Protocol of the Session on November 27, 2003

Ich rufe Punkt 16 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 27. Oktober 2003 – Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Periodischer Bericht über Umfang und Erfolg von Telefonüberwachungsmaßnahmen (Untersuchungsausschuss „Praxis der Telefonüber- wachung“) – Drucksachen 13/2547, 13/2601

Berichterstatter: Abg. Stickelberger

Sie stimmen der Beschlussempfehlung zu? – Es erhebt sich kein Widerspruch. Es ist so beschlossen.

Punkt 16 der Tagesordnung ist damit erledigt.

Ich rufe Punkt 17 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlungen und Berichte des Petitionsausschusses zu verschiedenen Eingaben – Drucksachen 13/2584, 13/2624, 13/2625, 13/2626

Gemäß § 96 Abs. 5 der Geschäftsordnung stelle ich die Zustimmung entsprechend dem Abstimmungsverhalten im Ausschuss fest. Es ist so beschlossen.

Punkt 17 der Tagesordnung ist damit erledigt.

Ich rufe Punkt 18 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlungen und Berichte der Fachausschüsse zu Anträgen von Fraktionen und von Abgeordneten – Drucksachen 13/2582, 13/2583

Auch hier stelle ich gemäß § 96 Abs. 5 der Geschäftsordnung die Zustimmung entsprechend dem Abstimmungsverhalten im Ausschuss fest. Es ist so beschlossen.

Meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende der heutigen Tagesordnung angelangt.

Ich darf Sie noch darauf aufmerksam machen, dass die Gaststättenkommission jetzt um 18:00 Uhr im HaußmannSaal tagt.

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, dem 10. Dezember 2003, um 10:00 Uhr statt.

Ich danke Ihnen und schließe die Sitzung.

Schluss: 17:34 Uhr

Anzahl Prozent

1. Petitionen insgesamt 3347 100,0

2. Art der Erledigung (ohne Empfehlung an die Regierung)

a) positiv (Petition wird für erledigt erklärt) 561 16,76 b) negativ (Petition kann nicht abgeholfen werden) 1680 50,19 c) Weitergabe an Regierung oder Behörden 108 3,23 d) Weitergabe an Bundestag 103 3,08 e) Weitergabe an zuständigen Landtag 37 1,11 f) Zurückweisung wegen Wiederholung 97 2,9 g) Zurückweisung wegen privater Angelegenheit 57 1,7 h) Zurückweisung wegen rechtswidrigem Eingriff in die Gerichtsbarkeit 106 3,17 i) Zurückweisung aus anderen Gründen 18 0,54 k) Zurückweisung wegen strafbarer Handlung des Einsenders 0 0,0 l) Verweisung auf den Rechtsweg 6 0,18 m) Abgabe an Fachausschuss 7 0,21 n) zu den Akten 9 0,27 o) keine Bearbeitung, weil anonym eingereicht 11 0,33 p) auf andere Art (Zurücknahme, Tod, Abgabe an nichtstaatliche Stellen) 117 3,5

3. Empfehlung an die Regierung

a) zur Kenntnisnahme 0 0 b) als Material 2 0,06 c) zur Erwägung 1 0,03 d) zur Berücksichtigung – ohne Widerspruch 11 0,33 e) zur Berücksichtigung – mit Widerspruch 1 0,03 f) zur Veranlassung einer bestimmten Maßnahme 1 0,03

Petitionen erledigt 2933 87,63

Petitionen unerledigt 414 12,37

Gesamtzahl 3347 100,0

Anlage zum mündlichen Bericht des Petitionsausschusses nach § 69 der Geschäftsordnung

Allgemeine Statistik – Regionale Verteilung – Einzelfälle – Tagungen, Informationsgespräche

Petitionen nach Art der Erledigung 13. Wahlperiode (Stand: 20. November 2003)

Anlage

Petitionen nach Sachgebieten 13. Wahlperiode (Stand: 20. November 2003)

Sachgebiet gesamt Prozent erledigt davon positiv

1. Ausländerrecht 708 21,15 605 77 2. Bausachen 260 7,77 200 34 3. Strafvollzug 181 5,41 169 20 4. Steuersachen 124 3,70 108 20 5. Sozialhilfe 122 3,65 100 21 6. Sozialversicherung 110 3,29 98 11 7. Gnadensachen 100 2,99 88 11 8. Rechtswidriger Eingriff in Gerichtsbarkeit 97 2,90 97 0 9. Gesundheitswesen 96 2,87 88 10 10. Kommunale Angelegenheiten 90 2,69 74 7 11. Staatsanwaltschaften 85 2,54 73 2 12. Richter 80 2,39 70 6 13. Öffentlicher Dienst 77 2,30 67 5 14. Bundesangelegenheiten 69 2,06 69 0 15. Sonstiges 67 2,00 67 0 16. Private Angelegenheiten 62 1,85 62 0 17. Schulwesen 61 1,82 55 10 18. Öffentliche Sicherheit und Ordnung 56 1,67 47 9 19. Besoldung/Tarifrecht 54 1,61 50 12 20. Verkehr 54 1,61 45 5 21. Beschwerden über Behörden (Dienstaufsicht) 52 1,55 50 8 22. Lehrer 46 1,37 45 10 23. Behinderte 41 1,22 36 13 24. Jugendschutz 36 1,08 27 5 25. Hochschulangelegenheiten 33 0,99 33 3 26. Staatsangehörigkeit/Personenstandswesen 32 0,96 28 10 27. Führerscheinsachen 32 0,96 30 2 28. Immissionsschutz 30 0,90 21 5 29. Medienrecht, Rundfunkwesen 29 0,87 27 6 30. Kanalisations- und Erschließungskosten 27 0,81 24 4 31. Mittelstand, Handwerk 27 0,81 23 7 32. Versorgung nach dem BVG 25 0,75 18 0 33. Wohnungs- und Siedlungswesen 24 0,72 22 6 34. Eingliederung/Lastenausgleich 24 0,72 21 2 35. Datenschutz, Wahlen, Meldewesen 20 0,60 19 3 36. Vermessungswesen 19 0,57 19 2 37. Straßenbau 19 0,57 18 1 38. Gewässerschutz 17 0,51 14 4 39. Katastrophenschutz/Feuerwehr 17 0,51 16 0 40. Versorgung nach LBG 16 0,48 11 0 41. Abfallbeseitigung 16 0,48 15 0 42. Eingaben ohne konkretes Anliegen 15 0,45 15 0 43. Staatliche Liegenschaften 14 0,42 9 3

44. Freiwillige Gerichtsbarkeit 13 0,39 12 0 45. Frauen- und Familienangelegenheiten 13 0,39 13 2 46. Natur- und Landschaftsschutz 13 0,39 9 0 47. Ausbildungsförderung 12 0,36 10 1 48. Forsten 11 0,33 11 0 49. Rechtsanwalts- und Notarkammern 10 0,30 9 0 50. Verbraucherfragen 9 0,27 9 4 51. Denkmalschutz/Denkmalpflege 9 0,27 6 3 52. Landwirtschaft 9 0,27 9 1 53. Flurbereinigung 8 0,24 7 1 54. Tierschutz 7 0,21 7 1 55. Schadenersatzansprüche gegen das Land 7 0,21 6 0 56. Schülerbeförderung 7 0,21 2 0 57. Beamtenrecht 7 0,21 6 1 58. Gesetzesänderungen, Verfassungsrecht 6 0,18 6 2 59. Umweltschutz 5 0,15 4 1 60. Allgemeine Finanzpolitik und öffentliche Finanzwirtschaft 5 0,15 5 0 61. Energie 5 0,15 5 1 62. Kunst 4 0,12 3 0 63. Verfahrensverzögerungen bei Behörden 4 0,12 4 1 64. Verwaltungsreform 3 0,09 3 0 65. Arbeitsmarkt/sozialer Arbeitsschutz 3 0,09 3 0 66. Weiterbildung 2 0,06 1 0 67. Sport/Wandern 2 0,06 2 0 68. Angelegenheiten des Staatsministeriums 2 0,06 2 0 69. Lebensmittelwesen und Verbraucherschutz 2 0,06 2 0 70. Verteidigungslasten 1 0,03 1 0 71. Statistische Erhebungen 1 0,03 1 1 72. Fremdenverkehr, Hotel- u. Gaststättengewerbe 1 0,03 0 0 73. Staatl. Hochbauten, Vermögensverwaltung des Landes 1 0,03 1 0 74. Ernährung 1 0,03 1 0

Insgesamt 3347 100,0 2933 374

Petitionen (nur Ausländerrecht) nach Herkunftsländern 13. Wahlperiode (Stand: 20. November 2003)

gesamt erledigt davon positiv

1. Serbien und Montenegro 291 250 18 2. Türkei 62 55 8 3. Kurdengebiet 52 44 3 4. Bosnien-Herzegowina 41 37 5 5. Rumänien 28 27 5 6. Kroatien 19 17 6 7. Thailand 12 12 10 8. Russland 12 8 2 9. Vietnam 11 10 0 10. Ukraine 11 10 0 11. Mazedonien 11 10 1 12. Sri Lanka 10 9 0 13. Libanon 9 6 0 14. Kasachstan 8 6 1 15. Pakistan 7 7 2 16. Togo 7 5 0 17. Polen 7 7 3 18. Syrien 7 4 0 29. Tunesien 6 4 0 20. Pakistan 5 3 0 21. Kongo, Dem. Rep. 4 3 1 22. Tadschikistan 4 3 1 23. Nigeria 4 4 1 24. Algerien 4 4 0 25. Philippinen 3 3 2 26. Slowakei 3 3 1 27. Iran 3 3 1 28. Äthiopien 3 2 0 29. Albanien 3 2 0 30. Armenien 3 3 0 31. Ghana 3 3 0 32. Georgien 3 2 0 33. Indien 3 2 0 34. Griechenland 2 1 0 35. China 2 2 0 36. Guinea 2 2 1 37. Italien 2 2 0 38. Kamerun 1 1 0 39. Mongolei 1 0 0 40. Lettland 1 1 0 41. Cote d'Ivoire 1 1 1 42. Nepal 1 0 0 43. Kanada 1 1 0 44. Marokko 1 1 1

45. Aserbaidschan 1 0 0 46. Weißrussland 1 1 0 47. Kenia 1 1 0 48. Vereinigte Staaten (USA) 1 1 0 49. Sierra Leone 1 1 0 50. Ungarn 1 1 0 51. Afghanistan 1 1 0 52. Korea - Süd 1 0 0 53. Österreich 1 1 1 54. Gambia 1 0 0 55. Namibia 1 1 0 56. Bulgarien 1 1 0 57. Sonstige (Staatenlose etc.) 22 16 2

Insgesamt 708 605 77

Überblick über die bisherigen Sitzungen des Petitionsausschusses in der 13. Wahlperiode (Stand: 20. November 2003) im Vergleich mit der 12. und 11. Wahlperiode

13. Wahlperiode 12. Wahlperiode 11. Wahlperiode 2001 - 2003 1996 - 2001 1992 - 1996

Sitzungen des Petitionsausschusses 21 41 34

Sitzungen von Unterkommissionen (Ortstermine) 53 117 105

Anhörungen von Regierungsvertretern 290 741 656

davon: ausländerrechtliche Fälle 129 294 188

Zahl der zu behandelnden Petitionen in den zurückliegenden Legislaturperioden (Stand: 20. November 2003)

Überhang aus Neuzugänge früheren WP

Landtag von Württemberg-Baden 522

Verfassunggebende Landesversammlung (25. März 1952 bis 18. November 1953) 825

1. Landtag von Baden-Württemberg (19. Nov. 1953 bis 31. März 1956) 925