Protocol of the Session on May 26, 2016

Anerkennung von E-Sport – Initiative des Landes Berlin auf Bundesebene

Antrag der Piratenfraktion Drucksache 17/2910

Der Antrag soll heute vertagt werden. – Ich höre dazu keinen Widerspruch.

Tagesordnungspunkt 18 steht auf der Konsensliste.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 19:

Zentralisierte Bewirtschaftung von Bundesfernstraßen und -autobahnen ablehnen, keine Zustimmung zur Abschaffung der Auftragsverwaltung der Länder im Bundesrat

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2918

Das soll heute auch vertagt werden. – Ich höre dazu keinen Widerspruch – damit ist vertagt.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 20:

Gerechtigkeit beim Schülerticket!

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2919

Auch dieser Antrag soll heute vertagt werden. Auch hier höre ich keinen Widerspruch – damit ist auch hier die Vertagung beschlossen.

Der Tagesordnungspunkt 21 steht auf der Konsensliste. Der Tagesordnungspunkt 22 war Priorität der Fraktion

Bündnis 90/Die Grünen. Der Tagesordnungspunkt 23 war Priorität der Piratenfraktion.

Meine Damen und Herren! Das war unsere heutige Tagesordnung. Die nächste, die 83. Sitzung, findet am Donnerstag, dem 9. Juni um 11 Uhr statt.

Die Sitzung ist geschlossen. Ich wünsche Ihnen allen einen guten Heimweg!

[Schluss der Sitzung: 18.48 Uhr]

(Vizepräsident Andreas Gram)

Anlage 1

Konsensliste

Vorbehaltlich von sich im Laufe der Plenarsitzung ergebenden Änderungen haben Ältestenrat und Geschäftsführer der Fraktionen vor der Sitzung empfohlen, nachstehende Tagesordnungspunkte ohne Aussprache wie folgt zu behandeln:

Lfd. Nr. 11:

Barrierefreies Taxi in Berlin etablieren

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr vom 4. Mai 2016 Drucksache 17/2909

zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/2224

einstimmig – mit allen Fraktionen – in neuer Fassung angenommen

Lfd. Nr. 13:

Soziale Eintrittspreise in Tierpark und Zoo sichern

Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 11. Mai 2016 Drucksache 17/2917

zum Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2792

mehrheitlich – gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN – abgelehnt

Lfd. Nr. 18:

Barrierefreie Wege ins ehrenamtliche Engagement ebnen

Antrag der Piratenfraktion Drucksache 17/2911

an BürgEn

Lfd. Nr. 21:

„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“: Bundesprogramm fortsetzen und weiterentwickeln

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2920

an BildJugFam (f), Kult und Haupt

Anlage 2

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Zu lfd. Nr. 5.2:

Verlässlichkeit bei den Berliner Bäder-Betrieben

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Sport vom 13. Mai 2016 Drucksache 17/2926

zum Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2842

Das Abgeordnetenhaus von Berlin fordert die landeseigenen Berliner Bäder-Betriebe auf, umgehend verlässliche Öffnungszeiten an allen Badestandorten sicherzustellen.

Das Abgeordnetenhaus erwartet nach der erfolgten Erhöhung des Haushaltszuschusses außerdem, dass für den ordentlichen Betrieb der Bäder ausreichend neues Personal eingestellt wird und vorhandene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifiziert nachgeschult werden.

Die Berliner Bäder-Betriebe richten durch die Schaffung und Besetzung von 25 unbefristeten tarifgebundenen neuen Vollzeitstellen eine Personalreserve ein. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen neben ihrer grundsätzlichen Verwendung so weit als möglich flexibel einsetzbar sein, um in Krankheits- oder anderen Abwesenheitsfällen den Betrieb aller Berliner Bäder aufrechterhalten zu können.

Das Abgeordnetenhaus erwartet außerdem, dass auch durch diese Personalreserve die Öffnung der Berliner Sommerbäder während der gesamten warmen Jahreszeit zusätzlich und nicht lediglich in den Ferien ermöglicht wird. Die Bäder-Betriebe sollen zudem unter anderem prüfen, wie die bisher geplanten Saisoneröffnungen an den Standorten Insulaner, Humboldthain, Wuhlheide, Kinderbad Monbijou (bisher 11. Juni) und Staaken-West sowie Strandbad Tegel (bisher jeweils 2. Juli) vorverlegt werden können.