Protocol of the Session on July 5, 2007

schriften geben kann. Das es hier so weit kommen musste, dass man dem Senat sagt, nein, wenn der Senat sagt, wenn die Bürgerinitiative X oder Y 170 000 Unterschriften beigebracht hat, dann können wir als Senat dennoch das Gegenteil beschließen –

[Zurufe von der Linksfraktion und der SPD]

das ist eine mittlere Katastrophe, und es spuckt auf mehr Demokratie, sehr verehrter Herr Gaebler. Das ist eine Verachtung von Leuten, die sich dafür einsetzen und 170 000 Unterschriften sammeln.

[Beifall bei den Grünen und der FDP – Vereinzelter Beifall bei der CDU]

Sie hätten es in unterschiedlicher Weise regeln können. Sie hätten es über die Zulässigkeit regeln können. Wenn eine Volksinitiative angemeldet ist und 170 000 Unterschriften zusammen sind, haben Sie immer noch Zeit, die Sachen entgegen dem Begehren des Volkes zu regeln. Das ist dann zwar ein politisches Problem. Aber Sie eröffnen im neuen Volksabstimmungsgesetz die Möglichkeit, dem Senat zu sagen: Das Projekt wollen wir nicht, und deswegen: 170 000 Unterschriften sind uns doch egal!

Der ist eine Katastrophe. Das haben Sie als rot-rote Koalition vorgelegt. Sie stellen den Innensenator. Zeigen Sie bitte nicht mit dem Finger auf andere. Das ist nicht nur verantwortungslos, Sie drücken sich auch noch. – Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit!

[Beifall bei den Grünen, der CDU und der FDP – Dr. Wolfgang Albers (Linksfraktion): Von Tuten und Blasen keine Ahnung!]

Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung an den Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Immunität und Geschäftsordnung, wozu ich keinen Widerspruch höre.

Die Großen Anfragen unter den Tagesordnungspunkten 11 bis 17 werden heute nicht behandelt und sind damit vertagt.

Ich komme zur

lfd. Nr. 18:

a) Beschlussempfehlung

Klimaschutz in der Verkehrspolitik ernst nehmen I: auf Straßenneubaumaßnahmen verzichten – Straßenbahnnetz ausbauen!

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/0638 Antrag der Grünen Drs 16/0377

b) Beschlussempfehlung

Klimaschutz in der Verkehrspolitik ernst nehmen II: Straßenbahn zum Hauptbahnhof ohne Straßenausbau

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/0639 Antrag der Grünen Drs 16/0378

c) Beschlussempfehlung

Klimaschutz in der Verkehrspolitik ernst nehmen III: Straßenbahn umgehend von Adlershof in die Wissenschaftsstadt bauen – und die Verlängerung von Johannisthal in die Gropiusstadt planfeststellen

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/0640 Antrag der Grünen Drs 16/0379

in Verbindung mit

Dringliche Beschlussempfehlungen

Klimaschutz in der Verkehrspolitik ernst nehmen III: Straßenbahn umgehend von Adlershof in die Wissenschaftsstadt bauen – und die Verlängerung von Johannisthal in die Gropiusstadt planfeststellen

Beschlussempfehlungen StadtVerk und Haupt Drs 16/0640 – neu – Antrag der Grünen Drs 16/0379

d) Beschlussempfehlung

Klimaschutz in der Verkehrspolitik ernst nehmen IV: Straßenbahntrasse zwischen Hauptbahnhof und Moabit planfeststellen

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/0641 Antrag der Grünen Drs 16/0380

e) Beschlussempfehlung

Klimaschutz in der Verkehrspolitik ernst nehmen V: Straßenbahntrasse zwischen Alexanderplatz über Leipziger Straße zum Potsdamer Platz planfeststellen

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/0642 Antrag der Grünen Drs 16/0381

f) Beschlussempfehlung

Klimaschutz in der Verkehrspolitik ernst nehmen VI: Verlängerung der Straßenbahntrasse bis ins Allende-Viertel planfeststellen

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/0643 Antrag der Grünen Drs 16/0382

Eine Beratung ist für heute nicht mehr vorgesehen. Die Beschlussempfehlungen unter den Buchstaben a, b und d bis f sollen vertagt werden.

Es wird demnach lediglich über die Beschlussempfehlung c abgestimmt. Der Fachausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme in neuer Fassung und mit neuer Überschrift. Der Hauptausschuss empfiehlt einstimmig – bei Enthaltung der CDU – die Annahme mit einer Ergänzung. Wer so gemäß der Drucksache 16/0640 – neu – beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. –

Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist das so beschlossen.

Die Tagesordnungspunkte 19 bis 23 stehen auf der Konsensliste. Die lfd. Nr. 24 hatten wir bereits zusammen mir der Aktuellen Stunde aufgerufen. Die lfd. Nrn. 25 und 25 A stehen auf unserer Konsensliste.

Wir kommen zur

lfd. Nr. 25 B:

Dringliche Beschlussempfehlung

Vermögensgeschäft Nr. 8/2007 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/0725 Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 Abs. 1 GO Abghs

Der Dringlichkeit wird nicht widersprochen.

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Der Hauptausschuss empfiehlt einstimmig – bei Enthaltung der Grünen – die Annahme. Wer dem Vermögensgeschäft Nr. 8/2007, Drucksache 16/0725, zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist das bei Enthaltung der Grünen beschlossen.

Wir kommen zur

lfd. Nr. 25 C:

Dringliche Beschlussempfehlungen

Straßenbahnnetz effizienter machen: M 1 ins Märkische Viertel verlängern

Beschlussempfehlungen StadtVerk und Haupt Drs 16/0726 Antrag der Grünen Drs 16/0224

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall.