Protocol of the Session on October 29, 2003

Alle Fraktionen werden sich auch auf Partei- und Bundesebene für den Wegfall des Verbots von allgemeinen Studiengebühren einsetzen.

Ich finde, dass dies nicht abstimmungsfähig ist. Darüber könnte der Landtag nur dann abstimmen, wenn er schon vorher wüsste, dass dem alle zustimmen. Da wir es aber nicht wissen, kann man darüber nicht abstimmen.

(Abg. Alfred Haas CDU: Einfach zustimmen!)

Er würde, glaube ich, seine Kompetenzen erheblich überschreiten, wenn er feststellte, was andere Fraktionen zu tun haben.

Darüber wird auch nicht abgestimmt, sondern die namentliche Abstimmung bezieht sich auf Abschnitt II dieses Antrags.

(Abg. Schmid SPD: Aber über den Rest wird doch auch abgestimmt! – Weitere lebhafte Zurufe von der SPD)

Er wird nicht namentlich abgestimmt.

Herr Abg. Hauk.

Frau Präsidentin, wir legen ausdrücklich Wert darauf, dass dieser Absatz nicht der Abstimmung unterliegt.

(Abg. Birzele SPD: Also wird er zurückgezogen! – Abg. Kretschmann GRÜNE: Erledigt durch Aus- sprache!)

Danke schön. Wir nehmen diesen Absatz aus der Abstimmung heraus.

Frau Abg. Bregenzer.

Ich beantrage namentliche Abstimmung über den Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 13/2548.

Findet dieser Antrag die vorgeschriebene Unterstützung nach § 99 Abs. 1 der Geschäftsordnung? – Das ist der Fall.

Wir stimmen zunächst über den Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 13/2548, ab. Es ist namentliche Abstimmung beantragt. Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich, mit Ja zu antworten. Wer ihn ablehnen möchte, der möge mit Nein antworten. Wer sich der Stimme enthalten möchte, der antworte mit „Enthaltung“.

Ich bitte Frau Schriftführerin Weckenmann, den Namensaufruf vorzunehmen. Der Namensaufruf beginnt mit dem Buchstaben B.

(Unruhe)

Ich bitte um Ruhe während der Abstimmung.

(Namensaufruf)

Die Abstimmung ist geschlossen. Ich bitte die Schriftführer, das Abstimmungsergebnis festzustellen.

(Auszählen der Stimmen)

Meine Damen und Herren, bitte nehmen Sie Platz. Ich kann Ihnen das Ergebnis der Abstimmung bekannt geben:

Beteiligt haben sich 111 Abgeordnete.

Mit Ja haben 41 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 65 Abgeordnete gestimmt; 5 Abgeordnete haben sich der Stimme enthalten.

Der Antrag ist damit abgelehnt.

Mit J a haben gestimmt:

Katrin Altpeter, Bayer, Birzele, Carla Bregenzer, Capezzuto, Dr. Caroli, Drexler, Fischer, Gall, Göschel, Rosa Grünstein, Gustav-Adolf Haas, Haller, Rita Haller-Haid, Rudolf Hausmann, Ursula Haußmann, Käppeler, Birgit Kipfer, Kretschmann, Moser, Nagel, Boris Palmer, Margot Queitsch, Rivoir, Rust, Schmid, Regina SchmidtKühner, Schmiedel, Seltenreich, Staiger, Stickelberger, Teßmer, Inge Utzt, Walter, Ruth Weckenmann, Wichmann, Alfred Winkler, Wintruff, Dr. Witzel, Marianne Wonnay, Zeller.

Mit N e i n haben gestimmt:

Behringer, Heiderose Berroth, Dr. Birk, Blenke, Dr. Carmina Brenner, Elke Brunnemer, Döpper, Dr. Döring, Beate Fauser, Fleischer, Dr. Glück, Dr. Inge Gräßle, Friedlinde Gurr-Hirsch, Alfred Haas, Hauk, Heinz, Herrmann, Hillebrand, Hofer, Hoffmann, Kiefl, Kleinmann, Klenk, Dr. Klunzinger, Kübler, Kurz, Dr. Lasotta, Ursula Lazarus, Johanna Lichy, Mappus, Müller, Veronika Netzhammer, Dr. Noll, Oettinger, Dr. Christoph Palmer, Pauli, Pfister, Pfisterer, Rau, Rech, Reichardt, Dr. Reinhart, Dr. Repnik, Röhm, Rückert, Rüeck, Dr. Schäuble, Dr. Annette Schavan, Schebesta, Dr. Scheffold, Scheuermann, Schneider, Dr. Schüle, Schuhmacher, Sieber, Stächele, Dr. Monika Stolz, Stratthaus, Straub, Traub, Dr. Vetter, Christa Vossschulte, Wacker, Wieser, Clemens Winckler.

Der Stimme e n t h a l t e n haben sich:

Theresia Bauer, Heike Dederer, Brigitte Lösch, Oelmayer, Edith Sitzmann.

Wir stimmen nun über den Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 13/2519, ab.

Ich lasse zunächst über Abschnitt I ohne den letzten Absatz, der lautet: „Alle Fraktionen werden sich auch auf Parteiund Bundesebene für den Wegfall des Verbots von allgemeinen Studiengebühren einsetzen.“, abstimmen.

Wer Abschnitt I des Antrags Drucksache 13/2519 insoweit zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Das Erste war die Mehrheit. Abschnitt I des Antrags ist angenommen.

Wir kommen nun zur Abstimmung über Abschnitt II des Antrags Drucksache 13/2519. Es findet eine namentliche Abstimmung statt. Wer Abschnitt II des Antrags Drucksache 13/2519 zustimmen möchte, den bitte ich, mit Ja zu antworten. Wer Abschnitt II des Antrags ablehnen möchte, möge mit Nein antworten. Wer sich der Stimme enthalten möchte, der antworte mit „Enthaltung“.

Ich bitte Herrn Schriftführer Hillebrand, den Namensaufruf vorzunehmen. Der Namensaufruf beginnt mit dem Buchstaben C.

Ich darf wieder um Ruhe während der Abstimmung bitten.

(Namensaufruf)

Die Abstimmung ist geschlossen. Ich bitte die Schriftführer, die Auszählung vorzunehmen.

(Auszählen der Stimmen)

Meine Damen und Herren, das Ergebnis der namentlichen Abstimmung liegt mir nunmehr vor.

An der Abstimmung haben sich 112 Abgeordnete beteiligt.

Mit Ja haben 66 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 45 Abgeordnete gestimmt; enthalten hat sich ein Abgeordneter.

Abschnitt II des Antrags Drucksache 13/2519 ist somit angenommen.

Mit Ja haben gestimmt:

Behringer, Heiderose Berroth, Dr. Birk, Blenke, Dr. Carmina Brenner, Elke Brunnemer, Döpper, Dr. Döring, Beate Fauser, Fleischer, Dr. Glück, Dr. Inge Gräßle, Friedlinde Gurr-Hirsch, Alfred Haas, Hauk, Heinz, Herrmann, Hillebrand, Hofer, Hoffmann, Kiefl, Kleinmann, Klenk, Dr. Klunzinger, Kübler, Kurz, Dr. Lasotta, Ursula Lazarus, Johanna Lichy, Mappus, Müller, Veronika Netzhammer, Dr. Noll, Oettinger, Dr. Christoph Palmer, Pauli, Pfister, Pfisterer, Rau, Rech, Reichardt, Dr. Reinhart, Dr. Repnik, Röhm, Rückert, Rüeck, Dr. Schäuble, Dr. Annette Schavan, Schebesta, Dr. Scheffold, Scheuermann, Schneider, Dr. Schüle, Schuhmacher, Sieber, Stächele, Dr. Monika Stolz, Stratthaus, Straub, Traub, Dr. Vetter, Christa Vossschulte, Wacker, Wieser, Clemens Winckler, Zimmermann.

(Stellv. Präsidentin Christa Vossschulte)

Mit Nein haben gestimmt:

Katrin Altpeter, Theresia Bauer, Bayer, Birzele, Carla Bregenzer, Capezzuto, Dr. Caroli, Heike Dederer, Drexler, Fischer, Gall, Göschel, Rosa Grünstein, Gustav-Adolf Haas, Haller, Rita Haller-Haid, Rudolf Hausmann, Ursula Haußmann, Käppeler, Birgit Kipfer, Kretschmann, Brigitte Lösch, Moser, Nagel, Oelmayer, Boris Palmer, Margot Queitsch, Rivoir, Rust, Schmid, Regina Schmidt-Kühner, Schmiedel, Seltenreich, Edith Sitzmann, Staiger, Stickelberger, Teßmer, Inge Utzt, Walter, Ruth Weckenmann, Wichmann, Alfred Winkler, Wintruff, Marianne Wonnay, Zeller.

Der Stimme e n t h a l t e n hat sich:

Dr. Witzel.