Protocol of the Session on January 30, 2004

Kapitel 1221

Zukunftsoffensive III

Wer dem Kapitel zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Kapitel ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 1230

Neue Steuerungsinstrumente

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 13/2852-9. Wer diesem Änderungsantrag zu

(Stellv. Präsidentin Christa Vossschulte)

stimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Der Antrag ist mehrheitlich abgelehnt.

Ich lasse nun über Kapitel 1230 – Neue Steuerungsinstrumente – abstimmen. Wer dem Kapitel zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Kapitel ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe Abschnitt II der Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drucksache 13/2812, und dazu zunächst den Entschließungsantrag der Fraktion GRÜNE, Drucksache 13/2852-10, auf.

Wer dem Entschließungsantrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Der Entschließungsantrag ist mit überwältigender Mehrheit abgelehnt worden.

Ich rufe den Entschließungsantrag der Fraktion GRÜNE, Drucksache 13/2852-12, auf. Wer diesem Entschließungsantrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Der Entschließungsantrag ist mehrheitlich abgelehnt.

Ich lasse über Abschnitt II der Beschlussempfehlung Drucksache 13/2812 abstimmen. Wer diesem Abschnitt zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Abschnitt II ist mehrheitlich angenommen.

Meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende der Zweiten Beratung des Einzelplans 12 angelangt.

Wir kommen nun in der Zweiten Beratung zur E i n z e l a b s t i m m u n g über das

Staatshaushaltsgesetz 2004

Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drucksache 13/2813. Den dazu vorliegenden Änderungsantrag werde ich bei dem entsprechenden Paragraphen zur Abstimmung aufrufen.

Ich rufe auf

Wer diesem Paragraphen zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – § 1 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Darf ich über die §§ 2 und 3 gemeinsam abstimmen lassen?

(Abg. Heike Dederer GRÜNE: Nein, getrennt!)

Ich lasse über § 2 abstimmen. Wer diesem Paragraphen zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – § 2 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Wer diesem Paragraphen zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – § 3 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 13/2853. Wer diesem Änderungsantrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Der Änderungsantrag ist mehrheitlich abgelehnt.

Ich lasse über § 4 abstimmen. Wer § 4 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – § 4 ist mehrheitlich zugestimmt.

(Abg. Fischer SPD: Bis § 10!)

Danke schön.

Ich rufe auf

§ 5 bis § 10

Wer diesen Paragraphen zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Den Paragraphen ist einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Wer diesem Paragraphen zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – § 11 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

§ 12 bis § 15

Wer diesen Paragraphen zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Diesen Paragraphen ist einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Wer diesem Paragraphen zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Paragraphen ist mehrheitlich zugestimmt.

Die Zweite Beratung des Gesetzes über die Feststellung des Staatshaushaltsplans von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2004 ist damit abgeschlossen.

Meine Damen und Herren, wir kommen in der Zweiten Beratung zur E i n z e l a b s t i m m u n g über das

Haushaltsstrukturgesetz 2004

Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drucksache 13/2816 Abschnitt I.