Protocol of the Session on November 27, 2008

Sven Weickert

zum Mitglied

Ralf-Michael Rath

zum Stellvertreter

Jörg Matern

zum Stellvertreter

Sicherstellung der Arbeit der Berliner Härtefallkommission

Der Senat wird aufgefordert sicherzustellen, dass die Berliner Härtefallkommission auch nach dem 31. Dezember 2009 weiterarbeiten kann.

Auf Bundesebene soll der Senat sich mit einer Bundesratsinitiative dafür einsetzen, dass die im Zuwanderungsgesetz enthaltene Befristung der Regelung zur Aufenthaltsgewährung in Härtefällen ersatzlos gestrichen wird.

Dem Abgeordnetenhaus ist bis zum 31. März 2009 zu berichten.

Sicherheit in Bus und Bahn erhöhen

Der Senat wird aufgefordert, im Rahmen seiner Funktion als Eigentümer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eine Prüfung zu veranlassen, wie in Bus und Bahn begangene Gewaltstraftaten wirksam mit einem generellen Verbot der Nutzung von Verkehrseinrichtungen und Verkehrsmitteln geahndet werden können. Eine entsprechende Regelung ist in die Hausordnung der BVG aufzunehmen. Für die weiteren Betreiber im Bereich des VBB ist eine vergleichbare Regelung anzustreben.

Dem Abgeordnetenhaus ist bis zum 31. März 2009 zu berichten.

Entwurf des Bebauungsplans 3-16 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg

Das Abgeordnetenhaus stimmt dem vom Senat am 4. November 2008 beschlossenen Entwurf des Bebauungsplans 3-16 für eine Teilfläche der in Beendigung befindlichen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Alter Schlachthof“ im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, zwischen Neue Welt, James-Hobrecht-Straße, öffentlicher Parkanlage und August-Lindemann-Straße vom 15. Juli 2008 zu.

Entwurf des Bebauungsplans XV-55 c im Bezirk Treptow-Köpenick/Ortsteil Adlershof

Das Abgeordnetenhaus stimmt dem vom Senat am 4. November 2008 beschlossenen Entwurf des Bebauungsplans XV-55 c zu.

Keine Zustimmung für BKA-Gesetz im Bundesrat

Das Abgeordnetenhaus teilt die Kritik des Senats am vorgelegten BKA-Gesetz.

Das Abgeordnetenhaus unterstützt den Senat darin, der vom Bundestag am 12. November 2008 beschlossenen Fassung des „Gesetzes zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt“ nicht zuzustimmen.