Protocol of the Session on February 20, 2020

a) Kannte Frau Marianne Birthler Herrn Dr.

Hubertus Knabe aus einem früheren Arbeits- oder Dienstverhältnis? Wenn ja,

war dieser Umstand der Senatsverwal

tung und insbesondere dem Stiftungsratsvorsitzenden bekannt bzw.

gab es vor diesem Hintergrund seitens

der Senatsverwaltung Bedenken hinsichtlich der Neutralität von Frau Birthler?

b) War insoweit auch die dem Stiftungsrat an

gehörende Vertreterin oder der Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien informiert? Wenn ja, wurden diese Bedenken dort geteilt?

3. Wie viele Gespräche wurden wann und zu

welchem Zeitpunkt mit welchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätte von Frau Birthler im Rahmen der Befragung geführt?

4.

a) Welchen Inhalt hatten diese Gespräche,

wie wurden die Ergebnisse aufbereitet und welche Schlussfolgerungen wurden seitens der Senatsverwaltung daraus gezogen?

b) War dabei auch die dem Stiftungsrat

angehörende Vertreterin oder der Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingebunden? Wenn ja, in welcher Weise?

Zu lfd. Nr. 16:

Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Ursachen, Konsequenzen und der Verantwortung für Fehlentwicklungen an der „Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen“ in der 17. und 18. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses von Berlin

Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 22. Januar 2020 Drucksache 18/2438 und dringliche Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Geschäftsordnung, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung vom 19. Februar 2020 Drucksache 18/2505

zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP Drucksache 18/2329

hierzu nach Einsetzung:

Wahl der Mitglieder des Untersuchungsausschusses und deren Stellvertreter/-innen

Wahl der/des Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses und der Stellvertreterin/des Stellvertreters

I. Wahl der Mitglieder des Untersuchungsausschusses und deren Stellvertreter/-innen

Es wurden gewählt:

Mitglieder Stellvertreter/-in

für die Fraktion der SPD: Abgeordneter Christian Hochgrebe

Abgeordnete Karin Halsch

Abgeordneter Thomas Isenberg

Abgeordnete Dr. Clara West

Abgeordnete Bettina König Abgeordneter Frank Zimmermann

für die Fraktion der CDU: Abgeordneter Dr. HansChristian Hausmann

Abgeordneter Stefan Evers

Abgeordneter Claudio Jupe Abgeordneter Dirk Stettner

für die Fraktion Die Linke: Abgeordnete Anne Helm Abgeordnete Stefanie Fuchs

Abgeordneter Philipp Bertram

Abgeordnete Hendrikje Klein

für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Abgeordnete Sabine Bangert

Abgeordnete Anja Kofbinger

Abgeordnete June Tomiak Abgeordneter Andreas Otto

für die AfD-Fraktion: Abgeordneter Martin Trefzer

Abgeordnete Jeanette Auricht

für die Fraktion der FDP: Abgeordneter Stefan Förster Abgeordneter Holger Krestel

II. Wahl der Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses und ihres Stellvertreters

Es wurden gewählt:

Abgeordnete Sabine Bangert (Bündnis 90/Die Grünen) zur Vorsitzenden

Abgeordneter Claudio Jupe (CDU) zum stellvertretenden Vorsitzenden

Zu lfd. Nr. 17:

Immobiliengeldwäsche verstärkt bekämpfen – abgeschöpfte Immobilien für das Gemeinwohl nutzen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Geschäftsordnung, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung vom 27. November 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 22. Januar 2020 Drucksache 18/2441

zum Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/1876

Das Abgeordnetenhaus begrüßt und unterstützt das verstärkte Engagement des Senates zur Abschöpfung von illegal erworbenem Vermögen seit Inkrafttreten des reformierten Vermögensabschöpfungsrechtes.