Protocol of the Session on June 21, 2007

T 282 – T 291

Das Abgeordnetenhaus missbilligt, dass die damalige Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur für das Filmhaus und die Mediathek einen Mietvertrag geschlossen hat, der während der 25-jährigen Laufzeit zu vermeidbaren finanziellen Nachteilen für Berlin in Millionenhöhe führt.

Es erwartet, dass der Senat zur Minderung der für Berlin entstandenen finanziellen Nachteile die Verhandlungen

mit der Vermietergesellschaft mit dem Ziel fortsetzt, die Mieten der jeweiligen Nutzbarkeit der Flächen anzupassen und weitere Mietzahlungen für nicht nutzbare Flächen zu vermeiden.

13. Vorstandsmitglieder der Anstalten nach

Berliner Betriebegesetz

T 314 – T 331

Das Abgeordnetenhaus erwartet, dass der Senat die gegenüber dem Rechnungshof bekundete Absicht, eine einvernehmliche Abänderung der Dienstverträge mit den derzeit im Amt befindlichen Vorstandsmitgliedern anzustreben, mit Nachdruck weiterverfolgt. Dies betrifft insbesondere

das Verhältnis zwischen festen und variablen Vergütungsbestandteilen,

die vertraglichen Nebenleistungen und

die betriebliche Altersversorgung.

Es erwartet ferner, dass auch mit den Mitgliedern der Vorstände und den AT-Angestellten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) und der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) angemessene Senkungen der Vergütung vereinbart werden.

Erneute Missbilligungen und Auflagen aufgrund der Berichte der Verwaltungen über die Erledigung der Auflagenbeschlüsse des Abgeordnetenhauses anlässlich der Entlastung für das Rechnungsjahr 2003

Drs 15/4844

14. Haushalts- und Vermögensrechnung 2003

T 44 – T 69

Das Abgeordnetenhaus erwartet, dass der Senat seine Zusage, die Prüfungsmitteilungen des Rechnungshofs zu beantworten, auch einhält.

15. Anstieg des Rückstandes bei der Bauunterhaltung von Straßen

T 148 – T 153

Das Abgeordnetenhaus erwartet weiterhin, dass der Senat und die Bezirksämter über ihre bisherigen Anstrengungen bei der Bauunterhaltung der Straßen hinaus den für den Substanzerhalt zwingend notwendigen Straßenunterhaltungsbedarf mit einem finanziell und personell leistbaren Aufwand ermitteln und auf dieser Grundlage eine bedarfsgerechte Bauunterhaltung der Straßen vornehmen.

16. Seminarhotel der Berliner Wasserbetriebe

T 264 – T 269

Das Abgeordnetenhaus erwartet, dass der in dem Bericht

Seminarhotel der Berliner Wasserbetriebe Bericht SenWiTechFrau – II B 33 – vom 01. Juni 2007 betr. Auflage Nr. 14 anlässlich der Entlastung für 2003 (Bisherige Vermarktungsaktivitäten) UA HK 0024b

angekündigte Schlussbericht dem Hauptausschuss bis zum 30. September 2007 vorgelegt wird.

Fehlende Berichte zahlreicher Senatsverwaltungen und eines Bezirksamtes zu Auflagen des Abgeordnetenhauses anlässlich der Entlastungen für 1998 bis 2003

17. Das Abgeordnetenhaus missbilligt das Verhalten der betreffenden Verwaltungen, zu folgenden Feststellungen des Rechnungshofs keine Berichte über die Erledigung der beschlossenen parlamentarischen Auflagen abgegeben zu haben:

Jahresbericht 2000 – Drs 14/345 –

T-Nr. Inhalt

542-555 Theaterfinanzierungskonzept

Jahresbericht 2001 – Drs 14/1165 –

T-Nr. Inhalt

292-307 Weddinger Senioreneinrichtungen

Jahresbericht 2002 – Drs 15/454 –

T-Nr. Inhalt

330-337 Zuwendungen zur Wirtschaftsförderung

Jahresbericht 2003 – Drs 15/1657 –

T-Nr. Inhalt

201-205 Unwirtschaftliches Verhalten bei der Herrichtung eines Gebäudes als Dienstsitz der Landesvertretung Berlins beim Bund

206-211 Unzureichende Vorlage des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf an den Hauptausschuss zur Freigabe des Baubeginns einer Gesamtschule

278-285 Digital Audio Broadcasting (DAB)

Jahresbericht 2004 – Drs 15/2863 –

T-Nr. Inhalt

138-143 darlehensweise gewährte Sozialhilfe

155-162 Abrechnungen freier Kita-Träger

218-224 Bewässerung öffentlicher Anlagen

324-330 Prüfungsvereinbarung RBB

Jahresbericht 2005 – Drs 15/4011 –

T-Nr. Inhalt

105-109 Sozialhilfevorgänge