Das Abgeordnetenhaus hat gemäß § 12 Absatz 1 Satz 1 des Berliner Richtergesetzes (RiGBln) in der Fassung vom 9. Juni 2011 (GVBl. S. 238), in Kraft seit dem 23. Juni 2011, für die 17. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses zu Mitgliedern des Richterwahlausschusses gewählt:
1. eine/n Abgeordneten oder sonstige Person, die nicht Berufsrichter/-in oder Staatsanwalt/Staatsanwältin im Dienst des Landes Berlin oder des Landes Brandenburg sein darf, und seiner/ihrer Stellvertretung aufgrund von Vorschlägen aus der Mitte des Parlaments
2. eine Person aus der Richterschaft aus der Vorschlagsliste der auf Lebenszeit ernannten Richterinnen und Richter
3. eine Person als Stellvertretung aus der Vorschlagsliste der auf Lebenszeit ernannten Staatsanwälte/Staatsanwältinnen
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit vom 23. März 2015 Drucksache 17/2191
Das Abgeordnetenhaus begrüßt, dass der Senat bei der Planung und Entwicklung des Onlineordnungsamtes die Schaffung einer offenen Schnittstelle (API) bedacht hat und damit die Open-Data-Initiative des Landes fortsetzt und ausbaut.
Der Senat wird aufgefordert zu prüfen, mit welchen Maßnahmen, in welchem Zeitrahmen und mit welchem Aufwand es möglich ist, zusätzliche Schnittstellen nach dem Open311-Standard bereitzustellen.
Über die Ergebnisse der Prüfung soll der Senat dem Abgeordnetenhaus innerhalb von drei Monaten nach Beschlussfassung durch das Abgeordnetenhaus berichten.
zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin
Dem Verkauf des 180.826 m² großen Grundstücks Kladower Damm 221 in Berlin-Spandau zu den vom Liegenschaftsfonds im Kaufvertrag vom 29.09.2014 zur UR-Nr. 659/2014 des Notars Thomas Gräfe in Berlin vereinbarten Bedingungen wird zugestimmt.
Änderung des Beschlusses „Einsetzung einer Enquete-Kommission ‚Neue Energie für Berlin‘“ Drucksache 17/1632
Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU, der Fraktion Bündnis90/Die Grünen, der Fraktion Die Linke und der Piratenfraktion Drucksache 17/2213