Protocol of the Session on September 25, 2008

Verkaufserlös der GSG sinnvoll investieren (II): die Staatsoper wieder spielfähig machen

Beschlussempfehlungen Kult und Haupt Drs 16/1739 Antrag der FDP Drs 16/0496

mehrheitlich gegen FDP bei Enth. CDU und Grüne abgelehnt

Lfd. Nr. 22: Beschlussempfehlungen

Endlich mehr Eissport in Berlin ermöglichen!

Beschlussempfehlungen Sport und Haupt Drs 16/1740 Antrag der CDU Drs 16/0749

Hauptausschuss: einstimmig für erledigt erklärt

Lfd. Nr. 23: Beschlussempfehlung

Gute Behandlungsstandards in Berliner HIV-Schwerpunktpraxen sicherstellen!

Beschlussempfehlung GesUmVer Drs 16/1748 Antrag der CDU, der Grünen und der FDP Drs 16/1466

einstimmig mit neuer Überschrift und in neuer Fassung angenommen

Lfd. Nr. 24: Antrag

Universitätsmedizingesetz umgehend novellieren

Antrag der FDP Drs 16/1541

Lfd. Nr. 28: Vorlage – zur Beschlussfassung –

Nachträgliche Genehmigung der im Haushaltsjahr 2007 in Anspruch genommenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für die Hauptverwaltung

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/1716

an Haupt

Lfd. Nr. 29 a: Vorlage – zur Beschlussfassung –

Entwurf des Bebauungsplans XV-511 im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Adlershof

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/1735

an BauWohn und Haupt

Lfd. Nr. 29 b: Vorlage – zur Beschlussfassung –

Entwurf des Bebauungsplans XV-51d im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Adlershof

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/1742

an BauWohn und Haupt

Anlage 3

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Wahl eines Mitglieds der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Stiftung) - Nachwahl

Das Abgeordnetenhaus wählt gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 des Gesetzes über die Deutsche Klassenlotterie Berlin und die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Gesetz) vom 7. Juni 1974 (GVBl. S. 1338), zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Mai 1996 (GVBl. S. 179), für die Dauer der 16. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses die Mitglieder des Stiftungsrats der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Stiftung).

Zum Mitglied wurde gewählt:

Frank Henkel (für Dr. Friedbert Pflüger)

Kinder in den Mittelpunkt: Kinderfreundlichkeitsprüfung auf Landes- und Bezirksebene einführen

Der Senat wird aufgefordert, die Leitlinien für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt fortzuschreiben und in Form von Kinderfreundlichkeitsprüfungen für alle Vorhaben und Maßnahmen der Senats- und Bezirksverwaltungen zu empfehlen.

Dem Abgeordnetenhaus ist bis zum 31. November 2008 zu berichten.

Modernes Kundenmanagement

Der Senat von Berlin wird beauftragt, über die erfolgten und beabsichtigten Schritte zur Umsetzung eines modernen Kundenmanagements in der Berliner Verwaltung zu berichten. Der Bericht soll bis zum 31. Mai 2009 erfolgen.

Wer zahlt was? Sponsoringbericht für die öffentliche Verwaltung in Berlin einführen

Das Abgeordnetenhaus fordert den Senat auf, einen zweijährlichen Bericht über die Leistungen privater und öffentlicher Unternehmen in Form von Sponsoring in den Senatsverwaltungen zu veröffentlichen. Dieser Bericht soll Geld-, Sach- und Dienstleistungen aus Sponsoring ab einer Höhe von 5 000 Euro auflisten und dabei folgende Punkte berücksichtigen:

1. namentliche Nennung des Sponsoren

2. Höhe der finanziellen Zuwendung

3. Art und Wert der materiellen Zuwendung

4. Empfänger der Zuwendung

5. gefördertes Projekt bzw. Veranstaltung

Bei der Erstellung des Berichts sind die Erfahrungen auf Bundesebene und die anderer Bundesländer ebenso zu berücksichtigen wie die diesbezüglich beschlossenen Grundsätze der Innenministerkonferenz.

Dieser Bericht soll erstmalig zum 30. Juni 2009 erstellt und dem Abgeordnetenhaus vorgelegt werden.

Weiterhin gute Behandlungsstandards in Berliner Aidspraxen sicherstellen!

Der Senat wird aufgefordert, sich bei der Neuregelung für 2009 zur Finanzierung der ambulanten AIDS-Behandlung, an der zurzeit auf Bundesebene gearbeitet wird, dafür einzusetzen, dass die entsprechenden Behandlungskosten wieder komplett von den Kassen übernommen und extrabudgetär vergütet werden.

Gleichzeitig wird er gebeten, auf die Kassenärztliche Vereinigung Berlin und die Berliner Krankenkassen einzuwirken, dass der sogenannte AIDS-Zuschlag zukünftig wieder außerhalb des Budgets und in der alten Höhe gezahlt wird, damit der Behandlungsstandard für die in Berlin behandelten HIV/AIDS-Patienten in den HIVSchwerpunktpraxen gehalten werden kann.

Dem Abgeordnetenhaus ist hierzu zum 30. November 2008 zu berichten.