 13 0,42 12 1 Natur- und Landschaftsschutz 13 0,42 10 2 Kanalisations- und Erschließungskosten 12 0,38 7 1 Energie 12 0,38 12 0 Landwirtschaft 11 0,35 8 0 Umweltschutz 11 0,35 10 4 Gewässerschutz 11 0,35 8 0 Mittelstand, Handwerk 8 0,26 5 0 Eingaben ohne konkretes Anliegen 8 0,26 8 0 Abfallbeseitigung 8 0,26 6 1 Wohnungs- und Siedlungswesen 7 0,22 6 1 Rechtsanwalts- und Notarkammern 7 0,22 7 0 Schülerbeförderung 7 0,22 6 2 Staatliche Liegenschaften 7 0,22 5 0 Forsten 5 0,16 4 0 Weiterbildung 5 0,16 5 2 Lebensmittelwesen und Verbraucherschutz 5 0,16 4 1 Eingliederung/Lastenausgleich 4 0,13 4 0 Kunst 4 0,13 3 1 Ländlicher Raum 4 0,13 3 1 Arbeitsmarkt/sozialer Arbeitsschutz 3 0,10 3 1 Artenschutz, Biotope 3 0,10 2 2 Angelegenheiten des Staatsministeriums 3 0,10 3 1 Verbraucherfragen 3 0,10 2 0 Verwaltungsreform 3 0,10 3 0 Schadenersatzansprüche gegen das Land 2 0,06 2 0 Beamtenrecht 2 0,06 2 0 Wiedergutmachung BEG 1 0,03 1 0 Flurbereinigung 1 0,03 1 0 Bergwesen, Geologie 1 0,03 1 0 Verfahrensverzögerungen bei Behörden 1 0,03 0 0 Fremdenverkehr, Hotel- und Gaststättengewerbe 1 0,03 1 0 Kirchen und sonstige Religionsgemeinschaften 1 0,03 1 0

insgesamt 3126 100,00 2776 417

Petitionen nach Herkunftsland (nur Ausländerrecht)

14. Wahlperiode

(Stand: 1. Januar 2009)

Herkunft Gesamt erledigt davon positiv

Serbien und Montenegro 61 56 11 – kein Herkunftsland eingetragen – 38 30 7 Türkei 25 23 3 Kurden 15 15 3 Irak 9 5 0 Russland 7 7 2 Algerien 5 5 0 Mazedonien 5 4 0 Afghanistan 5 5 2 Vietnam 5 4 1 Bosnien-Herzegowina 5 5 1 Libanon 5 5 0 Nigeria 4 4 1 Kenia 4 4 3 Kongo 4 3 0 Togo 4 1 0 Brasilien 3 2 1 Syrien 3 3 0 Iran 3 3 0 Georgien 3 3 0 Pakistan 2 2 1 Indien 2 2 0 Sri Lanka 2 2 1 Albanien 2 2 0 Ukraine 2 2 0 Eritrea 1 1 0 Äthiopien 1 1 0 Peru 1 1 1 Vereinigte Staaten (USA) 1 1 0 Tunesien 1 1 0 Liberia 1 1 1 Kamerun 1 1 1 Polen 1 1 0 Ungarn 1 1 0 Kroatien 1 1 0 China 1 1 0 Ghana 1 1 1 Taiwan 1 1 0 Thailand 1 1 0 Indonesien 1 1 0

insgesamt 238 212 41

Regionale Verteilung der Petitionen

14. Wahlperiode

(Stand: 1. Januar 2009)

Regionale Einheit Anzahl Prozent

Regierungsbezirk Stuttgart 940 38,59 Regierungsbezirk Karlsruhe 610 25,04 Regierungsbezirk Freiburg 500 20,53 Regierungsbezirk Tübingen 386 15,85

Stadt Stuttgart 203 8,33 Kreis Böblingen 70 2,87 Kreis Esslingen 147 6,03 Kreis Göppingen 50 2,05 Kreis Ludwigsburg 84 3,45 Rems-Murr-Kreis 98 4,02 Stadtkreis Heilbronn 30 1,23 Landkreis Heilbronn 83 3,41 Hohenlohekreis 24 0,99 Kreis Schwäbisch Hall 49 2,01 Main-Tauber-Kreis 33 1,35 Kreis Heidenheim 19 0,78 Ostalbkreis 50 2,05

Stadtkreis Baden-Baden 12 0,49 Stadtkreis Karlsruhe 86 3,53 Landkreis Karlsruhe 103 4,23 Kreis Rastatt 35 1,44 Stadtkreis Heidelberg 34 1,4 Stadtkreis Mannheim 64 2,63 Neckar-Odenwald-Kreis 21 0,86 Rhein-Neckar-Kreis 98 4,02 Stadtkreis Pforzheim 34 1,4 Kreis Calw 38 1,56 Enzkreis 49 2,01 Kreis Freudenstadt 36 1,48

Stadtkreis Freiburg i. Br. 64 2,63 Kreis Breisgau-Hochschwarzwald 62 2,55 Kreis Emmendingen 42 1,72 Ortenaukreis 75 3,08 Kreis Rottweil 24 0,99 Schwarzwald-Baar-Kreis 40 1,64 Kreis Tuttlingen 34 1,4 Kreis Konstanz 91 3,74 Kreis Lörrach 39 1,6 Kreis Waldshut 29 1,19

Kreis Reutlingen 60 2,46 Kreis Tübingen 51 2,09 Zollernalbkreis 47 1,93 Stadtkreis Ulm 13 0,53 Alb-Donau-Kreis 20 0,82 Kreis Biberach 39 1,6 Bodenseekreis 63 2,59 Kreis Ravensburg 63 2,59 Kreis Sigmaringen 30 1,23

Die restlichen Petitionen können keiner regionalen Einheit zugeordnet werden (z. B. Jugendvollzugsanstalten).

Überblick über die Sitzungen des Petitionsausschusses in der 14. Wahlperiode